
BA_OADR20.doc
12/40
Baumer
12.06.2017
Frauenfeld, Switzerland
3 Messbereich teachen
Jeder Sensor wird mit dem im Datenblatt angegebenen Messbereich ausgeliefert. Das Teachen dient dazu,
den Messbereich auf kleinere Grenzen einzustellen und so die Auflösung und Linearität zu optimieren. Der
Strom-, respektive der Spannungsausgang erhält dadurch eine neue Kennlinie. Es werden immer 2
Abstände geteacht.
Der erste Abstand entspricht 0 V bzw. 4 mA, der zweite Abstand entspricht 10 V bzw. 20 mA.
Die geteachten Punkte bestimmen den Anfang und das Ende des neuen Messbereiches (liegen
somit innerhalb des Messbereiches).
Der Sensor kann mindestens 10'000 mal geteacht werden.
Der Fabrikzustand kann jederzeit wieder hergestellt werden.
Der Sensor kann über die Leitung geteacht werden.
Beim Teachen wird die rote LED für das Teach-Feedback benutzt.
Die rote LED auf der Rückseite des Sensors und der Alarmausgang zeigen im Normalbetrieb an,
ob sich ein Objekt im Messbereich befindet oder nicht.
Achtung:
Über die Teach-Leitung kann der Sensor jederzeit geteacht werden
Beispiel für eine normal geteachte Kennlinie.
4 mA / 0 V im Nahpunkt, 20 mA /10 V im Fernpunkt.
Beispiel für eine umgekehrt geteachte Kennlinie.
4 mA / 0 V im Fernpunkt, 20 mA / 10V im Nahpunkt
30 mm
130 mm
0 V / 4 mA
Analog out
10 V / 20 mA
Normal
geteachte
Kennlinie
LED out
Standardkennlinie
30 mm
130 mm
0 V / 4 mA
Analog out
10 V / 20 mA
Umgekehrt
geteachte
Kennlinie
LED out
Standardkennlinie
Содержание OADR 20I6 Series
Страница 9: ...BA_OADR20 doc 9 40 Baumer 12 06 2017 Frauenfeld Switzerland...
Страница 21: ...BA_OADR20 doc 21 40 Baumer 12 06 2017 Frauenfeld Switzerland User Manual Laser distance sensor series OADR 20I6...
Страница 37: ...BA_OADR20 doc 37 40 Baumer 12 06 2017 Frauenfeld Switzerland 7 dimension of laser beam measuring range beam...