![Bosch CRI SST Скачать руководство пользователя страница 14](http://html.mh-extra.com/html/bosch/cri-sst/cri-sst_operating-instructions-manual_50684014.webp)
| 14 | CRI/CRIN SST | Wartung
de
1 689 989 098
2021-02-24
|
Robert Bosch GmbH
8. Wartung
8.1
Nullpunkt am Drucksensor zurück-
setzen
i
Bei den Drucksensoren, kann es im Laufe der Zeit
zur Verschiebung des Nullpunktes kommen. Ist der
Versatz zu hoch, dann wird bei der Prüfung die
Meldung
Druckabweichung zu hoch
angezeigt.
Mittels eines Magnetstifts kann der Nullpunkt
wieder auf den Ursprungsnullpunkt zurückgesetzt
werden. Der Magnetstift wird mit den Drucksenso-
ren mitgeliefert.
1.
Sicherstellen, dass der Drucksensor drucklos ist.
2.
Magnetstift für 1 bis 10 Sekunden am Drucksensor
auf die Stelle mit dem Symbol aufsetzen.
"
Der Nullpunkt ist zurückgesetzt.
458850-11_Pal
Abb. 12: Nullpunkt abgleichen
8.2
Adapter wechseln
!
Bei Arbeiten an den Dichtkomponenten muss auf
Sauberkeit geachtet werden. Partikel auf den Dicht-
flächen können den Drucksensor beschädigen.
!
Dichtkegel nicht mehrfach verwenden. Bei Wech-
sel des Adapters muss immer ein neuer Dichtkegel
verwendet werden.
1.
Am Drucksensor den bisherigen Adapter mit Dicht-
kegel entfernen.
2.
Dichtflächen am Drucksensor und am neuen Adap-
ter reinigen.
3.
Dichtflächen vom neuen Dichtkegel (Pos. 2) reini-
gen.
4.
Gereinigter Dichtkegel (Pos. 2) in den Drucksensor
(Pos. 3) einlegen.
5.
Adapter (Pos. 1) in den Drucksensor (Pos. 2)
schrauben und festziehen.
Anziehdrehmoment: 20 ±2 Nm
3
2
458850-12_Pal
3
Abb. 13: Adapter montieren
Содержание CRI SST
Страница 2: ......