BASETech 1534071 Скачать руководство пользователя страница 2

• 

Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von 

einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.

• 

Sollten  Sie  noch  Fragen  haben,  die  in  dieser  Bedienungsanleitung  nicht 

beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder 

an andere Fachleute.

c) Akkus

• 

Achten Sie beim Einlegen der Akkus auf die richtige Polung.

• 

Entfernen Sie die Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um 

Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte 

Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen, tragen Sie beim 

Umgang mit beschädigten Akkus daher Schutzhandschuhe.

• 

Bewahren  Sie  Akkus  außerhalb  der  Reichweite  von  Kindern  auf.  Lassen  Sie 

Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt 

werden könnten.

• 

Nehmen Sie keine Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie 

sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzuladen. 

Es besteht Explosionsgefahr!

• 

Beschädigen Sie den Akku niemals. Durch Beschädigung der Hülle des Akkus 

besteht Explosions- und Brandgefahr!

• 

Laden Sie die Akkus regelmäßig nach, auch wenn sie nicht benötigt werden. 

• 

Lassen Sie Akkus während des Ladevorgangs niemals unbeaufsichtigt.

• 

Laden Sie keine normalen (nicht aufladbaren) Batterien auf, anderenfalls könnten 

diese  in  Brand  geraten  oder  explodieren!  Nicht  aufladbare  Batterien  sind  nur 

für  einmalige  Verwendung  ausgelegt  und  müssen  im  entladenen  Zustand 

ordnungsgemäß entsorgt werden.

• 

Laden Sie niemals beschädigte, undichte oder deformierte Akkus auf. Dies kann 

zu einem Brand oder einer Explosion führen! Sämtliche nicht länger verwendbaren 

Akkus müssen entsorgt werden.

• 

Beachten Sie sämtliche Anweisungen des Akkuherstellers zur Sicherheit und zum 

Ladevorgang.

• 

Achtung!  Falls  mehr  als  ein  Akku  geladen  wird,  so  dürfen  jeweils  nur  Akkus 

desselben  Typs  und  derselben  Ladespannung  geladen  werden.  Es  wird 

empfohlen, während des Ladevorgangs jeweils nur Akkus derselben Kapazität 

zu laden.

• 

Das Produkt kann bis zu 6x AA / AAA oder 4x C / D oder 2x 9 V Akkus gleichzeitig 

laden. In einer Ladeaufnahme dürfen nicht gleichzeitig verschiedene Typen von 

Akkus eingesetzt werden.

• 

Akkus dürfen während des Ladevorgangs nicht eingesetzt/entfernt werden.

Bedienelemente

6

7

5

4

3

2

1

LC-Display

2  USB-Ausgang 

5 V/DC 1 A

3  Ladeaufnahme für Akku 9 V 

 

(beide Seiten)

4  LED-Ladekontrollleuchte für Akku 9 V 

(beide Seiten)

5  Ladeaufnahmen für Akkus 

 

AA / AAA / C / D (x4)

6  LED-Ladekontrollleuchte für 

 

Akkus AA / AAA / C / D

7  Netzkabel mit Stecker  

(nicht abgebildet)

Inbetriebnahme

a) Vorbereitung für den Ladevorgang

• 

Stellen Sie das Produkt auf einer hitzebeständigen Oberfläche auf und gewährleisten Sie, 

dass sich in der unmittelbaren Umgebung keine entzündlichen Materialien befinden.

• 

Stecken Sie den Netzstecker (7) in eine geeignete Netzsteckdose. Die roten LEDs (6) und 

die Balkenanzeige für Leistung auf dem LC-Display (1) blinkt 3 Mal, um den eingeschalteten 

Zustand des Ladegeräts anzuzeigen.

• 

Zur Unterbrechung des Ladevorgangs oder Abschalten des Ladegeräts nach Vollendung des 

Ladevorgangs den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen.

b) Laden von Akkus

• 

6x AA  / AAA  oder  4x  C  /  D  oder  2x  9  V Akkus  mit  der  korrekten  Polarität  in  eine  der 

Ladeaufnahmen (5) oder (3) einsetzen. Der Pluspol des Akkus muss zum Pluspol ausgerichtet 

werden („+“ bedeutet Plus; „–“ bedeutet Minus). 

• 

Nach dem Einsetzen der Akkus beginnt ein Probelauf, der ca. 5 Sekunden dauert. Während 

eines  Probelaufs  leuchtet  die  LED  der  betreffenden  Ladeaufnahme  dauerhaft.  Wenn  die 

eingesetzten Akkus entladen oder nicht vollständig geladen sind, so beginnt der Ladevorgang 

mit  dem  Blinken  der  roten  LED  und  der  Balkenanzeige  für  Leistung  der  betreffenden 

Ladeaufnahme auf dem LC-Display.

• 

Nach Abschluss des Ladevorgangs schaltet die rote LED der betreffenden Ladeaufnahme ab 

und die Balkenanzeige für Leistung auf dem LC-Display zeigt 

 an. Das Ladegerät geht 

nun in die Betriebsart für Ladungserhaltung über. 

• 

Falls die betreffende rote LED mit einem Intervall von [EIN = 2 s; AUS = 0,5 s] blinkt, so weist 

dies auf den Übergang des Ladegeräts in die Betriebsart Auffrischen (Entladen) hin. Dies 

dient der Vermeidung des so genannten „Memory-Effekts“ für Ni-Cd-Akkus. Zusätzlich blinkt 

das Symbol 

 auf dem LC-Display.

• 

Falls Akkus beschädigt sind oder der falsche Akkutyp verwendet wurde, so blinkt die rote 

LED der entsprechenden Ladeaufnahme schnell in Intervallen von 0,5 Sekunden und der 

Ladevorgang wird nicht beginnen. Entfernen Sie beschädigte/falsche Akkus sofort.

c) Ladedauer

• 

Stellen Sie Typ und Kapazität des zu ladenden Akkus fest. Verwenden Sie zur Berechnung 

der Ladedauer eines entladenen Akkus die folgende Formel:

Ladedauer = 

Akkukapazität (mAh)

x 1,4

Ladestrom (mA)

Beispiel: 

Die Ladedauer für einen Akku von 2500 mAh lässt sich wie folgt berechnen:

Ladedauer = 

Kapazität 2500 mAh

x 1,4 = 7 Stunden

500 mAh

d) Status des LC-Displays    

• 

Zusätzlich  zu  den  roten  LEDs  lässt  sich  der  Status  des  Ladevorgangs  auch  auf  dem 

 

LC-Display  ablesen.  Jeder  Ladeaufnahme  ist  eine  eigene  Balkenanzeige  für  Leistung 

zugeordnet. Der Status des Ladevorgangs, ausgedrückt in %, ist abhängig von der Spannung 

des Akkus gemäß nachstehender Tabelle.

Akku AAA / AA / C / D

Akkus 9 V

 <1,32 V 00% 

 <9,24 V

00%

   1,35 V 10%

   9,45 V

10%

   1,37 V 20%

   9,59 V

20%

   1,38 V 30%

   9,66 V

30%

   1,39 V 40%

   9,73 V

40%

   1,4 V

50%

   9,8 V

50%

   1,42 V 60%

   9,94 V

60%

   1,43 V 70%

   10 V

70%

   1,45 V 80%

   10,15 V 80%

   1,47 V 90%

   10,29 V 90%

   VOLL

100%

   VOLL

100%

Nachstehend sind Beispiele für den Status des Ladevorgangs angezeigt:

Bereit

Auffrischen

Laden

Fehler

LED/Aus

e) Ladungserhaltung

• 

Die Funktion für Ladungserhaltung wird nach vollständigem Aufladen des Akkus automatisch 

aktiviert. Die rote LED der entsprechenden Ladeaufnahme erlischt.

• 

Die  Funktion  für  Ladungserhaltung  verhindert  ein  Überladen  des  Akkus  und  ersetzt  die 

durch Selbstentladung verlustig gegangene Ladung. Das Ladegerät lädt jeden Akku bis zum 

Erreichen seiner maximalen Kapazität.

• 

Den  geladenen  Akku  nach  Erfordernis  oder  vor  dem  Trennen  des  Ladegeräts  von  der 

Netzsteckdose entfernen.

f) Schutzschaltung gegen falsche Polarität

• 

Das Ladegerät verfügt über eine Schutzschaltung gegen falscher Polarität. Bei Einsetzen 

von Akkus mit falscher Polarität blinkt die rote LED der entsprechenden Ladeaufnahme rasch 

in Intervallen von 0,5 Sekunden und der Ladevorgang wird nicht beginnen.

• 

Stellen Sie sicher, dass der Akku mit der richtigen Zuordnung der Polarität eingesetzt wird.

Содержание 1534071

Страница 1: ...inen Fall mit besch digter Netzleitung Netzstecker d rfen nie mit nassen H nden ein oder ausgesteckt werden Verlegen Sie Kabel immer so dass niemand ber diese stolpern oder an ihnen h ngen bleiben kan...

Страница 2: ...ker aus der Netzsteckdose ziehen b Laden von Akkus 6x AA AAA oder 4x C D oder 2x 9 V Akkus mit der korrekten Polarit t in eine der Ladeaufnahmen 5 oder 3 einsetzen Der Pluspol desAkkus muss zum Pluspo...

Страница 3: ...er te sind Wertstoffe und geh ren nicht in den Hausm ll Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gem den geltenden gesetzlichen Bestimmungen Entnehmen Sie evtl eingelegte Akkus und entsorg...

Страница 4: ...tteries should be removed from the product if it is not used for a long period of time to avoid damage through leaking Leaking or damaged rechargeable batteries might cause acid burns when in contact...

Страница 5: ...ula Charging time Battery capacity mAh x 1 4 Charging current mA Example The charging time for a 2500 mAh battery can be calculated as follows Charging time 2500 mAh capacity x 1 4 7 hours 500 mAh d L...

Страница 6: ...ic SE 1534071_V2_0417_02_hk_m_en Technical data Input voltage current 100 240 V AC 50 60 Hz 450 mA Suitable battery types NiMH NiCd rechargeable batteries type AA AAA C D and 9 V block Charging voltag...

Страница 7: ...acez les c bles de fa on viter que des personnes ne tr buchent ou ne restent accroch es ceux ci Cela entra ne des risques de blessures Utilisez la sortie USB seulement pour le chargement des appareils...

Страница 8: ...e positif signifie n gatif Apr s l insertion de la pile un test de fonctionnement commence et dure env 5 secondes Lors d un test de fonctionnement le t moin LED du port de charge concern s allume en p...

Страница 9: ...in de vie liminez l appareil conform ment aux dispositions l gales en vigueur Retirez les piles ins r es et liminez les s par ment du produit b Piles Le consommateur final est l galement tenu ordonnan...

Страница 10: ...rstrikt kan raken Er bestaat risico op verwonding Gebruik de USB uitgang alleen voor het opladen van apparaten die door volgens het ontwerp voor een nominale spanning van 5 V DC geschikt zijn Neem als...

Страница 11: ...ht voortdurend Wanneer de geplaatste batterijen leeg of niet geheel zijn opgeladen dan begint het opladen met de knipperende rode LED en de staafdiagram voor prestatie van de betreffende laadschacht o...

Страница 12: ...accu s en gooi deze afzonderlijk van het product weg b Accu s Als eindverbruiker bent u conform de KCA voorschriften wettelijk verplicht om alle lege accu s in te leveren het verwijderen via het huis...

Отзывы: