![Berner 99989 Скачать руководство пользователя страница 6](http://html.mh-extra.com/html/berner/99989/99989_user-manual_2738346006.webp)
2. Evakuierung des Kühlkreislaufes
.
ca.
1 Minute
Vakuum erzeugen,
V2
ist weiterhin
geöffnet.
.
Das Vakuum im Kühlsystem führt zur Verformung
der zugehörigen Schläuche.
.
bei einem Vakuum von -0,85... - 0,95 bar ist das
Endvakuum erreicht, grüner Bereich
in der Anzeige des Vakuummeters.
(Abb. 7)
.
Absperrhahn
V2
schließen.
.
Druckluft von Venturi-Düse
(C)
abkuppeln.
(Abb. 8)
3. Dichtigkeitsprüfung
.
Das Kühlsystem bleibt 30 Sekunden
unter Vakuum. Reduziert sich das
Vakuum, weist dies auf ein Leck im
Kühlsystem hin – Anzeige des
Vakuummeters beobachten.
(Abb. 9)
.
Bleibt das Vakuum konstant, kann mit
der Befüllung des Kühlsystems fortgefah-
ren werden.
4. Befüllung des Kühlsystems
ACHTUNG:
Der zu befüllende Kühlmittel-Vorrat muss
1 bis 2 Liter größer sein, als die benötigte
Kühlmittelmenge. Es muss vermieden wer-
den, den „letzten Tropfen“ zu befüllen. In
der Kühlmittel-Restmenge befinden sich
oft korrodierte Teile und Schmutz.
Diese dürfen jedoch unter keinen
Umständen in das Kühl
wasser-
Auf
füllgerät oder in das
Kühlsystem
gelangen.
(Abb. 7)
(Abb. 8)
(Abb. 9)
(Abb. 10)
3
V1
V2
A
D
V1
V2 C
TEST VAKUUM
Содержание 99989
Страница 3: ......
Страница 28: ......
Страница 29: ...www berner eu 143 51 09 11 F Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten ...