![ARESA AR-2003 Скачать руководство пользователя страница 15](http://html.mh-extra.com/html/aresa/ar-2003/ar-2003_instruction-manual_2967080015.webp)
DEUTSCH
Bezeichnung
des Gerichtes
Reis
Gleisch/
Geflügelfleisch
10
5
15
15
7
22
Zeit als Vorgabe
Suppe
25
12
37
Brei
20
10
30
Fisch
5
2
7
Hülsen-
früchte
30
15
45
Ausbacken
30
Kann man nicht einstellen
Kann man nicht einstellen
Minimale Zeit der Zubereitung
Maximale Zeit der Zubereitung
Bei der Auswahl des Programms wird sich auf dem Bildschirm des Bedienfeldes folgende Information „P:XX“ widerspiegeln, wo XX – Zeit, im Laufe der die Gerichte
zubereiten werden (bei der Auswahl des Programms wird die Zeit als Vorgabe eingestellt).
Man kann die Zeit der Zubereitung mit Hilfe vom Button „Zeit +“ ändern. In ein paar Sekunden nach der Auswahl des Programms der Zubereitung ging der Multikocher
in die Arbeitsregime über und beginnt die Arbeit automatisch.
Selbständige Einstellung der Zeit der Zubereitung. Wenn Sie selbständig die Zeit der Zubereitung des Essens einstellen möchten und die Standardprogramme dabei nicht
verwenden, muss man mit Hilfe vom Button „Zeit + -“ die Ihnen notwendige Zeit der nachfolgenden Zubereitung im Bereich von 1 bis 45 Minuten einstellen.
Jedes Drücken vergrößert die Zeit auf 1 Minute.
Auf dem Bildschirm wird sich folgende Information widerspiegeln: „P:XX“, wo XX – Zeit, im Laufe der die Gerichte zubereiten wurde. In ein paar Sekunden nach der
Einstellung der Zeit ging der Multikocher in die Arbeitsregime über.
Einstellung der Zeit Aufschiebung der Zubereitung. Im Fall, wenn Sie die Aufschiebung vom Beginn des Prozesses der Zubereitung gleich nach der Auswahl vom
irgendwelchen Programm oder der selbständigen Einstellung der Zeit der Zubereitung einstellen möchten, muss man auf den Button „Timer“ drücken.
Auf dem Bildschirm wird sich „00:00“ widerspiegeln. Jedes nachfolgendes Drücken steigert die Zeit der Aufschiebung im Bereich von 30 Minuten bis 24 Stunden.
Dann muss man auf den Button von einer der Regimen: „Suppe“, „Reis“, „Fleisch/ Geflügelfleisch“, „Brei“, „Fisch“, „Hülsenfrüchte/Knochenfleisch“, „Ausbacken“ drücken.
Bei Bedarf muss man die Zeit der Zubereitung mit Hilfe vom Button „Zeit + -“ anpassen.
In ein paar Sekunden nach der Einstellung der Zeit der Aufschiebung von der Zubereitung ging der Multikocher in die Regime der Zeitablesung über, auf dem Bildschirm
wird sich die Zeit widerspiegeln, die zum Beginn der Zubereitung bleibt. Nach der Beendung der Zeit der Aufschiebung ging der Multikocher in die Arbeitsregime über.
Regime des Multikochers. Nach der Beendung des Multikochers oder nach der Beendung der Zeit der Aufschiebung ging der Multikocher in die Arbeitsregime über.
Die Bescheinigung vom Beginn des Programms wird die Widerspiegelung auf dem Bildschirm der Information im Format „P:XX“, wo XX – die eingestellte Zeit der
Zubereitung des Essens.
ACHTUNG“ Im Prozess der Zubereitung darf man die angegebene Zeit nicht ändern.
Gleich nach dem Beginn der Arbeit erwärmt der Multikocher die Produkte und sammelt den notwendigen Druck für ihre Zubereitung. Sofern der Druck eine notwendige
Kennzahl erreicht, beginnt die Sicherheitsklappe des Multikochers zu arbeiten, die die Decke blockiert und man kann diese nicht öffnen, bis innerhalb die Druckerhöhung
des Dampfes wird. Der Prozess der Zubereitung des Gerichtes wird sich auf dem Bildschirm des Multikochers in der Form „P:ХХ“ widerspiegeln, wo P – Anzeiger, der
spricht darüber, dass im Multikocher der notwendige Druck gebildet war, und XX – Zeit in Minuten, die bis zur Ende der Zubereitung geblieben ist.
Nach der Beendung des Prozesses der Zubereitung gibt der Multikocher das Schallzeichen (3 Male), auf dem Bildschirm wird sich „00:00“ widerspiegeln. Danach ging
der Multikocher autoomatisch in die Regime der Haltung der Temperatur über. Dabei beginnt der Anzeiger der Erwärmung zu leuchten. Mit dem Drücken auf den Button
„Aufwärmen/Annullierung“ kann man die Funktion „Aufwärmen“ annullieren. Das wiederholte Drücken schaltet die Funktion „Aufwärmen“ ein. Mit Hilfe von diesem Button
kann man irgendwelche andere Einstellung des Programms annullieren.
