Yamaha EMX5014C Quick Manual Download Page 25

25

EMX5014C-Bedienungsanleitung

Vorderes und rückseitiges Bedienfeld

Referenz

Y

Maximum-Output-Schalter

Mit diesem Umschalter können Sie die maximale Aus-
gangsleistung des internen 2-Kanal-Verstärkers auf ei-
nen von drei Pegeln einstellen. Stellen Sie den Schalter
entsprechend der Raumgröße oder der Eingangsleis-
tung Ihrer Lautsprecher ein.

500 W:

Maximal 500 W + 500 W an 4 Ohm.

200 W:

Maximal 200 W + 200 W an 4 Ohm.

75 W:

Maximal 75 W + 75 W an 4 Ohm.

Z

POWER-AMP-Schalter

Wählt das Ausgangssignal, das an die SPEAKERS-
Buchsen geleitet wird, wie folgt aus.

L/R:

An den SPEAKERS-Buchsen A1 und A2 wird das Sig-
nal vom Stereo-Bus L ausgegeben, während Buchsen
B1 und B2 das Signal vom Stereo-Bus R ausgeben.
Die Gesamtlautstärke wird mit dem ST-Master-Fader
eingestellt.

AUX1/MONO: 

An den SPEAKERS-Buchsen A1 und A2 wird das Sig-
nal vom AUX-1-Bus ausgegeben; die Lautstärke dieses
Signals wird mit dem AUX1-Fader eingestellt. An den
SPEAKERS-Buchsen B1 und B2 wird eine Mischung
der Signale der Stereo-Busse L und R ausgegeben; die
Lautstärke wird mit dem ST-Master-Fader eingestellt.

AUX1/AUX2: 

An den SPEAKERS-Buchsen A1 und A2 wird das Sig-
nal vom AUX-1-Bus ausgegeben, während Buchsen
B1 und B2 das Signal vom AUX-2-Bus ausgeben. Die
Lautstärken werden jeweils mit den Fadern für AUX1
und AUX2 eingestellt.

[

YS-Processing-Schalter

Mit diesem Schalter wird das Yamaha Speaker Proces-
sing ein- oder ausgeschaltet. Der Prozessor stellt die
Basswiedergabe der Lautsprecher ein, um zum Bei-
spiel fehlende Subwoofer auszugleichen. Beachten Sie
jedoch, dass der sich daraus ergebende Frequenzgang
je nach den verwendeten Lautsprechern unterschied-
lich sein kann.

\

PHANTOM-Schalter und -Anzeige

Hiermit schalten Sie die Phantomspannung ein oder
aus. Das Lämpchen leuchtet, wenn der Schalter einge-
schaltet ist. Wenn Sie diesen Schalter einschalten, wer-
den die XLR-Mikrofoneingangsbuchsen aller Kanäle
(die INPUT B-Buchsen der Kanäle 1 bis 6, und die
MIC-Buchsen der Kanalpaare 7/8 und 9/10) mit Phan-
tomspannung versorgt. Schalten Sie diesen Schalter
ein, wenn Sie ein oder mehrere Kondensatormikrofone
benutzen. 

Ist dieser Schalter eingeschaltet, führt das Misch-
pult den Pins 2 und 3 aller XLR-Eingangsbuchsen
+48 V Gleichspannung zu.

Schalten Sie diesen Schalter in jedem Fall aus,
wenn Sie die Phantomspeisung nicht brauchen. 

Bei der Verwendung von Phantomspeisung dürfen
Sie keine anderen Geräte außer Kondensatormik-
rofonen an den XLR-Eingangsbuchsen anschlie-
ßen. Andere Geräte könnten beschädigt werden,
wenn sie an die Phantomspeisung angeschlossen
werden. Diese Vorsichtsmaßnahme trifft allerdings
nicht auf symmetrische dynamische Mikrofone zu,
da diese nicht von der Phantomspeisung beein-
trächtigt werden. 

