![Barco FLM series Скачать руководство пользователя страница 41](http://html1.mh-extra.com/html/barco/flm-series/flm-series_safety-manual_4136908041.webp)
1. Sicherheit
So verhindern Sie Beschädigungen des Geräts
•
Der FLM wurde für den Einsatz mit einem spezi
fi
schen Lampentyp (Gehäuse) entwickelt. Weitere Informationen über den
korrekten Lampentyp erhalten Sie in den Installationsanweisungen.
•
Wenn die Luft
fi
lter nicht regelmäßig gewechselt werden, könnte die Luftströmung im Projektor unterbrochen werden, was zur
Überhitzung führt. Bei Überhitzung kann der Projektor während des Betriebs heruntergefahren werden.
•
Um sicherzustellen, dass die nötige Luftströmung aufrechterhalten wird und das Gerät den Anforderungen an die elektroma-
gnetische Verträglichkeit (EMV) entspricht, sollten während des Betriebs stets alle Abdeckungen angebracht sein.
•
Das Gehäuse ist mit Lüftungsschlitzen und -öffnungen versehen. Diese gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb und schüt-
zen gegen eine Überhitzung des Produkts. Diese Öffnungen dürfen nicht blockiert oder verdeckt werden. Die Öffnungen dürfen
niemals blockiert werden, indem das Produkt auf einem Bett, einem Sofa, einem Teppich oder einer ähnlichen Unterlage auf-
gestellt wird. Dieses Produkt darf niemals in der Nähe eines Heizkörpers aufgestellt werden. Das Gerät darf nicht in einem
Einbauschrank oder Ähnlichem aufgestellt werden, sofern nicht für ordnungsgemäße Lüftung gesorgt ist.
•
Blockieren Sie die Lüfter des Projektors sowie die Luftbewegung unter dem Projektor und um den Projektor nicht. Papierblätter
oder andere Gegenstände müssen mindestens 10 cm (4") von allen Seiten des Projektors entfernt sein.
•
Das Gerät muss stets so aufgestellt werden, dass die Luft ungehindert in die entsprechenden Einlassöffnungen strömen und
die heiße Luft ungehindert vom Kühlsystem abgegeben werden kann. Im Pfad der abgegebenen Luft dürfen sich keine hit-
zeemp
fi
ndlichen Materialien be
fi
nden. Lassen auf der Rückseite des Projektors einen Sicherheitsbereich von 1 Metern (40").
•
Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit über dem Projektor vergossen werden oder hineintropfen kann. Falls dies doch ge-
schieht, schalten Sie es aus, und trennen Sie sofort das Netzkabel von der Steckdose. Nehmen Sie den Projektor erst wieder
in Betrieb, nachdem er von quali
fi
ziertem Servicetechnikern überprüft wurde.
•
Wenn Sie den Projektor als Deckenmontage nutzen möchten, ziehen Sie einen Statiker zu Rate. Beachten Sie stets, dass die
Belastungsgrenze des Tragwerks, das den Projektor hält, nicht überschritten wird.
•
Verwenden Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von Wasser.
•
Besondere Sorgfalt im Umgang mit Laserstrahlen
: Besondere Sorgfalt ist erforderlich, wenn DLP-Projektoren im selben
Raum eingesetzt werden wie Hochleistungs-Lasergeräte. Wenn ein Laserstrahl direkt oder indirekt auf die Linse trifft, können
die Digital Mirror Devices
TM
schwer beschädigt werden. In diesem Fall erlischt der Garantieanspruch.
•
Vermeiden Sie eine direkte Sonneneinstrahlung auf den FLM. Bei Sonneneinstrahlungen auf das Objektiv können die Digital
Mirror Devices
TM
schwer beschädigt werden. In diesem Fall erlischt der Garantieanspruch.
•
Bewahren Sie das Originalverpackungsmaterial für den Fall auf, dass Sie das Gerät transportieren müssen. Um maximalen
Transportschutz zu gewährleisten, verpacken Sie das Gerät so, wie es werkseitig verpackt wurde.
•
Trennen Sie dieses Produkt vor der Reinigung von der Wandsteckdose. Verwenden Sie keine
fl
üssigen oder Sprühdosenreini-
gungsmittel. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch zur Reinigung. Verwenden Sie weder starke Lösungsmittel wie Farbverdünner
oder Benzin noch Scheuermittel, da sie das Gehäuse beschädigen. Hartnäckige Verschmutzungen können mit einem Tuch
entfernt werden, das leicht mit einem milden Reinigungsmittel getränkt ist.
