![YATO YT-73126 Original Instructions Manual Download Page 20](http://html1.mh-extra.com/html/yato/yt-73126/yt-73126_original-instructions-manual_3210718020.webp)
O R I G I N A L A N L E I T U N G
20
D
messmodus um. Dabei werden die Symbole „MIN” oder „MAX” auf dem Display angezeigt. Gerät versetzen und die
Displayanzeige ablesen. Das Gerät speichert automatisch die gemessene Mindest- und Maximaldistanz, und zeigt
diese auf dem Display an.
ACHTUNG! Wird das Gerät zu schnell versetzt, kann es mit einer Fehlanzeige resultieren. Bei der „Error“ Displayan-
zeige ist die Geschwindigkeit für das Geräteversetzen zu reduzieren. Schalter / Dauermessungstaste erneut drücken,
um zum Einzelmessmodus zurückzuschalten.
Flächen messen (III)
ACHTUNG! Es ist die Messung von nur einem Rechteck möglich. Sonstige Flächen sind in Rechtecke aufzuteilen,
anschließend sind alle einzeln zu messen und die Messergebnisse sind zu addieren.
Gerät einschalten und mit der Messbasistaste den Punkt wählen, wovon die Distanz gemessen wird. Mit der „Menu“-
Taste die mit dem Rechtecksymbol gekennzeichnete Flächenmessung wählen. Auf dem Display wird das Messsymbol
mit der blinkenden Kante angezeigt, deren Länge gemessen wird. Messung wie beim Einzelmessmodus durchführen
und die zweite Distanz messen. Die Distanzmessung wird im Feld für vorhergehende Messung, die ermittelte Fläche
wird im Feld für die letzte Messung angezeigt.
Mit der kurzen Schalterbetätigung wird die zuletzt gemessene Distanz gelöscht, mit der weiteren Schalterbetätigung
kann die zuvor gemessene Distanz gelöscht werden.
Kubatur messen (IV)
ACHTUNG! Es ist die Messung von nur einem Quader möglich. Sonstige Kubaturen sind in Quader aufzuteilen, an-
schließend sind alle einzeln zu messen und die Messergebnisse sind zu addieren.
Gerät einschalten und mit der Messbasistaste den Punkt wählen, wovon die Distanz gemessen wird. Mit der „Menu“-
Taste die mit dem Rechtecksymbol gekennzeichnete Flächenmessung wählen. Auf dem Display wird das Messsymbol
mit der blinkenden Kante angezeigt, deren Länge gemessen wird. Messung wie beim Einzelmessmodus durchführen
und die zweite und dritte Distanz messen. Die Distanzmessung wird im Feld für vorhergehende Messung, die ermittelte
Kubatur wird im Feld für die letzte Messung angezeigt.
Mit der kurzen Schalterbetätigung wird die zuletzt gemessene Distanz gelöscht, mit der weiteren Schalterbetätigung
kann die zuvor gemessene Distanz gelöscht werden.
Indirekte Messung
Diese Messung wird für die Distanzmessung eingesetzt, wenn eine direkte Messung durch mögliche Hindernisse im
Laserstrahlweg nicht möglich ist. Sie kann auch für die Höhenmessung verwendet werden, wenn die zu messende
Fläche nicht direkt zugänglich ist. Da das Messergebnis von den Ermittlungen aufgrund der indirekt gemessenen
Distanzen abhängig ist, ist dieses Messergebnis mit einem größeren Fehler als bei der Direktmessung behaftet. Wer-
den direkte Einzelmessungen möglichste genau festgelegt, resultiertes mit einem kleineren Indirektmessergebnis. Bei
indirekten Messungen ist es empfehlenswert, den Laser-Entfernungsmesser auf einem Stativ zu montieren und die
Messbasis in der Stativaufnahmemitte einzustellen.
Indirekte Messung mit einem rechtwinkligen Dreieck (V)
Gerät einschalten und mit der Messbasistaste den Punkt wählen, wovon die Distanz gemessen wird. Mit der „Menu“-
Taste die mit dem Symbol des rechtwinkligen Dreiecks gekennzeichnete Flächenmessung wählen. Auf dem Display
wird das Messsymbol mit der blinkenden Kante angezeigt, deren Länge gemessen wird. Messung wie beim Einzel-
messmodus durchführen und die zweite Distanz messen. Die Distanzmessung wird im Feld für vorhergehende Mes-
sung, die mit dem Pythagoräischen Lehrsatz ermittelte Distanz wird im Feld für die letzte Messung angezeigt.
ACHTUNG! Die erste gemessene Distanz muss größer als die zweite sein. Sonst ist das Messergebnis fehlerhaft.
Indirekte Messung mit doppeltem rechtwinkligen Dreieck (VI)
Diese Messung wird verwendet, wenn sich der Anfang und das Ende der Distanz ober- und unterhalb des Messpunktes
befinden.
ACHTUNG! Die genauesten Messergebnisse werden dann erzielt, wenn sich der Messpunkt in der gemessenen Di-
stanzmitte befindet. Jede andere Messpunktposition resultiert mit einem Messfehler.
Summary of Contents for YT-73126
Page 24: ...24 RUS 50 C II Ni MH USB C USB USB USB 30 3 0 5 0 5 3...
Page 25: ...25 RUS 2 MIN MAX Error III Menu IV Menu V Menu...
Page 26: ...26 RUS VI Menu VII Menu VIII 0 0 IX 0 0...
Page 27: ...27 RUS 20 20 204 208 220 252 253 255 256 261 500...
Page 29: ...29 UA 50 C II Ni MH USB C USB USB USB 30 3 0 5 0 5 3...
Page 30: ...30 UA 2 MIN MAX Error III Menu IV Menu V Menu...
Page 31: ...31 UA VI Menu VII Menu VIII 0 0 IX 0 0...
Page 32: ...32 UA 20 20 204 208 220 252 253 255 256 261 500...
Page 84: ...84 GR 50O C LCD II Ni MH USB C USB USB USB 30 3 0 5 0 5 3...
Page 85: ...85 GR 2 MIN MAX Error III Menu IV Menu...
Page 86: ...86 GR V Menu VI Menu VII Menu...
Page 87: ...87 GR VIII 0 0O IX 0 0O 20 20...