![Black+Decker AS36LN Скачать руководство пользователя страница 73](http://html1.mh-extra.com/html/black-decker-1/as36ln/as36ln_original-instructions-manual_2765930073.webp)
73
DEUTSCH
Zusätzliche Sicherheitsanweisungen für
Akkus und Ladegeräte
Akkus
♦
Versuchen Sie auf keinen Fall, einen Akku zu
öffnen.
♦
Setzen Sie den Akku keiner Nässe aus.
♦
Setzen Sie den Akku keiner Hitze aus.
♦
Nicht an einem Ort aufbewahren, wo die
Temperatur 40 °C überschreiten kann.
♦
Nur bei Umgebungstemperaturen zwischen 10
°C und 40 °C au
fl
aden.
♦
Laden Sie den Akku nur mit dem im
Lieferumfang enthaltenen Ladegerät. Durch
die Verwendung des falschen Ladegeräts
besteht das Risiko eines Stromschlags oder
die Gefahr der Überhitzung des Akkus.
♦
Befolgen Sie bei der Entsorgung von Akkus die
Anweisungen im Abschnitt „Umweltschutz“.
♦
Beschädigen und deformieren Sie den Akku
nicht - weder durch Einstiche noch durch
Schläge, da Sie sich hierdurch verletzen
können und ein Brand entstehen kann.
♦
Laden Sie keine beschädigten Akkus.
♦
Unter extremen Einsatzbedingungen kann
Akku
fl
üssigkeit austreten. Wenn Sie Flüssigkeit
auf den Akkus feststellen, wischen Sie diese
vorsichtig mit einem Lappen weg.
Vermeiden Sie eine Berührung mit der Haut.
♦
Falls die Flüssigkeit doch mit der Haut oder
den Augen in Berührung kommen sollte,
befolgen Sie die folgenden Hinweise.
Achtung!
Die Akku
fl
üssigkeit kann zu
Personenverletzungen oder Sachschäden führen.
Bei einem Hautkontakt spülen Sie sofort mit
reichlich Wasser. Treten Rötungen, Schmerzen
oder Reizungen auf, suchen Sie einen Arzt auf.
Bei Augenkontakt spülen Sie die Augen sofort mit
sauberem Wasser aus und suchen Sie einen Arzt
auf.
Ladegeräte
Ihr Ladegerät wurde für eine bestimmte Spannung
konstruiert.
Überprüfen Sie immer, ob die Netzspannung
mit der Spannung auf der Datenplakette
übereinstimmt.
Achtung!
Tauschen Sie das Ladegerät auf keinen
Fall gegen einen Netzstecker aus.
♦
Verwenden Sie Ihr BLACK+DECKER
Ladegerät nur zum Laden von Akkus des im
Lieferumfang enthaltenen Typs.
Andere Akkus könnten platzen und Sach- und
Personenschäden verursachen.
♦
Versuchen Sie nie, nicht au
fl
adbare Akkus zu
laden.
♦
Falls das Netzkabel beschädigt ist, so ist
es vom Hersteller oder einem autorisierten
BLACK+DECKER Service Center
auszutauschen, um Gefahren vorzubeugen.
♦
Setzen Sie das Ladegerät niemals Nässe aus.
♦
Öffnen Sie das Ladegerät nicht.
♦
Manipulieren Sie das Ladegerät nicht.
♦
Gerät/Werkzeug/Akku müssen sich beim
Au
fl
aden an einem gut belüfteten Ort be
fi
nden.
Das Ladegerät ist ausschließlich für den
Gebrauch in geschlossenen Räumen
vorgesehen
Lesen Sie vor dem Gebrauch sorgfältig die
Bedienungsanleitung.
Bei extrem hohen
Umgebungstemperaturen schaltet sich das
Ladegerät automatisch ab. Die Vorrichtung
zur temperaturbedingten Abschaltung
muss nach einmaliger Verwendung
vollständig ersetzt werden.
Elektrische Sicherheit
Ihr Ladegerät ist schutzisoliert, daher ist
keine Erdleitung erforderlich. Überprüfen
Sie immer, ob die Netzspannung mit
der Spannung auf der Datenplakette
übereinstimmt.
♦
Falls das Netzkabel beschädigt ist, so ist
es vom Hersteller oder einem autorisierten
BLACK+DECKER Service Center
auszutauschen, um Gefahren vorzubeugen.
♦
Achtung!
Tauschen Sie das Ladegerät auf
keinen Fall gegen einen Netzstecker aus.
Merkmale
1.
Ein-/Ausschalter
2. Rechts-/Linkslaufschalter
3. Rechts-/Linkslauffenster
4. Bit-Halter
5. LED-Leuchte
6. Betriebsart-Wahlschalter/Drehmoment-
Einstellring
7. Schraubenhalter
Abb. A
8.
Ladegerät
9. Ladestation
10. Ladeanzeige
11. Bit-Aufbewahrung