![York YHGS Installation Instructions Manual Download Page 82](http://html1.mh-extra.com/html/york/yhgs/yhgs_installation-instructions-manual_4255116082.webp)
DEUTSCH
82
Abbildung 63: Anschlussplan für Strömungswächter
oder Füllstandwächter.
l
Strömungswächter oder Füllstandwächter werden an Anschluss
Nr. 217 und 219 angeschlossen.
!
Gilt nicht für Wärmepumpen mit Kältemitteln R134a,
also den modellen Geysir with passive cooling -4H,
-5H und -7H.
!
HINWEIS: Schalten Sie die Wärmepumpe niemals
auf eine höhere Temperatur um, wenn das Heiz-
oder das Warmwassersystem dies nicht erfordern.
HöhereTemperaturen belasten die Wärmepumpe in
stärkerem maße
Bei Bedarf kann die Wärmepumpe bei der Installation umgeschaltet
werden, damit für Heizungssystem und Warmwasserbereitung
wärmeres Wasser produziert wird.
Abbildung 64: Pressostaten an der Druckleitung des Kompressors.
l
Schließen Sie die standardmäßig an Pressostat A angeschlossenen
grauen Kabel an Pressostat B an.
Abbildung 62: Füllstandwächter
im Ausdehnungsbehälter
/ Entlüftungsbehälter.
9.4. STRÖmUNGSWÄcHTER / fÜLLSTANDWÄcHTER
In einigen Ländern müssen Wärmepumpen mit Füllstandwächtern
für den Kälteträgerkreis versehen sein. Überprüfen Sie immer
die örtlichen Regeln und Vorschriften, bevor die Wärmepumpe in
Betrieb genommen wird.
1
2
3
Q
Sicherheitsventil
W
Füllstandwächter
E
Schwimmer
B
A
9.5. HÖHERE WARmWASSERTEmPERATUR
Hinweis: Lesen Sie unbedingt die Sicherheitsvorschriften durch.
!
Die Anlage darf erst in Betrieb genommen werden, wenn
Heizungssystem, Warmwasserbereiter und Kälteträgerkreis
befüllt und entlüftet worden sind. Andernfalls können die
Umwälzpumpen beschädigt werden.
!
Wenn die Anlage nur mit der Zusatzheizung betrieben werden
soll, müssen Sie zuerst sicherstellen, dass das Heizungssystem
gefüllt und entlüftet ist und dass weder Kälteträgerpumpe noch
Kompressor starten können. Stellen Sie dazu die Betriebsstufe
ZH ein.
!
Bei eventuell während der Installation auftretenden Alarmen
kann nach den Störungen entsprechend Abschnitt „Fehlersuche“
der Wartungsanweisungen gesucht werden.
Überprüfen Sie folgende Punkte, bevor Sie den manuellen
Testbetrieb der Anlage durchführen:
n
Rohrinstallation Heizungssystem
l
Rohranschlüsse gemäß Anschlussplan
l
Flexschläuche an Vor- und Rücklaufleitungen
l
Ausgleichsbehälter an Vorlaufleitung
l
Rohrisolierung
l
Schmutzsieb an Rücklaufleitung, Heizungssystem
l
Entlüftung des Heizungssystems
l
Sämtliche Heizkörperventile ganz geöffnet
l
Ausdehnungsbehälter Heizungssystem (im Lieferumfang nicht
enthalten)
l
Sicherheitsventil für Ausdehnungsbehälter (im Lieferumfang
nicht enthalten)
l
Füllhahn Heizungssystem (im Lieferumfang nicht enthalten)
l
Dichtigkeitskontrolle
Wenn ein externer Warmwasserbereiter installiert ist, ist auch
folgendes zu überprüfen:
l
Umschaltventil
l
Sicherheitsventil für Kaltwasser (9 bar)
n
Elektroinstallation
l
Betriebsschalter
l
Absicherung
l
Rotationsrichtung Kompressor
l
Kälteträgerpumpe
l
Gilt für Geysir Air, Außenteil
l
Gilt für Geysir Air, Enteisungsfühler
l
Anbringung Außenfühler
l
Einstellungen am WP-Regler
Wenn ein externer Warmwasserbereiter installiert ist, ist auch
folgendes zu überprüfen:
l
Umschaltventil
10.
INBETRIEBNAHME
10.1. cHEcKLISTE INSTALLATIoN