
DE
13
Die erneute Bestätigung mit löscht alle ge-
speicherten Messergebnisse. Mit gelangen Sie
zurück in das Menü, ohne dass die Daten ge-
löscht werden.
DATEN ANZEIGEN
Wenn die Pfeile
> <
auf dem Menüpunkt
Daten an-
zeigen
stehen, gelangen Sie nach der Auswahl mit
zu allen bisher gespeicherten Messungen. Mit
dem Pfeil
>
können Sie nun das gewünschte Mess-
ergebnis auswählen und über anzeigen lassen.
08 Glasanalyse mit dem
Glass
Buddy
Das Glas muss immer sauber und trocken sein, da
schon ein Fingerabdruck eine nicht gewollte Licht-
brechung und somit ein abweichendes Messergeb-
nis verursachen kann.
Liegende Gläser sollten grundsätzlich auf einem
dunklen und nicht reflektierenden Untergrund (z.B.
schwarzem Filztuch) analysiert werden, da es auf
reflektierenden Untergründen eventuell zu nicht
korrekten Ergebnissen kommen kann.
Eingebaute Isolierglasscheiben sollten bevorzugt im
Randbereich analysiert werden.
Positionieren Sie den eingeschalteten Glass
Buddy
mit bereits ausgewähltem Glastyp (siehe Punkt 5)
so auf dem Glas, dass er mit allen Kunststofffüßen
auf der Scheibe aufliegt und nicht wackelt.
Drücken Sie
. Die Beleuchtung erlischt und
auf dem Display des Glass
Buddy
steht
Messen -- bitte warten ... .
Hinweis:
Der Glass
Buddy
darf während des Mess-
vorganges nicht bewegt werden, da es sonst zu
falschen Messergebnissen kommen kann.
Nach 1-2 Sekunden geht die Beleuchtung wieder
an und Sie können den Glass
Buddy
vom Glas ent-
fernen. Das Ergebnis der Messung wird auf dem
Display angezeigt.
Durch das Messergebnis können Sie mit den Tasten
blättern. Nach den gerundeten Einzelergeb-
nissen werden die auf 0,1mm genau gemessenen
Einzelwerte angezeigt, danach folgt eine grafische
Darstellung des Scheibenaufbaus. Diese grafische
Darstellung zeigt von links nach rechts den gemes-
senen Scheibenaufbau so, wie der Glass
Buddy
ihn gemessen hat. Die Ergebnisdarstellung ist
rollierend.
Mit könnten Sie das Messergebnis verwerfen.
Mit haben Sie folgende weiterführende
Optionen:
Speichern
Wenn die Pfeile
> <
auf dem Menüpunkt
Speichern
stehen, können Sie das aktuelle Messergebnis über
im Speicher des Glass
Buddy
ablegen. Abgelegt
wird das Ergebnis unter der Nummer, die der Glass-
Buddy
mit dem Messergebnis im Display oben links
anzeigt.
Verwerfen
Wenn die Pfeile
> <
auf dem Menüpunkt
Verwerfen
stehen, können Sie über das aktuelle Mess-
ergebnis löschen. Direkt löschen können Sie das
Messergebnis immer mit .
09 Ablesen der
Messergebnisse
Nach dem oben beschriebenen Messvorgang zeigt
der Glass
Buddy
das Ergebnis auf dem beleuchteten
Display an. Mit den Tasten
können Sie nun
zeilenweise in den Messergebnissen auf und ab
blättern.
Zeile 1
In der ersten Zeile zeigt der Glass
Buddy
die
Position an, unter der das Messergebnis abgelegt
wird, wenn Sie es speichern (hier die Position 08,
insgesamt stehen Ihnen bis zu 99 Speicherplätze zur
Verfügung). Danach sehen Sie das Datum und die
Uhrzeit der Messung.
Содержание GlassBuddy Basic
Страница 1: ...GlassBuddy Plus GlassBuddy Basic...
Страница 2: ......
Страница 3: ...EN Bedienungsanleitung Seiten 4 18 Operating Instructions Pages 20 34 DE...
Страница 19: ...DE 19...