Aritech DD490 Series Скачать руководство пользователя страница 6

- 6 -

2) Wählen Sie die Microwelle durch Steckbrücke J1.

Die Erfassungsreichweite durch Gehtest prüfen, und falls erforderlich
neu einstellen.

3) Wählen Sie die DUAL-Signalauswertung durch Steckbrücke J1 und über-

prüfen Sie den Erfassungsbereich des Melders durch Gehtest.

LED STECKBRÜCKE UND LED FERNSTEUERUNG(Abb. 3)
(DD495/DD496).
Wird die Steckbrücke  J3 in Position OFF/REMOTE gesteckt, ist die LED
ausgeschaltet. Sie kann durch Ändern der Steckbrücke J3 in Position ON oder
durch Beschalten der Klemme 8 mit 0 Volt eingeschaltet werden.

ALARMSPEICHER (Abb. 3b & 4)
(DD497/DD498).
Beachte: Zuerst die Polarität zur Ansteuerung ("CV") des Alarmspeichers an
der Steckbrücke J2 einstellen.

Beschalten Sie im scharfen Zustand "CV" an die Melderklemmen 9. Entfernen
Sie die "CV" beim Unscharfschalten. Sollte ein Alarm während des Scharfbetriebs
aufgetreten sein, so zeigt jetzt der Melder, bzw. die Melder dieses durch eine
blinkende LED an. Wird nach Unscharfschalten erneut "CV" auf die Klemme 9
geschaltet (Anlage scharf) werden die Melder LEDs gelöscht.

FERNSTEUERUNG DER GEHTEST-LED
Um einen Gehtest durchführen zu können, muß die Klemme 9 unbeschaltet
sein (Anlage unscharf). Schalten Sie durch die Gehtestfunktion "CV". Die
Melder LEDs werden parallel zu den Alarmrelais anzeigen, sobald eine Bewegung
erkannt wurde.

Beachte 1: Durch die Aktivierung des Gehtestfunktion wird der Alarmspeicher
der Melder nicht gelöscht. Bei Unscharfschalten der Anlage nach einem Alarm,
können Sie auf Gehtest schalten. Nach Beendigung des Gehtests wird die
Anzeige von ausgelösten Meldern wieder erscheinen. Nur wenn die "CV"
wieder an Klemme 9 geschaltet sind, (d.h. die Anlage ist wieder scharfgeschaltet),
werden die gespeicherten LEDs gelöscht.

Beachte 2: Um die Gehtest-LED dauerhaft  ohne Gehtestrelais zu aktivieren,
muß die  Klemme 10 mit Klemme 2 des Melders verbunden werden, J2 = "+".

MIKROWELLE ABSCHALTUNG
Die  DD497/DD498  Baureihe ist zusätzlich mit einer Funktion

ausgestattet, die im unscharfen Zustand der EMA bei ausgeschalteter
Gehtestfunktion automatisch die Mikrowelle-Komponente abschaltet. In
dieser Betriebsart ist der Melder wie ein PIR-Bewegungsmelder zu betrachten.
Bei allen anderen Betriebsarten ist grundsätzlich die Dual- Melderfunktion
aktiviert.

AUSWAHL DES ERFASSUNGSBEREICHES (Abb. 5-10)
Maskieren Sie die entsprechenden Spiegelvorhänge mit den mitgelieferten
Aufklebern und setzen Sie das Meldermodul wieder zusammen.

Beispiel:
Beziehen Sie sich beispielsweise auf Abb. 5. Hier sind die den Vorhangzonen
3A & 3B, 6A und 7B entsprechenden Spiegel maskiert bzw. ausgeblendet.

Entfernen von aufgeklebte Aufkleber(n) kann Spiegeloberfläche beschädigen!

Der Erfassungsbereich kann entsprechend den Installationsanforderungen
geändert werden (siehe Abb. 6-10). Verwenden Sie die mitgelieferten Spiegel-
masken um unerwünschte Erfassungsvorhänge auszublenden, falls diese auf
nahe Wände oder Fenster gerichtet sind.

FENSTERMASKE (Abb. 11)
Für mögliche Fehlalarmauslösungs Quellen, innerhalb von 1,5 m und  unmittelbar
unter dem Melder ist eine Maske in das Sichtfenster des Melders angebracht
Dadurch wird der Ausschnitt der Gegenstände, die den Melder destabilisieren
könnten, ausgeblendet.

HINWEISS FÜR VDS-INSTALLATIONEN
Der eingestellte Erfassungsbereich (Abb. 6-11) muß in das Installations-Attest
eingetragen werden.
Das Aritech VS200 Plombier-Siegel (VdS) muß wie in Abb. 1b abgebildet  an
Gehäusedeckel und Sockel angebracht werden. Die "VOID-Plombier-siegel"
können unter Bestellnummer Aritech VS200 (50 Siegel) bestellt werden.
Es darf nur ein DD455, DD456, DD475, DD476, DD495 und DD496 ohne
Alarmspeicher an eine Meldegruppe angeschaltet werden.