Um Schäden an den Lautsprechern zu vermeiden,
muss vor dem Ein- oder Ausschalten der Phantom-
speisung das EMX und andere Verstärker und Ak-
tivlautsprecher ausgeschaltet werden. Es ist auch
empfehlenswert, alle Ausgangsregler (Kanal-Fa-
der, ST-Master-Fader, AUX1/2-Fader usw.) auf
Minimalstellung einzustellen, bevor Sie diesen
Schalter betätigen, damit das Risiko von Hörschä-
den oder Schäden an Geräten durch Einschaltim-
pulse vermieden wird.

]

STANDBY-Schalter

Dieser Schalter schaltet die Eingänge der Kanäle 1 bis
6 stumm. Der Schalter leuchtet auf um anzuzeigen,
dass die Stummschaltung eingeschaltet worden ist. Be-
achten Sie, dass die Stummschaltung sich auf die Ka-
näle 7/8 bis 13/14 nicht auswirkt.

Wenn Sie das Mischpult für Live-Auftritte benut-
zen, können Sie in den Pausen den Standby-Schal-
ter einschalten und Hintergrundmusik von einem
CD-Spieler oder einem ähnlichen Gerät über Ka-
näle 7/8 bis 13/14 abspielen.

^

LEVEL-Anzeigen

Wenn der Schalter ST/AFL-PFL 

a

 auf ST geschaltet

ist, zeigen diese Anzeigeinstrumente die Pegel der
Busse L und R der Signalausgabe an den ST-OUT-
Buchsen 

S

. Wenn der Schalter ST/AFL-PFL auf

AFL-PFL steht, zeigen die Instrumente den Signalpe-
gel an der PHONES-Buchse 

T

 an.

Beachten Sie, dass die Signalausgabe an den ST-
OUT-Buchsen auch durch den internen Verstärker
geführt und an der Buchse SPEAKERS 

h

 ausge-

geben wird. Behalten Sie die LIMITER-Leuchten

X

 im Auge, um sicherzustellen, dass der Pegel an

den SPEAKERS-Buchsen nicht dauerhaft zu hoch
ist.

a

ST/AFL-PFL-Schalter

Wenn der Schalter auf AFL-PFL (

) steht, zeigen

die LEVEL-Anzeigen den Signalpegel an der PHO-
NES-Buchse an (vor dem PHONES-Regler). Wenn der
Schalter auf ST (

) steht, zeigen die Anzeigen den

Ausgangspegel an den ST-OUT-Buchsen an (nach dem
ST-Master-Fader).

Die Schalter PFL (

G

N

d

) und AFL 

e

 wählen

die Mischung, die an der Buchse PHONES zu hö-
ren ist. 

b

PHONES-Regler

Regelt den Pegel des an die PHONES-Buchse gesen-
deten Signals.

c

Regler ST SUB OUT

Stellt den Signalpegel an den Buchsen ST SUB OUT
ein. 

Hat keine Auswirkung auf die Ausgabe an den
Buchsen ST OUT und SPEAKERS.

HINWEIS

HINWEIS

HINWEIS

HINWEIS

HINWEIS

Summary of Contents for EMX5014C

Page 1: ...POWERED MIXER POWERED MIXER Owner s Manual Owner s Manual EN Making the Most of Your Mixer Pages 12 to 18 Quick Guide Pages 7 to 11 ...

Page 2: ...e provided plug does not fit into your outlet consult an electrician for replacement of the obsolete outlet 10 Protect the power cord from being walked on or pinched particularly at plugs convenience receptacles and the point where they exit from the apparatus 11 Only use attachments accessories specified by the manufacturer 12 Use only with the cart stand tripod bracket or table specified by the ...

Page 3: ... es zu Wänden oder Oberflä chen einen Abstand von mindestens 10 cm hat Wenn dieses Gerät zusammen mit anderen Geräten aufgestellt wird die Hitze erzeugen z B Aktivverstärker achten Sie bitte auch darauf zwischen diesem Gerät und den Hitze erzeugenden Geräten einen angemessenen Abstand zu lassen oder Lüftungsplatten anzubringen um die Entwicklung hoher Temperaturen im Innern dieses Geräts zu verhin...