•
Um die maximale optische Leistung und Au
fl
ösung zu gewährleisten, sind die Projektionslinsen mit einer speziellen Antire
fl
e-
xionsvergütung versehen. Aus diesem Grund sollten Sie das Objektiv nicht berühren. Verwenden Sie ein weiches trockenes
Tuch, um Staub vom Objektiv zu entfernen. Verwenden Sie kein feuchtes Tuch, kein Reinigungsmittel und keinen Verdünner.
•
Maximale Nennumgebungstemperatur, t
a
= 40 °C (104°F).
•
Das Lampengehäuse muss bei Beschädigung oder Verformung durch Überhitzung ersetzt werden.
So verhindern Sie eine Batterieexplosion
•
Explosionsgefahr, wenn die Batterie falsch eingesetzt wurde.
•
Ersetzen Sie die Batterie mit demselben oder einem gleichwertigen Typ, der vom Hersteller empfohlen wurde.
•
Entsorgen Sie Altbatterien gemäß den Anweisungen des Herstellers.
So verhindern Sie die Brandgefahr
•
Warnung "Feuergefahr": Halten Sie brennbare oder leicht entzündbare Materialien vom Projektor fern!
Dieser Projektor gibt bei normalem Betrieb über seine Ober
fl
ächen und durch Entlüftungsöffnungen Wärme ab. Dies ist normal
und stellt kein Sicherheitsrisiko dar. Wenn sich brennbare oder leicht entzündbare Materialien in unmittelbarer Nähe dieses
Projektors be
fi
nden, kann es zu spontaner Entzündung dieses Materials und damit zum Ausbruch eines Brandes kommen.
Aus diesem Grunde muss unbedingt ein Freiraum um die Ober
fl
ächen des Projektors herum gelassen werden, in dem sich
keine brennbaren oder leicht entzündbaren Materialien be
fi
nden. Dieser Freiraum muss mindestens 40 cm (18”) betragen. Der
Freiraum des Objektivs muss mindestens 2 m (80”) betragen.
•
Decken Sie den Projektor oder das Objektiv nicht ab, während der Projektor in Betrieb ist.
•
Stellen Sie das Gerät in einem gut belüfteten Bereich fern von möglichen Entzündungsquellen und außerhalb direkter Sonnen-
einstrahlung auf.
•
Setzen Sie den Projektor nie Regen oder sonstiger Feuchtigkeit aus.
•
Verwenden Sie im Falle eines Brandes Sand, CO
2
oder Pulverlöscher; löschen Sie den Brand elektrischer Anlagen und Geräte
nie mit Wasser.
•
Dieses Produkt darf niemals in der Nähe eines Heizkörpers aufgestellt werden.
•
Dieser Projektor darf nicht in einem Einbauschrank oder Ähnlichem aufgestellt werden, sofern nicht für ordnungsgemäße Lüf-
tung gesorgt ist.
•
Um Überhitzung zu vermeiden, muss der Projektionsraum stets gut belüftet oder gekühlt sein.
4
R59770281D FLM SERIES 11/07/2008
Содержание FLM series
Страница 1: ...FLM series Safety manual R59770281 01 07 06 2012...
Страница 7: ...S rie FLM Manuel de s curit R59770281FR 00 11 07 2008...
Страница 13: ...FLM series Manual de seguridad R59770281ES 00 11 07 2008...
Страница 19: ...FLM R59770281ZH 00 11 07 2008...
Страница 21: ...1 1 1 1 IEC60950 1 EN60950 1 UL60950 1 CAN CSA C22 2 No 60950 1 FLM 1 2 R59770281ZH FLM 11 07 2008 1...
Страница 24: ...1 3 BARCO 4 R59770281ZH FLM 11 07 2008...
Страница 25: ...FLM R59770281JA 00 11 07 2008...
Страница 26: ...1 1 1 1 IEC60950 1 EN60950 1 UL60950 1 CAN CSA C22 2 No 60950 1 FLM 2 1 2 R59770281JA FLM 11 07 2008 1...
Страница 28: ...1 Caution Barco 5 FLM 4 persons two 2 FLM three 3 FLM ACGIH 1 8 1 0 1 1 3 2 3 R59770281JA FLM 11 07 2008 3...
Страница 30: ...1 3 m Barco R59770281JA FLM 11 07 2008 5...
Страница 31: ...FLM series Manual de Seguran a R59770281PT 00 11 07 2008...
Страница 37: ...FLM series Sicherheitshandbuch R59770281D 00 11 07 2008...
Страница 43: ...FLM series Veiligheidshandleiding R59770281NL 00 11 07 2008...
Страница 49: ...FLM series Manuale per la sicurezza R59770281IT 00 11 07 2008...