
AHT Cooling Systems GmbH | de
Sicherheit
8 /
4
2
405816_1_0120
Keine Dampf- und Hochdruckreiniger für
die Grundreinigung verwenden.
Verdeckte elektrische Teile nicht be-
schädigen. Gerät nicht anbohren und
keine anderen Arbeiten am Gerät durch-
führen.
2.5.2 Kältemittelkreislauf
Nur Fachkräften dürfen Arbeiten am Kältemittelkreis-
lauf durchführen.
Bei Störmeldungen oder Beschädigung am Gerät In-
standhaltungsdienst kontaktieren
(siehe → Kapitel
.
Brennbare Kältemittel
WARNUNG
Das Kältemittel ist hochentzündlich.
Bei Undichtheiten kann Kältemittel ent-
weichen und ein explosionsfähiges
Gas/Luft-Gemisch verursachen.
Dies kann in weiterer Folge zu Feuer und
Explosion mit nachfolgendem Brandrisiko
führen.
Das Kältemittel R-290 (Propan) gehört
nach EN 378-1 zur Sicherheitsgruppe
A3.Das verwendete Kältemittel und die
Füllmenge sind am Leistungsschild er-
sichtlich
(siehe → Kapitel 3.2.1)
.
Zündquellen (Hitze, Funken, offene
Flammen, heiße Oberflächen) fernhal-
ten.
Zum Entfernen von Tauwasser und zum
Reinigen feuchtes Tuch oder Schwamm
verwenden. Keine trockenen Tücher o-
der Schwämme zum Trockenreiben ver-
wenden. (Gefahr von elektrostatischer
Aufladung und Funkenbildung).
Belüftungsöffnungen im Gerätegehäuse
nicht verschließen. Nur Originalzubehör-
teile verwenden.
Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs
keine mechanischen Einrichtungen oder-
sonstigen Mittel (z.B. Eisschaber) benut-
zen.
Keine elektrischen Geräte (z.B. Nass-
sauger) innerhalb des Kühlfachs betrei-
ben, die nicht der vom Hersteller emp-
fohlenen Bauart entsprechen.
Geräte mit Explosionsschutzkennzei-
chen (
siehe → Kapitel 2.1)
sind erlaubt.
Keine Dampf- und Hochdruckreiniger für
die Grundreinigung verwenden.
Gerät nur in gut belüfteten Räumen auf-
stellen.
Gerät nicht in Kellerräumen oder abge-
senkten Räumen aufstellen.
Den Kältemittelkreislauf nicht beschädi-
gen.
Gerät bei Transport und Lagerung kei-
nen höheren Temperaturen als höchs-
tens 70 °C (158 °F) aussetzen.
Übertragung von Pulsationen und
Schwingungen auf das Gerät vermeiden.
Externe Gewalteinwirkung auf das Gerät
wie unvorsichtiges Agieren mit Hubwa-
gen oder Bodenreinigungsmaschine ver-
meiden.
Gerät nicht anbohren und keine anderen
Arbeiten am Gerät durchführen.
Rohrleitungen nicht quetschen oder ver-
biegen.
Nur Fachkräften dürfen Arbeiten am Käl-
temittelkreislauf durchführen.
Das Öffnen des Kältemittelkreislaufes
und Absaugen des Kältemittels nur in
gut belüfteten Räumen außerhalb der
Geschäftszeiten des Marktes (ohne Kun-
denverkehr) oder im Freien durchführen.
Vor jeder Wartung-, Service- und Repa-
raturarbeit
1.
Gerät freischalten
(siehe → Kapitel
2. Gerät gegen Wiedereinschalten si-
chern.
Während der Reparatur muss eine sach-
kundige Person, welche die örtlichen
Gegebenheiten kennt, als Ansprechpart-
ner für die Fachkräfte zur Verfügung ste-
hen.
VORSICHT
Flüssiges Kältemittel.
Erfrierungen auf der Haut.
Schutzbrille und Schutzhandschuhe tra-
gen.
Hände und Gesicht vor Kontakt mit flüs-
sigem/austretendem Kältemittel schüt-
zen.
Содержание CB 124
Страница 4: ...405816_1_0120 4 42 AHT Cooling Systems GmbH de ...
Страница 22: ...AHT Cooling Systems GmbH de EU Konformitätserklärung 22 42 405816_1_0120 13 EU Konformitätserklärung ...
Страница 41: ...AHT Cooling Systems GmbH en EU declaration of conformity 41 42 405816_1_0120 13 EU declaration of conformity ...