Page 4: ...respond with the coloured markings identifying the termi nals in your plug proceed as follows The wire which is coloured GREEN and YELLOW must be connected to the terminal in the plug which is marked by the letter E or by the safety earth symbol or coloured GREEN or GREEN and YELLOW The wire which is coloured BLUE must be connected to the terminal which is marked with the letter N or coloured BLAC...

Page 5: ...sangs 11 Bestmögliche Nutzung Ihres Mischpults 12 Alles am richtigen Platz 12 So viele Anschlüsse Was geht wohin 12 Symmetrisch Unsymmetrisch Was ist der Unterschied 13 Wie unterdrücken symmetrische Leitungen die Störungen 13 Ein symmetrisches Kabel hat drei Leiter 14 Signalpegel und die Einheit Dezibel 14 Besser Mischen 15 Herangehensweise womit beginnen 15 EQ oder kein EQ das ist hier die Frage ...

Page 6: ...te 29 Um das Gerät für die Rackmontage vorzubereiten benutzen Sie bitte den Rack Montagesatz RK5014 gesondert erhältlich Interner Leistungsverstärker Seite 25 Durch den internen Verstärker lassen sich an den SPEAKERS Buchsen passive Lautsprecher direkt anschließen ohne dass ein externer Verstärker erforderlich wäre Auf der Rückseite gibt es zwei Arten von Lautsprecheranschlüssen Klinken buchsen un...

Page 7: ...es siehe Seite 30 HINWEIS Wir empfehlen Ihnen elektrische Instrumente wie zum Beispiel E Gitarren und Bässe nicht direkt an den EMX anzuschließen Stattdessen sollten diese Instrumente über ein Zwischengerät wie zum Beispiel eine Direktbox DI Box einen Vorverstärker Gitarrenverstärker oder über eine Verstärker simulation angeschlossen werden Klangübertragung an die Lautsprecher 1 1 RICHTIG FALSCH V...

Page 8: ...uf die Stellung ON 2 2 3 5 8 10 2 10 4 9 11 2 3 5 6 7 7 8 Denken Sie daran diesen Schalter auszuschalten wenn Sie die Phan tomspeisung nicht benötigen Bei der Verwendung von Phantomspeisung dürfen Sie keine anderen Geräte außer Kondensatormikrofonen an den XLR Eingangsbuchsen anschließen Andere Geräte könnten beschädigt werden wenn sie an die Phantomspeisung angeschlossen werden Diese Vorsichtsmaß...

Page 9: ... so ein dass die Anzeige bei LEVEL gelegentlich über den Pegel 0 hinausgeht Beachten Sie dass an der PHONES Buchse das Pre Fader Signal PFL aller Kanäle ausgibt bei denen PFL eingeschaltet ist ON so dass Sie diese Signale über die Kopfhörer abhören können 8 Schalten Sie den Schalter ON ein 9 Stellen Sie den ST Master Fader auf die Position 0 10 Stellen Sie die Kanal Fader aller beteiligten Kanäle ...

Page 10: ...tzen mit dem Sie den Signalprozessor ein und aus schalten können 3 Stellen Sie den EFFECT RTN Fader auf die Posi tion 0 4 Benutzen Sie die EFFECT Regler der Kanäle um die Effekttiefe für jeden Kanal einzustellen 5 Mit dem EFFECT RTN Fader können Sie den Gesamt Effektanteil einstellen Sie können den PARAMETER Regler benutzen um den Klangcha rakter des ausgewählten Effekts zu beeinflussen Wenn Sie e...

Page 11: ... Klang bei dem Nuancen hörbar bleiben und der Text besser zu verstehen ist 1 Stellen Sie die COMP Regler der betreffenden Kanäle ein Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn um die Kompression zu erhöhen Vermeiden Sie es den Wert zu hoch einzustellen da zu viel Kompression zu Rückkopplungen führen kann Für weitere Informationen über die Kom pressoren lesen Sie Seite 18 Einsatz des Kompressors zur Be...

