
BA_OADR20.doc
4/40
Baumer
12.06.2017
Frauenfeld, Switzerland
1 Funktionsprinzip
Die Distanzmessung basiert auf dem Triangulationsprinzip. Der Laserstrahl trifft als kleiner, sichtbarer Punkt
auf das Messobjekt und wird dort remittiert. Der Empfänger des Sensors, eine Fotodiodenzeile, detektiert die
Position dieses Punktes. Der Sensor misst den Einfallswinkel und berechnet die Distanz. Dieselbe
Distanzänderung erzeugt bei einer kleinen Messdistanz eine erheblich größere Winkeländerung als bei einer
grossen Messdistanz. Dieses nichtlineare Verhalten
wird durch den Mikrocontroller korrigiert, so dass sich
das Ausgangssignal linear zur Distanz verhält.
Der Sensor passt sich zudem automatisch an unterschiedliche Objektfarben an, indem er seine
Sendeintensität variiert und seine Belichtungsdauer optimiert. Das macht ihn nahezu unabhängig bezüglich
der Reflexionsfähigkeit des Objektes. Um die maximale Messgenauigkeit zu erreichen, ist es wichtig, dass
ein Messobjekt den ganzen Laserspot gleichmässig remittiert.
2 Montagehinweise
Achten sie bei der Montage des Sensors darauf, dass die Unterlage eben ist und das empfohlene
Drehmoment der Befestigungsschrauben eingehalten wird.
Aus EMV Gründen, den Sensor geerdet montieren und ein geschirmtes Anschlusskabel verwenden.
Die maximale Wiederholgenauigkeit erreicht der Sensor 15 Minuten nach dem Einschalten.
Fernes Messobjekt
Abbilder auf der
Fotodiodenzeile
Содержание OADR 20I6 Series
Страница 9: ...BA_OADR20 doc 9 40 Baumer 12 06 2017 Frauenfeld Switzerland...
Страница 21: ...BA_OADR20 doc 21 40 Baumer 12 06 2017 Frauenfeld Switzerland User Manual Laser distance sensor series OADR 20I6...
Страница 37: ...BA_OADR20 doc 37 40 Baumer 12 06 2017 Frauenfeld Switzerland 7 dimension of laser beam measuring range beam...