Bei den Null-Einstellungen (wenn keine von Regimen aktiviert ist) muss man mit Hilfe vom Button „Aufwärmen/Annullierung“ die Funktion des Aufwärmens für das schon
zubereitete Essen aktivieren.
ACHTUNG! Wenn Sie im Prozess der Zubereitung ein Schallzeichen gehört haben und auf dem Bildschirm Zeichen vom Fehlercode widerspiegelte, muss man das Gerät
spannungslos schalten und sich ins Servicezentrum wenden.
Fehlerkode:
E1- das Schaltschema vom Sensor ausgeschaltet ist,
E2- Kurzschluss vom Sensor,
E3- die Überhitzung des Gerätes,
E4- Fehlerkode der Blockierung vom Bedienungsschalter.
Beendung der Zubereitung. Um den Druck innerhalb des Gerätes zu senken, muss man auf den Button für Öffnung der Klappe drücken.
ACHTUNG! Bei der Öffnung der Sicherheitsklappe für die Senkung des Druckes ist der Dampfausbruch möglich! Zu Vermeidung der Brandwunden darf man sich unter
dem Gerät nicht neigen und darauf achten, damit Ihre Finger die Öffnungen des Druckentlastungsventils nicht berühren.
Es wird davon abgeraten den Druck gerade nach dem Leuchten vom Anzeiger der Haltung der Temperatur „Erwärmung“ nach der Beendung vom Prozess der Zubereitung
zu senken. Man muss das Gerät auskühlen lassen, bis die Sicherheitsklappe in die untere Lage nicht übergeht. Die Nichtbefolgung von dieser Regel kann zum
Dampfausbruch und zur Brandwunden führen.
Man muss das Gerät von der Netzspannung freischalten, die Gabelung aus der Steckdose ausnehmen.
Dann muss man die Decke für den Henkel nehmen, diese mit dem Uhrzeigerlauf drehen, ehe Sie nicht fühlen, dass die Sicherung zwischen dem Gehäuse und der Decke
schwächer wird. Dann muss man die Decke aus dem Gerät ausnehmen. Die Produkte / fertiges Gericht muss man aus dem Kelch herausnehmen.
Die Sicherheitsmaßnahmen bei der Verwendung des Kelches. ACHTUNG! Die Oberfläche vom inneren Kelch hat eine spezielle Antihaftbeschichtung, die eine sorgfältige
und schonende Behandlung.
Für die Mischung muss man Holzspachtel oder speziellen Kunststoffspachtel verwenden.
Man darf in den Kochtopf kein Sauer aufgießen, da es die Beschichtung schädigen kann.
Nach einiger Zeit kann der Kelch seine Farbe ändern, weil er mit dem Wasser und Reinigungsmitteln kontaktiert, das ist eine normale Erscheinung und man kann den
Multikocher ohne Befürchtungen weiter verwenden.
Für Reinigung der Oberfläche der Gehäuse, Netzschnur des Dampfdruckkochtopfes muss man den feuchten Schwamm verwenden. Man darf keine abrasive Mittel verwenden.
Man darf die Gehäuse des Dampfdruckkochtopfes unter dem fließenden Wasser nicht waschen. Das kann das elektrische Gerät kampfunfähig machen.
TRANSPORT. Das Gerät kann man mit Hilfe von der beliebigen Art der geschlossenen Transportes mit der Verwendung von Regeln der Befestigung
von Frachten, die die Bewahrung des Warenausfalls des Gerätes und/oder Verpackung und ihre weitere Sicherheit der Verwendung transportieren.
Man DARF das Gerät der stoßförmigen Belastung bei der Lade- und Entladearbeiten NICHT UNTERWERFEN.
REINIGUNG. Nach der Verwendung und von der Reinigung muss man den Netzstecker aus der Anschlussdose herausnehmen und warten, bis
Gerät kalt wird.
Darf man das Gerät unter dem Wasser nicht waschen. Für Reinigung der inneren und der äußeren Oberflächen und des Bedienfeldes muss man
weiches, feuchtes Tuch verwenden.
Wichtig! Von der Reinigung vom abnehmbaren Kochtopf muss man ihn auf dem Gerät herausnehmen.
Man kann Spülmittel, weichen Schwamm für Reinigung von abnehmbaren Kochtopf, Löffel, Schöpfkelle, Messbecher, Behälter-Dampfkochtopf, die
zum Lieferumfang gehören, verwenden.
TRANSPORT, REINIGUNG UND BEWAHRUNG
Man muss auf Reinlichkeit des Gerätes und allen Zubehörteilen achten.
BEWAHRUNG. Das Gerät muss man im geschlossenen Raum, unter Bedingungen, die die Bewahrung vom Warenausfall des Gerätes und seine
weitere sichere Verwendung voraussetzen. Man muss sich überzeugen, dass das Gerät auf alle seine Zubehörteile vollständig getrocknet sind,
ehe es für die Bewahrung bereiten.
REGEL DER ENTSORGUNG DES GERÄTES
Das Gerät und die Verpackungsmaterialien sollen mit dem niedrigsten Schaden für Umwelt in Übereinstimmung mit den Regeln der Abfallverwertung
in Ihrem Region entsorgt werden.