Page 12: ... Blick erkennen kann welche Art von Signal sie übertragen sollen Diese können unsymmetrisches Mono unsymmetrisches Stereo symmetri sches Mono übertragen oder als Insert Punkt Aus Eingang dienen Die Beschriftung der Buchse weist gewöhnlich auf die Signalart hin die es verarbeitet und in der Bedienungsanleitung wird auch darauf hingewie sen Sie bewahren Ihre Anleitung an einem Ihnen bekannten Ort au...

Page 13: ...e Störungen Überspringen Sie diesen Abschnitt wenn Ihnen technische Einzelheiten langweilig sind Symmetrische Leitungen funktionieren auf dem Prinzip von Phasen Aufhebung wenn Sie zwei identische Signale gegenphasig addieren d h eines der Signale ist invertiert so dass seine Spitzen sich mit den Tief punkten im anderen Signal überschneiden dann ist das Ergebnis Nichts Eine flache Linie Die Signale...

Page 14: ...inheitsbezeichnungen des dB treffen dBu dBV dBM und andere aber dBu ist die grundlegende Dezibeleinheit Im Falle von dBu wird 0 dBu als ein Signalpegel von 0 775 Volt angegeben Liegt zum Beispiel der Ausgangspegel eines Mikrofons bei 40 dBu 0 00775 V dann muss das Signal hundertfach verstärkt werden um den Pegel im Eingangsverstärker des Mischpults auf 0 dBu 0 775 V anzuheben Ein Mischpult muss Si...

Page 15: ...ste Element ist In diesem Falle möchten Sie vielleicht die Mischung um die Stimme herum aufbauen Dies bedeutet dass der Stimmen Kanal zuerst auf den nominellen Wert gebracht wird wenn Ihre Eingangspegeleinstel lung stimmt ist das ein guter Ausgangspunkt danach werden die anderen Instrumente hinzugefügt Was Sie als nächstes hinzufügen hängt von der Art des Materials mit dem Sie arbeiten und von Ihr...

Page 16: ...und ungewöhnliche Effekte erzielen wollen nur los Machen Sie was Sie wollen Wenn Sie aber eine gut klin gende Mischung erzielen wollen heben Sie nur in geringfügig an Eine kleine Anhebung im Mit tenbereich kann der Gesangsstimme mehr Prä senz geben ein Hauch von Anhebung im Höhenbereich kann bestimmten Instrumenten mehr Luftigkeit verleihen Hören Sie sich die Mischung an und wenn etwas nicht deutl...

Page 17: ...wählen Es ist immer rich tig ein Hallprogramm zu wählen das dem Klang die Tiefe gibt die Sie wünschen ohne die generelle Durchsichtigkeit der Mischung zu beeinträchtigen Hallpegel Es ist erstaunlich wie schnell Ihre Ohren die Pers pektive verlieren und Sie glauben machen können dass eine völlig verwaschene Mischung sich toll anhört Um nicht in diese Falle zu geraten sollten Sie mit dem Hallpegel g...

Page 18: ...h für Sie einge stellt Die Ingenieure die diesen ausgezeichneten Kompressor entworfen haben haben sorgfältig darauf geachtet dass Sie die bestmögliche Klangqualität erzielen so dass Sie schnell Kompression von professioneller Quali tät erhalten ohne sich um eine verwirrende Vielfalt von Einstellungen kümmern zu müssen Eine Stimme die einen großen Dynamikbereich hat zu zähmen ist ein übliches Beisp...

Page 19: ... B verwenden nicht jedoch beide gleichzeitig Bitte verwenden Sie jeweils nur eine der beiden Buchsen auf einem Kanal 2 LINE MIC Buchsen Diese Buchsen akzeptieren Stereo Eingangssignale Be nutzen Sie diese um Stereo Ausgabegeräte anzuschlie ßen wie zum Beispiel Stereo Synthesizer und CD Player LINE Buchsen Unsymmetrische Stereoeingänge Auf den Kanalpaaren 7 8 und 13 14 sind es Klinkenstecker auf de...

