![ACD GRUPPE M210SE Set Скачать руководство пользователя страница 5](http://html1.mh-extra.com/html/acd-gruppe/m210se-set/m210se-set_brief-overview_3857916005.webp)
M210SE_Set_Kurzübersicht_Brief_Overview_V1.09_de_en (3)
5 / 33
ACHTUNG
Complies with EN 60825-1:2014
P ≤ 1.0 mW λ = 650 nm
LASERSTRAHLUNG
NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN
Schalten Sie bei Reinigungsarbeiten stets das mobile Terminal aus.
Der Laserwarnaufkleber mit Laserklassifizierung ist auf der
Unterseite des mobilen Terminals angebracht.
ACHTUNG
Der Akku für das mobile Terminal ist ein Lithium Ionen
Akkupack.
Lithium Ionen
Akkus können explodieren, wenn sie Feuer oder
Hitze ausgesetzt sind. Der Akkupack darf nicht auseinandergebaut
werden und Feuer oder Hitze (größer 60 °C/140 °F) ausgesetzt sein.
ACHTUNG
Stellen Sie das mobile Terminal, die Dockingstation und das
Netzteil nicht in der Nähe von Wärmequellen (Heizlüftern o. ä.) auf
und setzen Sie es niemals direkter Sonneneinstrahlung,
übermäßigen Staubquellen oder Erschütterungen aus. Achten Sie
darauf, dass keine Stolpergefahr durch Anschlusskabel oder
Netzteile besteht.
Die maximal erlaubten Umgebungstemperaturen für das M210SE
sind nachfolgend aufgeführt.
Betriebstemperatur: 0 °C bis 45 °C/32 °F bis 113 °F
Lagertemperatur:
-20 °C bis 70 °C
/
-4 °F bis 158 °F (ohne
Schnellwechselakku)
ACHTUNG
Bedienen Sie den Touchscreen grundsätzlich nur mit den
Fingerkuppen oder mit einem dafür vorgesehenen Touch-Pen.
Verwenden Sie niemals Kugelschreiber oder andere spitze
Gegenstände.
LASER
2
Austritt
Laserstrahl