
Sicherheit
AHT Cooling Systems GmbH | de
405816_1_0120
9 /
4
2
2.5.3 Mechanische Gefährdungen
WARNUNG
Transport der Geräte mit Flurförderzeu-
gen.
Verletzungsgefahr von Personen bei Zu-
sammenstoß.
Transportwege für Flurförderzeuge be-
achten.
Transportgut sichern.
Nur geschultes Personal darf Flurförder-
zeuge bedienen.
Schwerpunkt des Geräts zum sicheren
Anheben der Last mit dem Gabelstapler
beachten. Informationen dazu sind auf
der Vorder- und Rückseite der Geräte-
verpackung angebracht.
1 Gerät mit Flurförderzeug transportie-
ren.
Gerät nicht stapeln.
Kippgefahr des Gerätes.
Personen können eingeklemmt werden.
Nicht auf oder in das Gerät steigen.
Bei Fragen Instandhaltungsdienst kon-
taktieren
(siehe → Kapitel 11.3).
Entsorgung von Verpackungsmaterial
und Folien.
Erstickungsgefahr.
Verpackungsmaterial und Folien von
Kindern fernhalten.
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial
und Folien spielen lassen.
Fehlende und/oder nicht voll funktions-
fähige Sicherheitseinrichtungen.
Verletzungsgefahr durch z.B. rotierende
Teile.
Sicherheitseinrichtungen auf Vollständig-
keit und Funktionsfähigkeit kontrollieren.
Am Gerät angebrachte Schutzvorrich-
tungen und Abdeckungen nicht entfer-
nen.
VORSICHT
Materialbruch.
Sturzgefahr. Stoßgefahr durch möglicher-
weise herabfallende Teile. Schnittverlet-
zung.
Nicht auf oder in das Gerät steigen.
Herabfallende Gegenstände.
Stoßverletzung. Schnittverletzung bei Glas-
bruch.
Keine Gegenstände auf dem Gerät ab-
stellen.
Unsachgemäße Montage der Regalaus-
lagen.
Verletzungsgefahr durch Herabfallen der
mit Waren bestückten Regalauslagen.
Haltewinkel für Regalauslagen und Re-
galauslagen müssen beim Einhängen
vollständig in die dafür vorgesehenen
Öffnungen einrasten.
Auslaufen von Tauwasser. Auslaufen
von Flüssigkeiten aus beschädigten
Verpackungen.
Rutschgefahr
Auf Pfützenbildung vor und unter dem
Gerät kontrollieren.
Ausgelaufenes Tauwasser/Ausgelau-
fene Flüssigkeiten umgehend entfernen.
Schließen vom Nachtrollo.
Hände können eingeklemmt werden.
Hände vom Nachtrollo fernhalten.
Sicherheit im Umgang mit Glas
VORSICHT
Glasbruch.
Schnittverletzungen am Körper. Stoßverlet-
zung.
Gerät mit Mehrscheibenisolierglas nicht
in Seehöhen über 2000 m (6562 ft) auf-
stellen. Mehrscheibenisolierglas kann
aufgrund der Luftdruckdifferenz brechen.
Glaselemente auf Beschädigung kontrol-
lieren, wie z.B. Riss, Sprung, Bruch. Bei
Beschädigung umgehend Instandhal-
tungsdienst kontaktieren
(siehe → Kapi-
tel 11.3).
Auf Bruch von lagernden Glasbehältnis-
sen kontrollieren.
Nicht auf oder in das Gerät steigen.
Entsorgung von gebrochenem Glas.
Schnittverletzungen an Händen.
Schutzhandschuhe zum Entfernen der
zersplitterte Glasteile und der möglicher-
weise dadurch beschädigten Waren be-
nutzen.
Alle zersplitterten Glasteile und beschä-
digten Waren vorsichtig und vollständig
entfernen.
2.5.4 Restrisiken
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden
die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung und ande-
rer Herstellervorgaben verursacht wurden.
Содержание CB 124
Страница 4: ...405816_1_0120 4 42 AHT Cooling Systems GmbH de ...
Страница 22: ...AHT Cooling Systems GmbH de EU Konformitätserklärung 22 42 405816_1_0120 13 EU Konformitätserklärung ...
Страница 41: ...AHT Cooling Systems GmbH en EU declaration of conformity 41 42 405816_1_0120 13 EU declaration of conformity ...