![ZIPPER MASCHINEN ZI-RPE330G User Manual Download Page 17](http://html1.mh-extra.com/html/zipper-maschinen/zi-rpe330g/zi-rpe330g_user-manual_3819953017.webp)
WARTUNG
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at
17
ZI-RPE330G
8.4
Luftfilter reinigen
Ein verunreinigter Luftfilter kann zu Problemen beim Anlassen der Maschine, zu
Leistungsverlust während des Betriebs und zur Verkürzung der
Motorlebensdauer beitragen.
Für Motorschäden infolge unterlassener regelmäßiger Reinigung des Luftfilters
übernimmt Zipper Maschinen Keinerlei Haftung.
1.
Zum Reinigen des Luftfilters lösen Sie als erstes die Flügelmutter am
Luftfiltergehäuse, entfernen sie die Abdeckung (Schaumstoff-Filter-Element) und
nehmen die Luftfilterkassette (Papier-Filter-Element) heraus. Reinigen Sie beide
Elemente mechanisch mit einer weichen Bürste
2.
Soll nur die Luftfilterkassette gereinigt werden, blasen Sie mit einem
trockenen Druckluftstrahl von der Innenseite gegen den Filter, bis der gesamte
Staub entfernt ist.
Ein Luftfilterwechsel steht an, wenn:
• die Motorleistung abfällt und der Treibstoffverbrauch gleichzeitig zunimmt
• der Ölverbrauch zunimmt
• das Anlassen des Motors schwerer wird
8.5
Keilriemen und Kupplung überprüfen und tauschen
W A R N U N G
Warnung vor Erfassungs-/Einzugsgefahr! Versuchen Sie niemals, den
Keilriemen bei laufendem Motor zu überprüfen. Ihre Hände könnten zwischen
Keilriemen und Kupplung geraten. Schwere Handverletzungen sind die Folge.
H I N W E I S
Sollte die Rüttelleistung der Maschine – unabhängig von der Anzahl der geleisteten
Betriebsstunden – während des normalen Betriebs plötzlich nachlassen oder ganz
aussetzen, überprüfen Sie zuallererst Keilriemen und Kupplung.
Lose oder verschlissene Keilriemen reduzieren die Effizienz der Kraftübertragung, haben eine
schwache Verdichtungsleistung zur Folge und verkürzen die Lebensdauer des Riemens selbst.
Überprüfen Sie deshalb die Keilriemenspannung in den vorgeschriebenen Zeitabständen.
8.5.1
Keilriemenspannung überprüfen
Die vier Schrauben (S) der
Keilriemenabdeckung (1) lösen und
Keilriemenabdeckung entfernen. Mittels
Daumendruck die Nachgiebigkeit des
Keilriemens prüfen.
Liegt diese innerhalb von ca. 10-15mm keine
Aktionen notwendig. Ist Nachgiebigkeit höher
muss der Keilriemen nachgespannt
(Keilriemen spannen) oder gewechselt
werden.