8
Die Referenzkurve konfigurieren:
Wählen Sie die gewünschte Referenzkurve, die Sie idealerweise mit der Ein
-
stellung des DSPs erzielen sollten. Standardmäßig wird die „ATF Reference“
verwendet, die mit der in der Industrie und der von der Zeitschrift „autohifi“
verwendeten Referenzkurve identisch ist.
Alternativ können Sie eine lineare Referenzkurve wählen. Diese sollte aber
keinesfalls bei Messungen im Fahrzeug zum Einsatz kommen, weil das akus-
tische Ergebnis dann völlig unbefriedigend ausfallen wird. Die lineare Referenz
-
kurve eignet sich vorrangig für Messungen in Wohnräumen:
Sie können aber auch eine eigene Referenzkurve definieren, wenn z.B. die „ATF
Reference“ nicht Ihrem Hörgeschmack entspricht. Jedes einzelne Frequenzband
der Kurve lässt sich separat anpassen wie im folgenden Beispiel, bei dem der
Hochtonabfall der „ATF Reference“ egalisiert wurde:
Diese selbst definierte Referenzkurve können Sie über „Save File“ auf der Fest
-
platte Ihres Computers abspeichern, um sie zu einem späteren Zeitpunkt mittels
„Load File“ wieder aufrufen zu können.
Nachdem Sie in dieser Darstellung alle Einstellungen vorgenommen haben,
springen Sie bitte durch Anklicken des Feldes „BACK“ zur Analyzer-Darstellung
zurück. Noch einfacher geht’s, wenn Sie einfach den Buchstaben „b“ tippen.