![Beninca CP.BULL8 OM Скачать руководство пользователя страница 24](http://html.mh-extra.com/html/beninca/cp-bull8-om/cp-bull8-om_manual_2732958024.webp)
24
mENÜ
FUNKTioN
FUNK
PP
Wird diese Funktion gewählt, wartet (Push) der Empfänger auf einen Sendercode der der Schritt-Schritt-
Funktion zugeteilt werden muss.
Taste des Sendegeräts drücken, dem diese Funktion zugeteilt werden soll.
Ist der Code gültig, wird dieser gespeichert und die Meldung OK angezeigt.
Ist der Code ungültig, wird die Meldung Err angezeigt.
2Ch
Wird diese Funktion gewählt, wartet (Push) der Empfänger auf einen Sendercode der dem zweiten Funkkanal
zugeteilt werden muss.
Taste des Sendegeräts drücken, dem diese Funktion zugeteilt werden soll.
Ist der Code gültig, wird dieser gespeichert und die Meldung OK angezeigt.
Ist der Code ungültig, wird die Meldung Err angezeigt.
CLR
Wird diese Funktion gewählt, wartet (Push) der Empfänger auf einen Sendercode der gelöscht werden
muss.
Ist der Code gültig, wird dieser gelöscht und die Meldung OK angezeigt.
Ist der Code ungültig oder nicht gespeichert, wird die Meldung Err angezeigt.
RTR
Löscht den gesamten Speicher des Empfängers. Der Vorgang muss bestätigt werden.
mENÜ
FUNKTioN
NMAN
Zeigt die komplette Anzahl der Zyklen an (öffnen + schließen) die von der Automatik durchgeführt
wurden.
Nachdem die Taste <PG> ein erstes Mal gedrückt worden ist, werden die ersten 4 Zahlen angezeigt;
nach einem zweiten Tastendruck werden die letzten 4 Zahlen angezeigt.
Bsp.: <PG> 0012 >>> <PG> 3456: 123.456 Zyklen wurden durchgeführt.
RES
Reset der Zentrale. ACHTUNG! Stellt an der Zentrale die Default-Werte wieder ein.
Nachdem die Taste <PG> ein erstes Mal gedrückt worden ist, blinkt die Schrift RES; wenn die Taste
<PG> ein zweites Mal gedrückt wird, wird das Reset der Zentrale durchgeführt.
Bemerkung: Es werden weder die Sendegeräte des Empfängers, noch die Position oder der Flügelhub
gelöscht.
BETRiEBsWEisE miT AKTiViERTEm/dEAKTiViERTEm ENCodER
mit LoGiK ENC=oN:
- Ist der Quetschsicherheitssensor aktiviert. Die Empfindlichkeit über die Parameter SEAV und SEAR laut den geltenden
Vorschriften einstellen. Eine sorgfältige Einstellung der Motorenbremse (Parameter IBRA) kann ebenfalls zur Anpassung
an die Sicherheitsnormen nützlich sein.
- Wird die Geschwindigkeitsabnahme aktiviert und dazu der Parameter TSM auf einen höheren Wert als 0 eingestellt, muss
die erste Steuerung von Endschalter zu Endschalter vollständig und ohne Unterbrechungen vorgenommen werden, um
den Flügelhub zu speichern.
Nachdem der Hub gespeichert worden ist, verwaltet die Zentrale die Geschwindigkeitsabnahme beim Öffnen und Schließen
automatisch. Der Weg für die Geschwindigkeitsabnahme kann über den Parameter TSM vergrößert oder verringert wer-
den.
Der Hub wird ständig aktualisiert und mit der Position des Tors bei Stromausfall gespeichert.
mit LoGiK ENC=oFF:
- Ist der Quetschsicherheitssensor deaktiviert.
- Wenn der Parameter TSM>0 (Geschwindigkeitsabnahme aktiviert), erfolgt die erste Steuerung des Flügels für die Ler-
nfunktion – auch bei Stromausfall - bei normaler Geschwindigkeit.
diAGNosE
Jedem Eingang ist ein Displaysegment zugeteilt, das bei der Aktivierung aufleuchtet und den Eingangszustand laut nach-
stehendem Schema meldet (Endschalter, Steuerung und Sicherheit):
PHOT-O
SWC
STOP
SWO
PHOT
DAS
P.P.
PED
Содержание CP.BULL8 OM
Страница 2: ......
Страница 47: ...47 ...
Страница 48: ...AUTOMATISMI BENINCÀ SpA Via Capitello 45 36066 Sandrigo VI Tel 0444 751030 r a Fax 0444 759728 ...