4
5
D
eu
ts
ch
2
3
Einstellung des Okularabstandes
Der Abstand der Augen zueinander ist
bei jedem Menschen unterschiedlich .
Damit das maximale Sichtfeld genutzt
werden kann, muss der Okularabstand
eingestellt werden . Dazu werden die
Fernglashälften um die Mittelachse so
lange gedreht, bis sich aus den Bildern
beider Objektive beim Durchblicken ein
gemeinsames, kreisrundes Bild ohne
Schatten ergibt .
Einstellung der Drehaugenmuscheln
Zur Einstellung des korrekten Abstandes
der Augen zu den Okularlinsen, verfügen
die Ferngläser der Blaser Primus Serie
über Drehaugenmuscheln .
Benutzung ohne Brille
Für die Benutzung ohne Brille werden
die Drehaugenmuscheln beider Oku-
lare nach links herausgedreht (gegen
den Uhrzeigersinn) . Drei verschiedene,
Rastststufen ermöglichen die konstante
Einstellung des richtigen Abstandes der
Augen zu Okularlinsen .
Benutzung mit Brille
Brillenträger drehen in der Regel die
Augenmuscheln beider Okulare bis zum
Anschlag hinein (Lieferzustand) . Dies
ermöglicht einen Überblick über das ge-
samte Sichtfeld ohne störende Beschnei-
dung am Rand .
Einstellung der Bildschärfe
Durch Drehen des Fokussierrades [3]
kann jedes Objekt von ca. 2 m bis unend
-
lich scharfgestellt werden .
Dioptrienausgleich
Unterschiedliche Sehstärken können
durch den Dioptrien-Einstellring [2] aus-
geglichen werden .
Einstellung bei gleicher Sehkraft bei-
der Augen
Den Dioptrienausgleich-Einstellring auf
Nullstellung drehen .
Einstellung bei unterschiedlicher
Sehkraft der Augen
Beim Blick mit geschlossenem rechten
Auge durch das Fernglas auf ein ca .
100 m entferntes Objekt, die Bildschär
-
fe mittels Fokussierrad [3] für das linke
Auge korrekt einstellen . Anschließend
bei geschlossenem linken Auge die Bild-
schärfe mit dem Dioptrien-Einstellring [2]
für das rechte Auge korrekt einstellen .
GEFAHR:
Nie mit dem Fernglas in die Sonne schau-
en, da dies zu schweren Augenverletzun-
gen führen kann .
Pflegetipps
Verunreinigungen auf den Linsen können
die Bildqualität beeinträchtigen . Deshalb
ist zu empfehlen, Fingerabdrücke, Staub
und andere Verschmutzungen der Ob-
jektiv- und Okularoberflächen mit einem
weichen Haarpinsel und/oder dem
mitgeliefertem Optik-Reinigungstuch zu
entfernen . Das Gehäuse des Fernglases
kann mit einem feuchten Tuch gereinigt
werden . Bitte verwenden Sie das mitge-
lieferte Optik-Reinigungstuch ausschließ-
lich zur Reinigung der Linsen .
Einstellung des Fernglases
Содержание Primus 10x42
Страница 5: ...8 9 Deutsch 2 4 3 5...
Страница 11: ...20 21 English 2 4 3 5...
Страница 17: ...32 33 Fran ais 2 4 3 5...
Страница 23: ...44 45 Espa ol 2 4 3 5...
Страница 27: ...52 53 P 2 3 Blaser Primus 3 2 3 2 Blaser...
Страница 28: ...54 55 P 1 1 1 2 Blaser 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 1 1 2 3 3...
Страница 29: ...56 57 P 2 4 3 5...
Страница 30: ...58 59 P 5 5 5 Blaser Blaser 1 2 3 Blaser A http www blaser de...
Страница 32: ...62 63...
Страница 33: ...Blaser Jagdwaffen GmbH 88316 Isny im Allg u Germany www blaser de...