Page 20: ...spannungsabstand und Dynamik zu erzielen stimmen Sie den Pegel so ab dass die Spitzenpegelanzeige E nur bei maxima lem Eingangspegel aufleuchtet Die Skala von 60 bis 16 zeigt den MIC Eingangspe gel an Die Skala 34 bis 10 zeigt den LINE Eingangs pegel an 6 Hochpassfilter Schalter Kanäle 1 bis 9 10 Schaltet das Hochpassfilter ein aus Um das HPF ein zuschalten drücken Sie den Schalter hinein Das HPF ...

Page 21: ... Kanal Fader zum Bus geführt Wenn ausgeschal tet wird das Post Fader Signal zum Bus geführt B EFFECT Regler Stellt den Pegel des Signals ein das vom Kanal in den EFFECT Bus geleitet wird Handelt es sich um ein Ste reo Kanalpaar 7 8 9 10 11 12 oder 13 14 werden die Signale vom linken und rechten Kanal gemischt bevor sie in den Bus geleitet werden Das EFFECT Bussignal wird sowohl in den internen dig...

Page 22: ...fekten auswählen wie fol gend gezeigt K PARAMETER Regler Stellt die Parameter Tiefe Geschwindigkeit usw ein die mit dem ausgewählten Effekttyp verbunden sind Das Mischpult speichert bei jedem Effekttyp den letzten verwendeten Wert Wenn Sie auf einen an deren Effekttyp wechseln stellt das Mischpult au tomatisch den vorhergehenden Wert der mit diesem Typ verwendet worden ist wieder her un geachtet d...

Page 23: ...alten des Mischpults einge schaltet N PFL Schalter Pre Fader Listen Vorhören Schalten Sie diesen Schalter ein um das Signal des in ternen Digitaleffektes vor dem EFFECT RTN Fader zum PFL Bus zu führen so dass es an der Buchse PHONES zu hören ist Das Signal wird nicht zum PFL Bus geführt wenn der ON Schalter des Effekts ausgeschaltet ist Die Schalter PFL G N d und AFL e wählen die Mischung die an d...

Page 24: ...und R aus wobei der Pegel mit dem Regler ST Master g eingestellt wird An die sen Buchsen werden normalerweise ein Endverstärker oder Aktivlautsprecher angeschlossen T PHONES Buchse Anschluss für Kopfhörer Dies ist eine Stereo Aus gangsbuchse für einen Stereokopfhörer U POWER Anzeige Diese Anzeige leuchtet wenn der Schalter POWER i des Mischpults eingeschaltet ist ON V Graphischer Equalizer Dieser ...

Page 25: ...hen Bei der Verwendung von Phantomspeisung dürfen Sie keine anderen Geräte außer Kondensatormik rofonen an den XLR Eingangsbuchsen anschlie ßen Andere Geräte könnten beschädigt werden wenn sie an die Phantomspeisung angeschlossen werden Diese Vorsichtsmaßnahme trifft allerdings nicht auf symmetrische dynamische Mikrofone zu da diese nicht von der Phantomspeisung beein trächtigt werden Um Schäden a...

Page 26: ...2 ausgegeben wird nach dem Fader post fader hören möchten Wenn der Schalter eingeschaltet ist wird das Signal nach dem ST Master Fader und nach den Reglern AUX1 bzw AUX2 zum AFL Bus geführt so dass es über die Buchse PHONES vorge hört werden kann Die zum AFL Bus geführten Signalpegel werden nicht durch die Einstellungen des ST Master Fa ders oder der Regler AUX1 2 beeinflusst Die Schalter PFL G N ...

Page 27: ...UX2 ganz herunter zu ziehen j Buchse AC IN Schließen Sie hier das mitgelieferte Netzkabel an Ver binden Sie das eine Ende des Kabels mit dieser Buchse und das andere mit einer normgerechten Netzsteck dose Bevor Sie das Gerät ein oder ausschalten denken Sie daran die Fader ST Master und AUX1 und AUX2 ganz herunter zu ziehen k Erdungsschraube Für maximale Sicherheit verbinden Sie das EMX mit einem E...

