![ADE PFW2 Series Скачать руководство пользователя страница 19](http://html1.mh-extra.com/html/ade/pfw2-series/pfw2-series_user-manual_3047308019.webp)
Bedienung
19
Dok./Rev.-Nr. PFW2-221117-Rev001-UM-de
DEUT
SCH
i
–
Wenn die Waage 10 Minuten lang nicht benutzt wird und keine Ge-
wichtsveränderung stattgefunden hat, schaltet sie sich automatisch aus.
Wägeeinheit wählen
1. Um die Waage
5
einzuschalten, drücken Sie die Taste „Ein/Aus“
10
.
Das Display
9
zeigt alle Anzeigen ca. 2 Sekunden lang an.
2. Um die gewünschte Wägeeinheit auszuwählen, drücken Sie wiederholt die Taste
„UNIT“
11
, bis die gewünschte Wägeeinheit angezeigt wird.
Die zuletzt ausgewählte Wägeeinheit wird gespeichert. Wenn die Batterien oder das
Steckernetzteil herausgenommen werden, wird die ausgewählte Wägeeinheit gelöscht.
Wägegut wiegen
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit der Waage kann zu Beschädigungen
der Waage führen.
–
Überlasten Sie die Waage nicht.
Überschreiten Sie nicht die ma-
ximale Wiegekapazität.
–
Falls die Waage überlastet wird, zeigt die Waage die Fehlermel-
dung „O-Ld“ an. Entlasten Sie in diesem Fall die Wägeplattform.
i
Legen Sie das Wägegut vorsichtig möglichst mittig auf die Wägeplattform.
Dabei darf die Waage nur bis zu der maximalen Wiegekapazität belastet
werden (siehe Kapitel „Technische Daten“ auf Seite 25).
Die Waage darf nicht für dynamische Verwiegungen verwendet werden.
Werden langsam geringe Mengen zugeführt oder entnommen (z. B. beim
Abfüllen von Flüssigkeiten), kann dies zu falschen Messergebnissen führen.
1. Schalten Sie die Waage
5
ein.
2. Legen Sie das Wägegut auf die Wägeplattform
8
.
Platzieren Sie das Wägegut mittig. Achten Sie darauf, dass das Wägegut möglichst
nicht über die Wägeplattform hinausragt. Anschließend zeigt das Display
9
das
Gewicht des aufgelegten Wägeguts an.
Das Wägegut ist nun gewogen.