![ADURO P1 series Скачать руководство пользователя страница 26](http://html.mh-extra.com/html/aduro/p1-series/p1-series_user-manual_2855305026.webp)
26
1.3 Allgemeine Sicherheitsvorschriften
•
Benutzen Sie den Ofen nur so, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jeder nicht bestim-
mungsgemäße Gebrauch, der nicht vom Hersteller empfohlen wird, kann zu Brand oder Personenschä-
den führen.
•
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen
(230V~/50Hz).
•
Kinder über 15 Jahre können diesen Ofen bedienen, müssen jedoch angewiesen werden, nicht mit dem
Ofen zu spielen. Ohne Beaufsichtigung sollten Kinder keine Reinigungs- und Wartungsarbeiten durchfüh-
ren.
•
Personen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen und eingeschränkter Sinneswahrnehmung
bzw. Personen, die nicht über die für den Gebrauch erforderliche Erfahrung und das entsprechende Wis-
sen verfügen, dürfen den Ofen nur dann bedienen, wenn sie auf angemessene Weise in den Gebrauch
des Geräts eingewiesen worden sind und sich der Risiken bewusst sind.
•
Wenn der Ofen nicht verwendet wird oder wenn er gereinigt wird, muss die Stromversorgung vom Ofen
getrennt werden.
•
Um den Ofen vom Stromnetz zu trennen, den Schalter auf "O" (OFF) stellen oder den Stecker ziehen.
Dazu nur den Stecker anfassen und nicht am Kabel ziehen.
•
Auf keinen Fall dürfen die Öffnungen der Verbrennungsluft und Abgasrohr verschlossen werden.
•
Den Ofen nicht mit nassen Händen anfassen, da er über elektrische Bauteile verfügt.
•
Den Ofen nicht verwenden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind. Das Stromkabel darf nur vom Her-
steller oder vom technischen Kundendienst ausgewechselt werden, oder von einer Person mit vergleich-
barer Qualifizierung.
•
Keine Gegenstände auf das Kabel stellen. Das Kabel nicht knicken.
•
Vermeiden Sie die Verwendung von Verlängerungskabeln. Verlängerungen können überhitzen und einen
Brand verursachen. Auf keinen Fall ein einziges Verlängerungskabel für mehrere Geräte verwenden.
•
ACHTUNG! BEI LAUFENDEM OFEN DIE TÜR des FEUERRAUMS, DIE SCHEIBE, DEN GRIFF UND
DAS OFENROHR NICHT ohne geeigneten Schutz ANFASSEN. Dies Teile werden extrem heiß.
•
Brennbare Materialien, wie Möbel, Kissen, Decken, Papier, Kleidung, Vorhänge usw. müssen einen Si-
cherheitsabstand zum Ofen von min. 80 cm im Strahlungsbereich vor dem Ofen und 30 cm an den Seiten
und der Rückseite einhalten. Es besteht Brandgefahr.
•
Das Kabel, den Stecker oder andere Bauteile des Ofens nicht ins Wasser oder in andere Flüssigkeiten
tauchen.
•
Den Ofen nicht an staubigen Standorten oder an Standorten verwenden, an denen entflammbare Dämpfe
vorhanden sind (z.B. Werkstatt oder Garage).
•
Manche Komponenten können im Betrieb Lichtbögen oder Funken bilden. Der Ofen darf daher nicht in
Bereichen mit Brand- und Explosionsgefahr sowie in Bereichen mit chemischen Substanzen oder sehr
feuchter Atmosphäre verwendet werden.
•
Den Ofen nicht in unmittelbarer Nähe von Badewannen, Duschen, Waschbecken oder Schwimmbecken
verwenden.
•
Den Ofen nicht unterhalb eines Dampfabzugs oder Ventilationssystems aufstellen.
•
Den Ofen nicht im Freien aufstellen.
•
Versuchen Sie nicht, den Ofen zu reparieren, auseinander zu bauen oder zu verändern. Der Ofen bein-
haltet keine Teile, die vom Benutzer selbst repariert werden können.
•
ACHTUNG! Dieser Ofen funktioniert ausschließlich mit Pellets; VERWENDEN SIE KEINE ANDE-
REN BRENNSTOFFE: die Verbrennung von anderen Materialien verursacht Störungen und Fehl-
funktionen des Geräts.
Содержание P1 series
Страница 23: ...23 ...