12
Achtung
Das Netzkabel kann bei Bedarf nur gegen ein Kabel Typ
H07RN-F Querschn. 1,5 mm2 ausgewechselt werden.
Bei der Abmantelung des Kabels soll der Erdungsleiter
mindestens 2 cm länger sein.
Der eventuelle Anschluss des Raumluftthermostats oder anderwei-
tigen Anlagenzubehörs (z.B. Uhr) ist unter Verbindung des Ka-
bels mit dem Thermostatstecker (10) auszuführen:
• Den Stecker (10) von der Schaltanlage abziehen, öffnen und die
Brücke zwischen den Klemmen 2 und 3 des Steckers entfernen.
• Das Verbindungskabel zum Thermostat an die Klemmen 2 und 3
des Thermostatsteckers (10) anschließen.
• Den Stecker erneut schließen und an die Steckdose der Schaltan-
lage anschließen.
Achtung
Die Ingangsetzung oder Ausschaltung des Warmlufter-
zeugers darf niemals durch den Anschluss des Raum-
luftthermostats (oder anderer Kontrollvorrichtungen) an
die Netzleitung geschaltet werden.
ANSCHLUSS AN DIE BRENNSTOFFLEITUNG
Achtung
Vor der Installation ist zu überprüfen, dass die örtlichen
Verteilungsbedingungen, die Gassorte, der Gasdruck und
der aktuelle Regelzustand des Gerätes kompatibel sind.
Der Anschluss an die Gasleitung soll angemessen dimensioniert
sein und dem vorgesehenen Anlagentyp entsprechen. Die „Gasrampe“
soll gemäß Abb. 3 ausgeführt sein: Die Gasleitung (1), der Absperrhahn
(2) und die schwingungsdämpfende Kupplung (3) sind nicht im Liefe-
rumfang des Warmlufterzeugers enthalten. Sie sind vom Installateur an
die Gasventileinheit (4) anzuschließen, die mit dem Warmlufterzeuger
mitgeliefert wird.
Abb. 3
ERSTINBETRIEBNAHME
Der Warmlufterzeuger PHOEN/N ist für eine Betriebsklasse aus
Tab. I voreingestellt. Das Klebeetikett auf der Gasventileinheit (4) gibt
die entsprechende Betriebsklasse an (in der Regel I2H, G20 / 20 mbar).
Vor Ingangsetzung des Warmlufterzeugers ist anhand von Tab. I
die Betriebsklasse zu bestimmen, die von den europäischen und natio-
nalen Vorschriften vorgeschrieben ist und dem Nutzerland entspricht.
Achtung
Sollte die Betriebsklasse nicht der voreingestellten Klas-
se entsprechen, sind zuerst die Maßnahmen aus dem Ab-
schnitt „UMSTELLUNG AUF EINE ANDERE GASSORTE“ au-
szuführen
Erst nach der Einstellung des Warmlufterzeugers auf die entspre-
chende Betriebsklasse können die nachstehenden Schritte durchgeführt
werden:
• Die Gasversorgungsleitung entlüften.
• Die Dichtigkeit der Gasleitung überprüfen.
• Den Gasabsperrhahn öffnen und den Warmlufterzeuger starten.
Achtung
Die Gasventileinheit ist für einen Versorgungsdruck von
maximal 200 mbar ausgelegt.
Wenn der Versorgungsdruck diesen Wert überschreitet,
kann die Sicherheitsmembran des Ventils reißen und die
Sicherungssperrung des Ventils auslösen.
• Ein Manometer an den zustromseitigen Druckanschluss (4) der
Ventileinheit anschließen (Abb. 3);
• Den Druckwert am ersten Versorgungsdruckmanometer ablesen
und ggf. den Druckregler der Gasversorgungsanlage verstellen,
bis der korrekte Versorgungsdruckwert gemäß Tab. I erzielt ist;
• Nur für die Klassen I2H, I2ELL und I2L ist der Druckwert am
zweiten Arbeitsdruckmanometer abzulesen und ggf. der Druckre-
gler (1) mit einem Schraubendreher zu verstellen, um den Arbeit-
sdruck auf den Wert gemäß Tab. I einzustellen.
UMSTELLUNG AUF EINE ANDERE GASSORTE
Das Gerät kann über seinen gesamten Lebenszyklus und nicht nur
bei Erstinbetriebnahme umgestellt werden.
Anhand von Tab. I ist die Betriebsklasse für Erdgas oder Flüssig-
gas auf der Grundlage des Anwenderlandes zu ermitteln. Für jede Klas-
se werden der Versorgungsdruck, der Arbeitsdruck und die Voreinstel-
lung des Düsenringes (3) angegeben.
Gasumstellung (Abb. 1-3):
• Sofern in Tab. I angegeben, ist der Düsenring (3) auszuwechseln:
• Das obere Gerätegehäuse entfernen;
• Die Ionisationselektrode (15) abschrauben und entfernen;
• Die Befestigungsschraube des Brennerkopfes (16) an der
Brennkammer (1) lösen.
• Die drei Schrauben am Brennerkopfteller entfernen und den
Düsenring auswechseln. Der Düsenring ist so zu blockieren,
dass sich die Zündungselektrode genau in der Mitte zwi-
schen zwei aufeinanderfolgenden Löchern befindet;
• Den Gaspressostat (4) an der Gasventileinheit tarieren (Abb.4).
• Den Gaspressostat auf einen Wert einstellen, der die Hälfte
des Versorgungsdrucks beträgt.
• Den Druckregler der Gasventileinheit (Abb.4) auf den in Tab. I an-
gegebenen Brennerdruck einstellen.
• Ein Manometer an den zustromseitigen Druckanschluss (1)
und ein zweites Manometer an den abstromseitigen
Druckanschluss (2) der Ventileinheit anschließen.
• Den Warmlufterzeuger starten. Den Druckwert am ersten
Versorgungsdruckmanometer ablesen und ggf. den Druckre-
gler (3) der Gasversorgungsanlage verstellen, bis der kor-
rekte Versorgungsdruckwert gemäß Tab. I erzielt ist.
• Den Druckwert am zweiten Arbeitsdruckmanometer ablesen
und ggf. der Druckregler der Gasventileinheit (4) mit einem
Schraubendreher verstellen, um den Arbeitsdruck auf den
Wert gemäß Tab. I einzustellen.
• An der Gasventileinheit das Klebeetikett mit der Aufschrift „EIN-
GESTELLT FÜR …“ entsprechend der Brennstoffsorte und der
gewählten Klasse anbringen.
B
BEEN
NU
UT
TZ
ZU
UN
NG
G
INGANGSETZUNG
Starten des Warmlufterzeugers (siehe Abb. 1):
• Überprüfen, dass sich der Schalter (2) in der Position „0“ befindet.
• Den Warmlufterzeuger über den Trennschalter an der Schaltanla-
ge mit Strom versorgen.
• Schalter (2) in die Position verstellen: Das Brennergebläse
startet und nach einigen Sekunden Belüftung startet die Verbren-
nung (die Öffnung das Gasventils wird durch die Einschaltung
der Anzeige (4) gemeldet). Erst wenn die Brennkammer heiß ist,
nimmt das Hauptgebläse den Betrieb auf.
• Der Betrieb ist nur dann automatisch, wenn ein Thermostat oder
eine andere Kontrolleinrichtung an den Thermostatstecker (10)
angeschlossen ist.
• Wenn das Gerät nach diesen Maßnahmen nicht funktioniert, ist
anhand des Abschnitts "STÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHIL-
FEN" nach der Ursache für den Funktionsausfall zu suchen.
STILLSETZUNG
Zur Stillsetzung des Gerätes ist im manuellen Betrieb der Schalter
(2) in die Position „0“ zu schalten bzw. im automatischen Betrieb der
Raumluftthermostat zu betätigen.
Danach ist der Gasabsperrhahn zu schließen und der Trennschalter
auszuschalten.
Der Brenner schaltet sich aus und der Ventilator arbeitet weiter, bis
die Brennkammer vollständig abgekühlt ist.
DE
Содержание Arcotherm PHOEN/N 100
Страница 23: ...23 PHOEN N PHOEN N G20 G25 G30 G31 I 3 PHOEN N I 4 PHOEN N L2 L1 L2 L1 1 L2 4 1 300 3 RU...
Страница 25: ...25 4 4 4 I 1 2 3 I 4 I 1 2 0 2 4 10 2 0 2 RU...
Страница 26: ...26 1 RU INCONVENIENTI DI FUNZIONAMENTO CAUSE E RIMEDI...
Страница 31: ...31 Tab I...