![Aqua Medic Homarus Скачать руководство пользователя страница 5](http://html.mh-extra.com/html/aqua-medic/homarus/homarus_operation-manual_2958753005.webp)
5
3.
Filtersystem Marin 1000 mit Kohlefilter
3.1.
Allgemeine Beschreibung des Systems
Das Wasser fließt aus dem Aquarium über einen Überlaufschacht oder eine andere
Überlaufeinrichtung in die drei Rieselfiltermodule. Hier wird es biologisch aufbereitet. Die
Rieselfilter sind mit BactoBalls gefüllt. Durch die große Oberfläche wird eine große
Ansiedlungsfläche für Bakterien geschaffen. Unter den Rieselfiltermodulen befindet sich eine Lage
Filterschaum. Seine Funktion ist in erster Linie die Geräuschdämpfung, da ein freier Fall des
Wassers in die Klarkammer zu starken Plätschergeräuschen führen würde. Ein Teil des zulaufenden
Wassers wird über einen Regelhahn dem Abschäumer zugeführt. Von der Klarkammer wird das
Wasser von der trocken aufgestellten Umwälzpumpe angesaugt. Die Pumpe ist nicht im
Lieferumfang enthalten. Wir empfehlen die Verwendung einer Pumpe mit einer Leistung von ca.
2.300 – 5.000 l/Std.
3.2.
Komponenten des Filtersystems
Das Unterschrankfiltersystem ist in einem separaten Glasbehälter untergebracht, der vorn durch
Schiebetüren zugänglich ist.
Abmessungen: 56 x 36,5 x 58 cm. In der Länge müssen für die Verrohrung noch mind. 15 cm
dazugerechnet werden. Es besteht aus folgenden Komponenten:
-
Glasbecken (11) mit Abmessungen 56 x 36,5 x 58 cm zur Aufnahme der Filtermodule
Filterbecken Marin 1000
Abb. 3:
1) Kabeldurchführung 2) Zulaufverrohrung D 32 3) Schlauch zum Abschäumer
4) Abschäumer-Regelhahn 5) 6) 7) Rieselfilter 8) Schaumstoffmatte 9) 10) Pumpenanschluss
12) Transportsicherung 13) 14) Scheibenführungen 15) Auflagegitter 16) Rieselplatte mit Deckel