
12
D
E
U
T
S
C
H
DEUTSCH
Wasser nachfüllen
Sollte im Laufe des Garvorgangs der Wasserstand unter die
Minimalmarke fallen, wird der Vorgang abgebrochen und es
ertönt ein Signal.
• Warten Sie ca. 2 bis 3 Minuten, damit sich der Dampf etwas
abkühlen kann.
• Öffnen Sie vorsichtig den Deckel, da sich im Wassertank
immer noch Dampf und heißes Wasser befi ndet.
• Füllen Sie den Wassertank bis zur Maximalmarke auf.
Nehmen Sie ein Gefäß zur Hilfe.
• Schließen Sie den Deckel.
Ende des Garvorganges
Während des Garvorganges wird ein Grossteil des Dampfes
über Lüftungsschlitze an der Oberseite der Mikrowelle abgege-
ben. Ein Teil bleibt aber auch als Kondensat in der Mikrowelle
zurück.
• Öffnen Sie langsam die Tür, denn an ihr und an den Innen-
wänden hat sich Kondensat gesammelt.
• Ein Teil dieses Wassers wird ggf. auch auf die Arbeitsfl äche
tropfen. Seien Sie bereit es abzuwischen.
• Wenn Sie Ihr Gargut entnehmen, nehmen Sie Topfl appen
o. ä. zur Hilfe.
• Nachdem sich der Garraum abgekühlt hat, wischen Sie den
Innenraum mit einem Tuch trocken.
Wasserrinne (7)
HINWEIS:
Beim Garen bestimmter (wasserhaltiger) Produkte, kommt
es zu einem erhöhten Kondenswasserniederschlag an der
Innenseite der Tür, welches beim Öffnen der Tür auf die Ar-
beitsplatte tropfen kann. Dabei handelt es sich um „sauberes“
Kondenswasser!
Schieben Sie die Wasserrinne unter die Tür, so dass das
Kondenswasser in die Wasserrinne abtropfen kann.
Nach jedem Garvorgang oder nach einer Betriebszeit von mehr
als 30 Minuten muss die Wasserrinne geleert werden.
Tabelle Dampfgaren
Allgemeines
• Die folgenden Zeitangaben stellen nur Anhaltswerte dar und
können je nach Umständen variieren.
• Wählen Sie nicht zu große oder zu viele Lebensmittel.
• Tauen Sie Fleisch und Gefl ügel auf, bevor es gegart wird.
Reis
1) Es gibt verschiedene Reissorten. Halten Sie sich an die
individuelle Kochanleitung einer jeden Sorte.
2) Geben Sie den Reis und das Wasser genau abgemessen in
die Reisschüssel. Legen Sie den Deckel auf, und schalten
Sie den Dampfgarer ein.
3) Prüfen Sie, für jede Sorte zur festgelegten Mindestzeit, ob
der Reis einheitlich gar ist. Rühren Sie den Reis um.
4) Wenn Sie den Reis prüfen/umrühren, achten Sie darauf,
daß kein Kondenswasser in die Reisschüssel tropft. Es
verändert Qualität und Geschmack des Reises.
5) Nach dem Dämpfen kann der Reis mit Salz, Pfeffer oder
Butter gewürzt werden.
Reissorte
Zusammen in Reisschüssel
Ungefähre Zeit
(Minuten)
Reismenge Wasser
Brauner Reis
- Normal
1/2 Tasse
1 Tasse
42-45
- Halbgar
(„Parboiled“)
1 Tasse
1 1/2 Tassen
45-50
Mix aus Langkorn und wildem Reis
- Normal
1 Tasse
1 1/2 Tassen
56-58
- Schnell-
kochreis
1 Tasse
1 3/4 Tassen
18-20
Instantreis
1 Tasse
1 1/2 Tassen
12-15
Weißer Reis
- Normal
1 Tasse
1 1/2 Tassen
45-50
- Langkorn
1 Tasse
1 2/3 Tassen
50-55
Gemüse/Obst
1) Waschen Sie das Gemüse gründlich sauber, schneiden Sie
die Stengel ab. Säubern, schälen oder zerhacken Sie es je
nach Bedarf. Kleinere Stücke dämpfen schneller als große.
2) Menge, Qualität, Frische und Größe/Einheitlichkeit, Tem-
peratur von eingefrorenen Speisen können die Dämpfzeit
beeinfl ussen. Die Wassermenge und die Kochzeit sind
variabeI, je nach gewünschtem Ergebnis.
3) Gefrorenes Gemüse sollte vor dem Dämpfen nicht aufgetaut
werden.
Gemüse-/Obstart Gewicht
oder
Stückzahl
Ungefähre Zeit
(Minuten)
Artischocken, ganz
4 ganze Stücke
30-32
Spargel, Spitzen
500 g
12-14
Bohnen
- Grün/Wachs
250 g
12-14
- geschnitten oder
ganz
500 g
20-22
- dicke Bohnen
500 g, enthülst
12-13
Rote Beete
500 g, geschnitten
25-28
Broccoli, Spitzen
500 g
20-22
Rosenkohl 500
g
24-26
Weißkohl
500 g, geschnitten
16-18
Sellerie
250 g, in Scheiben
14-16
Karotten
500 g, in Scheiben
18-20
Blumenkohl, ganz
500 g
20-22
Mais am Kolben
3-5 Kolben
14-16
Aubergine 500
g
16-18
Champignons, ganz
500 g
10-12
Zwiebeln
250 g, dünn scheibiert
12-14
Paprika, ganz
bis zu 4 mittelgr. (ungef.)
12-13
Kartoffeln ca.
500 g
30-32
Steckrübe
1 mittelgroße, gewürfelt
28-30
Spinat 250
g
14-16
Kürbis 500
g
16-18
Rüben
500 g, in Scheiben
20-22
gefrorenes Gemüse
285 g
28-50
Äpfel
500 g, in Stücken
10-15
Birnen
500 g, in Stücken
10-15
05-MWG 1212 D CB 12
25.04.2007, 10:58:20 Uhr
Содержание MWG 1212 D CB
Страница 52: ...05 MWG 1212 D CB 52 25 04 2007 11 00 05 Uhr ...
Страница 53: ...05 MWG 1212 D CB 53 25 04 2007 11 00 05 Uhr ...