BLANKOM HDE-(4)264B/265B User Manual
Version 1.1 – 02-2019
Page - 52 -
techn. data are subject to change w/o notice!
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise bitte vor Montage bzw. Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig lesen und befolgen.
1. Installation
Gefahr:
Das Gerät darf ausschließlich von sachverständigen Personen (siehe EN 60065), installiert und in Betrieb genommen werden.
Gefahr:
Das Gerät und/oder die Verteilperipherie muß vor Inbetriebnahme gemäß EN 60728-11 vorschriftsmäßig geerdet sein (Potentialausgleich) und bleiben, auch
wenn das Gerät ausgebaut wird.
Gefahr:
Das Gerät darf nicht auf brennbarem Untergrund montiert werden (Brandgefahr).
Gefahr:
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzleiter an.
Gefahr:
Planen Sie den Montage - bzw. Aufstellungsort so, daß Kinder nicht am Gerät und dessen Anschlüssen spielen können.
Es droht Gefahr durch elektrischen Schlag (Lebensgefahr).
Gefahr:
Wählen Sie einen Montage - bzw. Aufstellungsort, an dem unter keinen Umständen Flüssigkeiten oder Gegenstände in das Gerät gelangen können (z.B.
Kondenswasser, Gießwasser etc.).
Gefahr:
Lüftungsschlitze und Kühlkörper sind wichtige Funktionselemente an den Geräten. Bei Geräten, die Kühlkörper oder Lüftungsschl itze haben, muß daher
unbedingt darauf geachtet werden, daß diese keinesfalls abgedeckt oder zugebaut werden. Sorgen Sie außerdem für eine großzügig bemessene Luftzirkulation um das
Gerät. Damit verhindern Sie mögliche Schäden am Gerät sowie Brandgefahr durch Überhitzung. Gewährleisten Sie einen Mindestabstand von 20cm um das Gerät zu
anderen Gegenständen.
Gefahr:
Der Montage- bzw. Aufstellort muß eine sichere Verlegung aller angeschlossenen Kabel zulassen. Stromversorgungskabel sowie Zuführungskabel dürfen nicht
durch irgendwelche Gegenstände beschädigt oder gequetscht werden. Es ist darüber hinaus unbedingt darauf zu achten, daß Kabel nicht in die direkte Nähe von
Wärmequellen verlegt werden (z.B. Heizkörper, andere Elektrogeräte, Kamin etc.) (Brandgefahr), (Gefahr durch elektrischen Schlag).
Gefahr:
Um sowohl Beschädigungen am Gerät als auch mögliche Folgeschäden (Brandgefahr) zu vermeiden, dürfen für Wandmontage vorgesehene Geräte nur auf
einer ebenen Grundfläche montiert werden und nicht über Kopf.
Warnung:
(Nur für optische Sender sowie deren Verteilperipherie) Blicken Sie auf keinen Fall direkt oder indirekt in den Laserstrahl. Schließen Sie das Gerät erst an die
Stromversorgung an, wenn alle elektrischen und optischen Leitungen sicher verbunden sind.
Warnung:
Die Sicherheitsbestimmungen der jeweils aktuellen Normen EN 60728-11 und EN 60065 sind zwingend einzuhalten.
Warnung:
Befolgen Sie auch alle anwendbaren nationalen Sicherheitsvorschriften und Normen.
Warnung:
Der Netzstecker des Gerätes muß jederzeit leicht erreichbar sein.
Warnung:
Befolgen Sie alle Instruktionen in den gerätespezifischen Bedienungsanleitungen
2.
Betrieb
Gefahr:
Das Gerät darf nur in trockenen Räumen bei nicht tropischem Klima betrieben werden. In feuchten Räumen oder im Freien besteht die Gefahr von Kurzschluß
(Brandgefahr) oder elektrischen Schlag (Lebensgefahr).
Gefahr:
Stecken Sie keine Gegenstände durch die Lüftungsschlitze. Gefahr durch elektrischen Schlag (Lebensgefahr).
Gefahr:
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (wie z. B. Vasen) auf das Gerät. Es droht Gefahr durch elektrischen Schlag (Lebensgefahr) oder
(Brandgefahr).
Gefahr:
Es dürfen keine offenen Brandquellen, wie z. B. brennende Kerzen, auf das Gerät gestellt werden (Brandgefahr).
Gefahr:
Sorgen Sie für einen Freiraum von mindestens 20cm um das Gerät. Die Belüftung des Gerätes darf nicht durch Abdecken der Belüftungsöffnungen mit
Gegenständen wie z. B. Zeitungen, Tischdecken, Gardinen usw. behindert werden (Brandgefahr).
Warnung:
Befolgen Sie alle Instruktionen in der gerätespezifischen Bedienungsanleitung.
4.
Wartung
Gefahr:
Wartungsarbeiten sind stets von sachverständigen Personen (siehe EN 60065) vorzunehmen.
Gefahr:
Keine Servicearbeiten bei Gewitter. Es droht Gefahr eines elektrischen Schlags (Lebensgefahr).
Warnung:
(nur für Geräte mit Batterie): Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie. Ersatz nur durch den gleichen Typ!
Warnung:
Batterien dürfen nicht übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden (Explosionsgefahr).
Warnung:
Verwenden Sie nur das Zubehör des Herstellers oder Zubehör mit identischen technischen Eigenschaften.
Warnung:
(Bei optischen Sendern sowie deren Verteilperipherie) ziehen Sie den Netzstecker bevor das Gerät ausgebaut wird.
5.
Reparatur
Gefahr:
Das Gerät darf nur durch sachverständige Personen (siehe EN 60065) geöffnet werden. Vor Öffnen des Gerätes Netzstecker ziehen
bzw. Stromzuführung entfernen, andernfalls besteht Lebensgefahr! Das Gerät darf nur mit montierter Netzteilabdeckung an Spannung angeschlossen und betrieben
werden. Dies gilt auch, wenn Sie das Gerät reinigen oder an den Anschlüssen arbeiten.
Gefahr:
Reparaturen am Gerät sind ausschließlich vom Fachmann (siehe EN 60065) unter Beachtung der geltenden VDE-Richtlinien durchzuführen.
Gefahr:
Verwenden Sie nur Bauteile des gleichen Typs und mit identischen technischen Eigenschaften für die Reparatur, andernfalls droht Gefahr eines
elektrischen Schlags (Lebensgefahr) und Brandgefahr.
Warnung:
(Bei optischen Sendern sowie deren Verteilperipherie) ziehen Sie den Netzstecker bevor das Gerät ausgebaut wird.