![Beem 02041 Скачать руководство пользователя страница 20](http://html.mh-extra.com/html/beem/02041/02041_instruction-manual_2720287020.webp)
DE
16
Zeitvorwahl deaktivieren
Um die eingestellte Zeitvorwahl zu deaktivieren, drücke die
Taste
(
27
). Die Betriebsan-
zeige
erlischt und die Programmierung ist deaktiviert. Die voreingestellte Zeitvorwahl
bleibt jedoch erhalten und kann jederzeit wieder aktiviert werden, bis eine neue Zeitvorwahl
einprogrammiert wird oder das Gerät länger als eine Minute vom Strom getrennt wurde.
Reinigung und P
fl
ege
HINWEISE
•
Zum Reinigen keine giftigen, ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel und Scheu-
erschwämme verwenden. Diese können die Ober
fl
äche beschädigen.
1. Reinige den Permanent
fi
lter (
17
), den Filtereinsatz (
16
) und die Glaskanne (
6
) nach jedem
Gebrauch mit mildem Spülmittel und warmem Wasser oder in der Geschirrspül maschine.
2. Wische bei Bedarf das Kaffeebohnenfach
(
2
) und den Deckel (
1
) mit einem feuchten Tuch
ab.
3. Wische das Gehäuse mit einem feuchten Tuch ab. Verwende bei Bedarf etwas mildes
Spülmittel, um stärkere Verschmutzungen zu entfernen.
4. Prüfe das Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen.
Mahlwerkschacht reinigen
Die gründliche Reinigung des Mahlwerkschachtes (
14
) gelingt nur, wenn der Mahlwerkschacht
zwischen Kaffeebohnenfach (
2
) und Filterfach (
5
) offen ist. Dies ist nur während des Mahl-
vorganges der Fall. Unmittelbar nach dem Mahlen schließt sich der Mahlwerkschacht, damit
während des Brühvorgangs kein Wasserdampf in das Mahlwerk eindringen kann.
1. Nimm die Kaffeebohnen aus dem Kaffeebohnenfach. (Bis auf die wenigen Bohnen, die man
mit der Hand nicht erreichen kann.)
2. Lege den Permanent
fi
lter (
17
) oder eine Korb
fi
ltertüte in den Filtereinsatz (
16
)
3. Stelle mit der Taste
(
25
) die maximale Tassenanzahl (
10
) ein.
4. Drücke die Taste
(
18
), um den Mahlvorgang zu starten. Der Mahlwerkschacht öffnet
sich.
5. Wenn die restlichen Kaffeebohnen gemahlen sind – erkennbar am veränderten Mahlge-
räusch – unterbrich den Mahlvorgang, indem Du die Taste
erneut drückst. Der Mahl-
werkschacht bleibt offen.
6. Öffne den Deckel zum Mahlwerkschacht: Drücke den Arretierknopf (Pfeil-Symbol am
Deckel) mit einem spitzen Gegenstand (z. B. Bleistift, Kugelschreibermine o. Ä.) runter und
ziehe gleichzeitig den Deckel nach vorne ab (
Bild C1
).
02041_DE-EN-FR-ES-IT_Inlay_V4.1.indb 16
02041_DE-EN-FR-ES-IT_Inlay_V4.1.indb 16
28.01.2019 15:12:21
28.01.2019 15:12:21