Deutsch

MONTAGEANLEITUNG (Abb. 1)
1.

Nehmen Sie die Abdeckplatte 

À

À

À

À

À 

wie dargestellt ab.

2.

Öffnen Sie den Melder 

Á 

Á 

Á 

Á 

Á 

und nehmen Sie das Elektronik-Modul 

Â

Â

Â

Â

 

heraus.

Achten Sie hierbei darauf, daß Sie den pyroelektrischen Sensor 

Ã

Ã

Ã

Ã

à

nicht

berühren.

3.

Brechen Sie je nach Erfordernis einen oder beide Kabeleingänge 

Ä

Ä

Ä

Ä

Ä 

heraus.

4.

Der Melder sollte in einer Höhe von 1,8 bis 3,0 m angebracht werden.

5.

Verwenden Sie entweder die Befestigungsöffnungen für eine Eckmontage

Å

Å

Å

Å

Å 

oder auf einer Wand 

Æ

Æ

Æ

Æ

Æ

.

6.

Verwenden Sie die Gehäuse-rückseite als Schablone für das Markieren der
Befestigungslöcher auf der Wand.

7.

Befestigen Sie den Melder auf der Wand.

8.

Führen Sie das Kabel nach dem es ca. 5 cm abgemantelt wurde durch die
Kabeleinführung 

Ä 

Ä 

Ä 

Ä 

Ä 

und Zugentlastung in das Gehäuse ein 

È

È

È

È

È

.

9.

Setzen Sie das Elektronik-Modul 

Â

Â

Â

Â

 

wieder ein und verdrahten Sie den

Melder wie dargestellt (Abb. 4-5).

10. Abdeckung 

Á

Á

Á

Á

Á 

montieren, Schraube 

Ç

Ç

Ç

Ç

Ç 

einfügen und Abdeckplatte wieder

aufsetzen 

À

À

À

À

À

.

Die DD490 Bewegungsmelderserie arbeitet nach dem Verifizierten PIR-Prinzip
und sollte wie ein PIR- Bewegungsmelder projektiert werden. Die beste
Detektion wird erreicht, wenn die zu erwartende Eindringrichtung quer oder
diagonal zum Erfassungsbereich erfolgt.

AUSRICHTUNG DES MELDERS
Bewegungsmelder der Baureihe DD400 sind wie PIR-Melder zu planen und zu
projektieren.
Die Dual Technologie dieses Melders gibt Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit
gegenüber Falschalarmen, dennoch müssen hier grundsätzliche Projektierungs-
hinweise beachtet werden:

PIR-Störquellen:
-

Direkte Sonneneinstrahlung auf das Melderfenster.

-

Wärmequellen innerhalb des Erfassungsbereiches.

-

Starke Luftströmungen auf den Melder.

-

Große Tiere (Hunde, Katzen) innerhalb des Erfassungsbereiches.

Mikrowellen-Störquellen:
-

Vibrierende Montageoberflächen.

-

Oberflächen aus Metall reflektieren Mikrowellen.

-

Wasserbewegungen in PVC-Röhren.

-

Luftauslässe von Wärme- oder Kälteklimaschächten die direkt auf den
gerichtet sind.

LED FUNKTION BEI GEHTEST(Abb. 3)
Die Schalterstellung ON (J3) ermöglicht die LED-Gehtest-Funktion direkt am
Melder  (DD495/DD496). Die Schalterstellung OFF/REMOTE ermöglicht die
Fernsteuerung der Gehtest LED.
Die Steuerung erfolgt durch Anlegen von "CV" Volt an die Klemme 10 (DD497/
DD498)
.

Steckbrücke J1, LED Sonderfunktionen
DUAL

= Melderalarm

LED leuchtet bei Alarmerkennung des
Melders.
Das Alarmrelais schaltet bei Aufleuchten-
der LED.

MIKROWELLE = Mikrowelle

LED leuchtet bei Alarmerkennung des

Mikrowelle Kanals.
Das Alarmrelais ist immer in Stellung
Alarm.

PIR

= Infrarot

LED leuchtet bei Alarmerkennung des
Infrarot Kanals.
Das Alarmrelais ist immer in Stellung
Alarm.

Da die Reichweite des Microwelle-Technologie der Beschaffenheit des Raumes
Abhânging ist, bitte Stellen Sie diese so ein, daß Sie gerade bis zum Ende des
gewünschten Bereiches reicht.

