20
Inbetriebnahme
DE
Oxystem 250
6.3
Funktionsprüfung
Stellen Sie sicher, dass sich die Sonde in sauberer Umgebungsluft befin-
det (beispielsweise Raumluft, nicht durch Abgase verunreinigt).
1. Fixieren Sie die abgekühlte Sonde in einer geeigneten Vorrichtung (bei-
spielsweise Schraubstock).
2. Verbinden Sie die Sonde über die Steckverbindung mit dem Signalteil.
3. Schalten Sie die Netzspannung über die bauseitige Netzsicherung ein.
- Das Display zeigt die Anzahl der Einschaltzyklen und die Einschalt-
dauer an.
- Das Display zeigt
„Aufheizphase“
an.
- Die Sonde heizt auf.
- Nach ungefähr 60 Sekunden zeigt das Display erste Messwerte an.
- Wenn der Messwert ungefähr 21 Vol.-% beträgt, hauchen Sie die Son-
denspitze aus ungefähr 10 cm Entfernung an.
- Beim Anhauchen liegt der Messwert im Bereich von 15 ... 18 Vol.-%.
- Bei Werten außerhalb dieses Bereichs liegt eine Störung vor.
4. Trennen Sie die Sonde vom Signalteil.
5. Lassen Sie die Sonde abkühlen.
6. Schrauben Sie die Sonde in die Muffe im Abgaskanal (siehe "Sonde mon-
7. Verbinden Sie die Sonde über die Steckverbindung mit dem Signalteil.
WARNUNG
HEISSE SONDE
Die Sondenspitze kann Temperaturen bis 700 °C erreichen.
•
Stellen Sie sicher, dass die Sonde vom Signalteil getrennt ist.
•
Stellen Sie sicher, dass die Sonde ausgebaut und abgekühlt ist.
•
Stellen Sie sicher, dass die heiße Sonde nicht mit brennbaren Gegenstän-
den in Kontakt kommt.
Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Tod, schweren Verletzungen
oder Sachschäden führen.