![Aprimatic R1-24 Скачать руководство пользователя страница 63](http://html1.mh-extra.com/html/aprimatic/r1-24/r1-24_installation-use-and-maintenance-instructions_2956745063.webp)
-
63
-
Deutsch
1
2
Offenes Tor
3
4
Tor in Schließphase
START-Impuls
Pausenzeit
1
2
2
1
Automatik:
Geschlossenes Tor
Tor in Öffnungsphase
3"
4.4
RESET DER PARAMETER
Wenn Sie sämtliche Parameter erneut auf die werkseitig eingestellten Werte (Standardeinstellung) einstellen möchten,
ist ein
RESET
erforderlich. Dazu eine der beiden nachstehend beschriebenen Vorgehensweisen befolgen (A oder B):
A:
Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung.
Drücken Sie die
BLAUE
Taste, halten Sie sie gedrückt und stellen Sie gleichzeitig die Spannungsversorgung wieder
her auf dem Display blinkt die Anzeige „
Lrn
“: Der Selbstlernzyklus muss erneut ausgeführt werden, deshalb:
Drücken Sie die
GELBE
Taste und die
BLAUE
Taste ein paar Sekunden lang gleichzeitig und starten Sie den Zyklus
mit einem START-Impuls.
ODER
B Vom Menü der BASISPROGRAMMIERUNG:
Sehen Sie die Parameter durch und bestätigen Sie
PSET
, indem Sie die
ROTE
Taste 3 Sekunden lang drücken
auf dem Display blinkt die Anzeige „
Lrn
“: Der Selbstlernzyklus muss erneut ausgeführt werden, deshalb:
Drücken Sie die
GELBE
Taste und die
BLAUE
Taste ein paar Sekunden lang gleichzeitig und starten Sie den Zyklus
mit einem START-Impuls.
5.1 BETRIEBSARTEN
Während des Betriebs verwaltet das System die folgenden Signale:
STOPP- und START-Impuls;
Lichtschranke für die Sicherheitseinrichtung beim Schließen;
Sicherheitseinrichtung beim Öffnen (Lichtschranke, Sicherheitskontaktleiste...);
Erkennung eines eventuellen Hindernisses beim Öffnen oder Schließen.
Die Reaktion der Automatik auf diese Signale hängt von der eingestellten Betriebsart ab.
Nach der Standardeinstellung (den werkseitig eingestellten Werten) funktioniert das System im Automatikbetrieb.
Abb. 8
Im Folgenden werden die weiteren verfügbaren Betriebsarten
und die Reaktionen auf die Signale aufgrund der
eingestellten Betriebsart beschrieben.
AUTOMATIK
(Standard) (
0
.)
Im Folgenden der vollständige Betriebszyklus (bei
geschlossener Schranke):
START-Impuls Tor
fl
ügel 1 öffnet sich;
Tor
fl
ügel 2 öffnet sich (falls vorhanden);
sind beide Tor
fl
ügel bis zum mechanischen Anschlag
(oder Endschalter) geöffnet, bleibt das Tor die eingestellte
Pausenzeit lang geöffnet;
danach beginnt zunächst Tor
fl
ügel 2 (falls vorhanden)
mit dem Schließvorgang;
nach der eingestellten Verzögerung schließt auch
Tor
fl
ügel 1.
In der Öffnungsphase werden START-Impulse oder
das Ansprechen von Lichtschranken beim Schließen
ignoriert.
In der Schließphase bewirken START-Impulse oder das
Ansprechen von Lichtschranken beim Schließen das
erneute Öffnen des Tors.
Geöffnetes Tor während der Pause. Das Tor wird durch
die Belegung der Lichtschranken beim Schließen geöffnet
gehalten und bewegt sich nicht, solange diese belegt sind.
4-SCHRITT-BETRIEB
(
1
)
Bei geschlossenem Tor entspricht der vollständige
Betriebszyklus dem Zyklus des Automatikbetriebs.
Wird während der ersten 3 Sekunden Pause bei
geöffnetem Tor kein START-Impuls gegeben, schließt
sich das Tor automatisch.
Wird in den ersten 3 Sekunden der Pausenzeit dagegen
ein START-Impuls gegeben, bleibt das Tor geöffnet und
Sie müssen einen weiteren START-Impuls geben, um es
zu schließen.
Reset - Betriebsarten
Содержание R1-24
Страница 87: ...87...