REICHWEITENEINSTELLUNG (Abb. 3)
Einstellung mit Hilfe der Steckbrücke J4.
20 m = maximale Reichweite bis zu 20 m.
12 m = mittlere

Reichweite bis zu 12 m.

7 m = minimale Reichweite bis zu 7 m.

Wählen Sie immer den möglichst kleinsten Bereich für die zu überwachende
Fläche.
1) Wählen Sie den PIR-Kanal durch Steckbrücke J1.

Die PIR-Erfassungsreichweite durch Gehtest prüfen, und falls erforderlich
neu einstellen.

Содержание DD490 Series

Страница 1: ... 1 NL D F I E GB DD495 UK DD496 UK DD497 UK DD498 UK Fig 2 Fig 3 a b c DD490 UK Series Dual Technology Detector Installation Manual Fig 1 Fig 1b ...

Страница 2: ... DD498 J2 then CV 12 Volt HIGH J2 then CV 0 Volt LOW Latch 12 V to terminal 9 Latch 0 V to terminal 9 Walk test 12 V to terminal 10 Walk test 0 V to terminal 10 Fig 4 Fig 5 Fig 8 Fig 9 Fig 10 Fig 11 Fig 6 Fig 7 ...

Страница 3: ...s of the protected area 1 Select PIR channel on jumper J1 Verify PIR coverage and adjust if required 2 Select MICROWAVE channel on jumper J1 Verify MICROWAVE coverage and adjust if required 3 Select DUAL processing on jumper J1 and verify unit detection LED JUMPER AND REMOTE CONTROL OF LED Fig 3 DD495 DD496 Move jumper J3 to position OFF REMOTE The LED is now disabled It may be enabled by moving t...

Страница 4: ...le canal IRP par le cavalier J1 Vérifier la détection IRP et ajuster au besoin 2 Selectionner le canal MICRO ONDES par le cavalier J1 Verifier la détection MICRO ONDES et ajuster au besoin 3 Selectionner le mode double technologie par le cavalier J1 et vérifier la bonne détection de l appareil CAVALIER DE LED ET CONTRÔLE DE LA LED À DISTANCE Fig 3 DD495 DD496 Mettre le cavalier J3 sur la position ...

Страница 5: ... detectieveld en wijzig indien nodig 2 Selecteer de RADAR optie op jumper J1 Verifieer RADAR detectieveld en wijzig indien nodig 3 Selecteer de DUAL techniek optie op jumper J1 Verifieer het detectieveld en wijzig indien nodig LED JUMPER EN SCHAKELEN VAN DE LED OP AFSTAND Fig 3 DD495 DD496 Zet jumperJ3 naar de positie OFF REMOTE De LED is nu uitgeschakeld Deze kan weer worden ingeschakeld door de ...

Страница 6: ...el und Sockel angebracht werden Die VOID Plombier siegel können unter Bestellnummer Aritech VS200 50 Siegel bestellt werden Es darf nur ein DD455 DD456 DD475 DD476 DD495 und DD496 ohne Alarmspeicher an eine Meldegruppe angeschaltet werden Deutsch MONTAGEANLEITUNG Abb 1 1 Nehmen Sie die Abdeckplatte À À À À À wie dargestellt ab 2 Öffnen Sie den Melder Á Á Á Á Á und nehmen Sie das Elektronik Modul Â...

Страница 7: ... m 12 m portata media fino a 12 m 7 m portata minima fino a 7 m Selezionate sempre la portata minima in funzione delle dimensioni dell area da proteggere 1 Selezionare il canale INFRAROSSO con il cavallotto J1 Verificare la portata e regolate se necessario 2 Selezionare il canale MICROONDA con il cavallotto J1 Verificare la portata e regolate se necessario 3 Selezionare la funzione DOPPA tecnologi...

Страница 8: ...los agujeros de montaje para una esquina Å Å Å Å Å o para una pared Æ Æ Æ Æ Æ 6 Utilice la base como placa para marcar los agujeros a realizar en la pared 7 Fije la base a la pared 8 Pelar 5 cm el cable e introducirlo a través de la s entradas Ä Ä Ä Ä Ä previstas para ello È È È È È 9 Vuelva a colocar en su lugar el módulo electrónico      y conecte el cable al sensor como se indica en la fig...

Страница 9: ...ntimanomis Walk test abilitare il LED Potenza max microonda a 50 cm Emissione continua Limiti di temperatura Umidità relativa Dimensioni Peso Numero di zone Visione angolare Portata del sensore Scatola conforme a con ingresso di cavo sigillato NESSUNA restrizione d uso NON consentito l uso in Francia Irlanda e Regno Unito OmologatoIMQII Livello per la conformità alle norme CEI 79 2 è necesssario l...

Страница 10: ... 10 3690 2A Aritech is an Interlogix company 2002 All rights reserved C version Non C version ...

Отзывы: