
Deutsch |
7
3 609 929 A78 • 8.8.06
Geräusch-/Vibrationsinformation
Messwerte für Geräusch ermittelt entsprechend
EN ISO 15744.
Messwerte für Vibration ermittelt entsprechend
EN 28662 bzw. EN ISO 8662.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt
typischerweise: Schalldruckpegel 80 dB(A); Schall-
leistungspegel 93 dB(A). Unsicherheit K=3 dB.
Gehörschutz tragen!
Die Hand-Arm-Vibration ist typischerweise niedriger als
2,5 m/s
2
. Unsicherheit K=1,2 m/s
2
.
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses
Produkt mit den folgenden Normen oder normativen
Dokumenten übereinstimmt: EN 792 gemäß den
Bestimmungen der Richtlinie 98/37/EG.
03.08.2006, Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden Echterdingen
Technische Daten
Montage
Aufhänge- und Einspannvorrichtung
f
Wenn Sie das Druckluftwerkzeug in einer
Aufhänge- oder Einspannvorrichtung betrei-
ben wollen, achten Sie darauf, es erst in der
Vorrichtung zu befestigen, bevor Sie es an die
Luftversorgung anschließen.
Dadurch vermei-
den Sie, es unbeabsichtigt in Betrieb zu nehmen.
Im angegebenen Einspannbereich
10
können Sie das
Druckluftwerkzeug in einer Einspannvorrichtung befes-
tigen. Nutzen Sie möglichst den gesamten Einspann-
bereich. Je geringer der Einspannbereich, desto stärker
wirken die Spannkräfte.
Überlasten Sie den Einspannbereich nicht, und sorgen
Sie dafür, dass die Einspannvorrichtung das Druckluft-
werkzeug sicher und fest hält.
Mit dem Aufhängebügel
4
können Sie das Druckluft-
werkzeug an einer Aufhängevorrichtung befestigen.
f
Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand
des Aufhängebügels und der Haken in der
Aufhängevorrichtung.
Dr. Egbert Schneider
Senior Vice President
Engineering
Dr. Eckerhard Strötgen
Head of Product
Certification
Druckluft-Winkelabschaltschrauber
Sachnummer
0 607 452 603
0 607 452 604
0 607 452 605
Leerlaufdrehzahl n
0
min
-1
570
400
320
Abgabeleistung
W
Hp
550
0,74
550
0,74
550
0,74
max. Drehmoment harter/weicher
Schraubfall nach ISO 5393
Nm
ft-lbs
16–40*
11,8–29,5*
16–56*
11,8–41,3*
20–68*
14,7–50,1*
max. Schrauben-Ø
mm
M6
M8
M8
Drehrichtung
Werkzeugaufnahme
3/8"
3/8"
3/8"
Hebelstart
z
z
z
Abschaltkupplung
z
z
z
Nenndruck
bar
psi
6,3
91
6,3
91
6,3
91
Anschlussgewinde
G 1/4"
G 1/4"
G 1/4"
Lichte Schlauchweite
mm
in
10
3/8"
10
3/8"
10
3/8"
Luftverbrauch unter Last
l/s
cfm
15
31,8
15
31,8
15
31,8
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01/2003
kg
lbs
1,50
3,30
1,50
3,30
1,50
3,30
* Bei Anwendung im oberen Bereich des Drehmoments ist die Abstützung mit einem Gegenhalter erforderlich.
OBJ_BUCH-220-001.book Page 7 Tuesday, August 8, 2006 9:41 AM