![Aprimatic R1-24 Скачать руководство пользователя страница 59](http://html1.mh-extra.com/html/aprimatic/r1-24/r1-24_installation-use-and-maintenance-instructions_2956745059.webp)
-
59
-
Deutsch
Abb. 4
1
2
2
1
Ö
3 "
3
4
2
1
F A
2
F A
1
F A
1
F A
2
l r n
HINWEIS: Der Selbstlernvorgang ist deaktiviert, wenn die
Automatik nur über die Batterien versorgt wird.
Achtung
!
Externe Signale während des
Selbstlernzyklus werden ignoriert; ausgenommen davon
sind die Lichtschranke beim Schließen und STOPP-
Signale. Falls diese auslösen, wird der Selbstlernzyklus
unterbrochen und muss wiederholt werden
.
ZWANGSWEISER SELBSTLERNVORGANG
Nach einem RESET, nach einer Neuprogrammierung
der Werte „Geschwindigkeit“ (
SPE
), Rampenneigung
(
A9
oder
Ab
) oder Annäherungsweg (
Ac
) bzw. nach
- auch vorübergehender - Änderung der Anzahl der
angeschlossenen Motoren
muss in jedem Fall der
SELBSTLERNVORGANG NEU AUSGEFÜHRT WERDEN
(Anzeige „
Lrn
“ blinkt auf dem Display).
3.1.1 SELBSTLERNVORGANG
Drücken Sie die
GELBE
und die
BLAUE
Taste gleichzeitig
auf dem Display blinkt die Anzeige „
Lrn
“
(Abb. 4).
Einen START-Impuls geben es werden nach der Reihe
die in
Abb. 4
dargestellten Öffnungs- und Schließvor-
gänge ausgeführt; danach wird der Selbstlernvorgang bei
geschlossenem und stillstehendem Tor beendet und die
Displays erlöschen.
Nun können Sie das Tor mithilfe des Schlüsseltasters oder
des gespeicherten Handsenders betätigen und die korrekte
Funktionsweise überprüfen.
HINWEIS: Nach dem Selbstlernzyklus funktioniert das
System standardmäßig im Automatikbetrieb und mit den
Werkseinstellungen (siehe Tab. Programmierbare Parame-
ter).
3.1.2 MÖGLICHE VORGÄNGE WÄHREND DER
„
Lrn
“-
PHASE:
Wenn die Anzeige „
n
“ auf dem Display blinkt (nach Drücken
der GELBEN und der BLAUEN Taste oder im Zustand des
zwangsweisen Selbstlernvorgangs), können die folgenden
Vorgänge ausgeführt werden:
SONDERBETÄTIGUNG in „
Lrn
“
:
Diese Betätigungsart ist vor Starten des Selbstlernvorgangs
nützlich, um die Tor
fl
ügel zu schließen und/oder die Posi-
tionen der Endschalter einzustellen.
Um
Torfl ügel 1
zu bewegen, drücken Sie die
GELBE
Taste
und halten sie gedrückt.
Um
Torfl ügel 2
zu bewegen, drücken Sie die
BLAUE
Taste
und halten sie gedrückt.
Jedes Mal, wenn Sie die
GELBE
oder
BLAUE
Taste loslas-
sen und anschließend erneut drücken, kehrt der jeweilige
Tor
fl
ügel die Laufrichtung um.
EINSTELLUNG DER ENDSCHALTER (OPTIONAL)
Stellen Sie die Position der Endschalter am Antrieb ein
und bewegen Sie den Tor
fl
ügel (rote oder gelbe Taste)
bei Erreichung des Endschalters hält der Tor
fl
ügel an
und auf dem Display erscheint das dem gespeicherten
Endschalter entsprechende Kürzel:
A1
=Öffnung Tor
fl
ü-
gel1;
A2
=Öffnung Tor
fl
ügel2;
C1
=Schließung Tor
fl
ügel1;
C2
=Schließung Tor
fl
ügel2. Nachdem Sie die gewünschten
Positionen eingestellt haben, starten Sie den Selbstlernv-
organg (START-Impuls).
PROGRAMMIERUNG DER PARAMETER
Drücken Sie in dieser Phase die ROTE Taste, um auf
die Programmierung zuzugreifen (siehe entsprechenden
Abschnitt).
Start des Systems / Selbstlernfunktion
Selbstlernfunktion
Tor geschlossen
oder halb geöffnet
Gelb
Blau
auf dem Display:
START
auf dem Display:
komplette Öffnung (reduzierte
Geschwindigkeit)
auf dem Display:
komplette Schließung (reduzierte
Geschwindigkeit)
auf dem Display:
komplette Öffnung
auf dem Display:
komplette Schließung
Display:
Tor geschlossen
Содержание R1-24
Страница 87: ...87...