•
Stellen
Sie
sicher,
dass
das
Gerät
ausgeschaltet
und
vom
Stromn
etz
getrennt
ist,
besor
Sie
es
in irgendeiner Weise manipulieren.
•
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
•
Zur
Reinigung
des
Geräts
keine
korrosiven,
abrasiven
oder
entfl
ammbaren
Produkte
verwenden.
REINIGUNG
DES
BEHÄLTERS:
Um
Kalkablagerungen
zu
vermeiden,
reinigen
Sie
den
Behälter
mindestens
einmal
im
Monat
mit
einem
geeigneten
Produkt
oder
weißem
Essig.
Nehmen
Sie
hierzu
den
Behälter
vom
Gerät
und
entfernen
Sie
den
Verschluss,
füllen
Sie
den
Behälter
dann
mit
Wasser
und
Reinigungsmittel.
Lassen
Sie
den
Behälter
15
Minuten
stehen,
entleeren
Sie
ihn,
dann
spülen
Sie
ihn
gründlich
mit
sauberem
Wasser,
bevor
Sie
den
Behälter
wieder
einsetzen
und das Gerät wieder einschalten.
REINIGUNG
DER
ULTRASCHALLPLATTE:
Trocknen
Sie
die
Ultraschallpla
tte
und
reinigen
Sie
sie
mit
einer weichen Bürste. Wischen Sie sie dann mit einem weichen Tuch ab.
LAGERUNG
DES
GERÄTS:
Um
die
Vermehrung
von
Bakterien
oder
Viren
zu
vermeiden,
lagern
Sie
das
Gerät
niemals
mit
Wasser
im
Behälter
und
stellen
Sie
sicher,
dass
das
Gerät
vollständig
trocken ist.
1. Entleeren und reinigen Sie den Wasserbehälter des Gerätes.
2. Reinigen Sie die Ultraschallplatte.
3.
Nachdem
die
verschiedenen
Komponenten
gänzlich
getrockne
t
sind,
lagern
Sie
das
Gerät
in einem staubfreien, sauberen, trockenen und belüfteten Ort.
Die
Wasserfi
lterkartusche
für
Gota
erlaubt
es,
Kalkablagerungen
zu
reduzieren.
Diese
besteht
aus
ionischen
und
kationischen
Perlen
und
garantieren
einen
reinen
und
qualitativ
hochwertigen
Dampf,
der
Bakte-
rien
und
Viren
beseitigt.
Sie
ist
einfach
zu
be-
dienen,
denn
sie
wird
in
den
Behälterdeckel
geschraubt
und
bleibt
dann
im
Wasser
ein-
getaucht.
Wir
empfehlen,
sie
alle
4
bis
6
Monate
aus-
zutauschen,
je
nach
Benutzung
shäufi
gkeit
des
Gerätes
und
der
Härte
des
verwende-
ten Wassers.
ZUBEHÖR
FILTRATIONSKARTUSCHE
Auf www.airandme.fr zu entdecken
FAQ
Problem
Ursache
Lösung
Der Display
schaltet sich ein,
aber das Gerät
funktioniert
nicht.
> Das Geräteunterteil enthält
zu viel Wasser.
> Dem Geräteunterteil etwas Was
ser
entnehmen. Nicht vergessen, den
Verschluss fest zu schließen.
> Das Gerät ist mit vollem
Wasserbehälter verschoben
worden.
>
Der Behälter ist leer
>
Füllen Sie den Behälter.
>
Der Behälter ist nicht richtig
eingesetzt.
>
Setzen Sie den Behälter korrekt ein.
Die
Betriebsanzeige
leuchtet, aber
das Gerät
erzeugt keinen
Dampf.
>
Die gewählte Luftfeuchtigkeit
ist mit dem elektronischen
Hygrostat oder mit
HygroSmart
®
erreicht worden.
>
Der Leistungsregler ist auf
einem Minimum.
>
Stellen Sie sicher, dass sich der
Stromrichter nicht im Minimum
befi
ndet.
Anormales
Geräusch
>
Es ist nicht genügend Wasser
im Behälter.
>
Geben Sie etwas Wasser in den
Behälter hinzu.
> Das Gerät befi
ndet sich nicht
auf einer stabilen Oberfl
äche.
>
Stellen Sie den Behälter auf eine
ebene und stabile Fläche.
Das Gerät leckt
>
Der Behälter des Geräts
darf nicht von oben befüllt
werden..
>
Füllen Sie den Behälter
ordnungsgemäß wie angegeben.
>
Der Behälterverschluss ist
nicht richtig verschlossen..
>
Schrauben Sie den Verschluss korrekt
an.
>
Die Gummi-Dichtung des
Be
hä
lte
rv
e
rsc
hlu
sse
s is
t b
e
im
Befüllen abgefallen.
> S
e
tze
n S
ie
d
ie
D
ic
htu
ng
w
ie
d
e
r a
uf
den Verschluss.
Der erzeugte
Dampf hat einen
unangenehmen
Geruch.
>
Das Produkt ist neu.
>
Leeren Sie den Behälter und die
Gerätebasis, waschen und trocknen
Sie diese beiden Komponenten,
bevor Sie das Gerät neu starten.
>
Das Wasser im Behälter ist
verschmutzt (es stagniert
oder ist verunreinigt).
WARTUNG
20
21