Page 28: ...a riiert Stellen Sie beim Anschluss sicher dass Ihre Kabel die geforderten Leistungswerte erfüllen und dass Sie die richtigen Ste cker benutzen Achten Sie darauf spezielle Lautsprecherkabel zu verwenden wenn Sie die Lautsprecher an die SPEAKERS Buchsen an schließen 2 Kanal Konfiguration Wenn Sie die Lautsprecher 2 kanalig anschließen verwenden Sie Lautsprecher mit einer Impedanz von 4 bis 8 Ohm 2 ...

Page 29: ...Einheit selbst erfordert 12 HE in einem Standard 19 Zoll Rack Anbringen der Teile für die Rack Montage Entfernen Sie mit einem Schraubendreher die Schrauben an der EMX Einheit Bringen Sie die beiden Metall Fittings des Kits in die richtige Position und befestigen Sie diese mit den silbernen im RK5014 enthaltenen Schrauben Verwenden Sie nicht die schwarzen Schrauben die Sie bei der Demontage der EM...

Page 30: ... G MIDI BYPASS INSERTION SYSTEM MASTER EFFECT VOICE SONG PERFORM MASTER PATTERN FILE EFFECT MODE SEQ TRANSPORT SEQUENCER LOCATE 1 2 INTEGRATED SAMPLING MIXING UTILITY EDIT COMPARE SCENE STORE SET LOCATE JOB STORE DEMO EXIT ENTER EXECUTE DEC NO INC YES KNOB CONTROL FUNCTION MASTER VOLUME ZONE 1 CS 1 VOLUME 1 SWING CUTOFF PAN ASSIGN A GATE TIME RESONANCE REVERB ASSIGN B VELOCITY ATTACK CHORUS ASSIGN...

Page 31: ...nd INPUT B angeschlossen haben Bei jedem dieser Kanäle können Sie den einen oder den anderen Eingang benutzen nicht jedoch beide gleich zeitig Ist das Eingangssignal vom angeschlossenen Gerät auf einen geeigneten Pe gel eingestellt Eventuell haben Sie einen Digitaleffekt zu laut eingestellt Überprüfen Sie die Effekteinstellungen Ein FCL Lämpchen leuchtet auf auch wenn auf dem Kanal keine Rückkoppl...

Page 32: ... dB Maximum Variation Turn over roll off frequency of shelv ing 3 dB below maximum variable level HIGH 10kHz shelving MID MONO 250 5kHz peaking MID ST 2 5kHz peaking LOW 100Hz shelving PEAK Indicator On each channel indicator lights if post EQ signal on ST channels if either post EQ signal or post mic amp signal comes within 3 dB of the clipping level SIGNAL Indicator On each channel indicator lig...

Page 33: ...34 dBu 15 5 mV 14 dBu 155 mV 10 dB 10 dBu 245 mV 10 dBu 2 45 V 30 dBu 24 5 V ST CH INPUT B 7 8 9 10 60 dB 3 kohms 50 600 ohms Mics 80 dBu 0 078 mV 60 dBu 0 775 mV 40 dBu 7 75 mV XLR 3 31 type 3 16 dB 36 dBu 12 3 mV 16 dBu 123 mV 10 dBu 245 mV 34 dB 10 kohms 600 ohms Lines 54 dBu 1 55 mV 34 dBu 15 5 mV 14 dBu 155 mV Phone Jack 5 10 dB 10 dBu 245 mV 10 dBu 2 45 V 30 dBu 24 5 V ST CH INPUT 11 12 13 1...

Page 34: ...Specifications EMX5014C Owner s Manual 34 Reference Dimensional Diagrams 485 8 493 145 6 155 Unit mm 444 440 excluding screw heads ...

Page 35: ... ST CH LINE GAIN Max 34dBu ST CH MIC 60dBu ST CH MIC 16dBu CH INPUT PAD ON GAIN Max 34dBu CH INPUT PAD OFF GAIN Min 16dBu CH INPUT PAD OFF GAIN Max 60dBu ON IN LO RO DIGITAL EFFECT DSP EFFECT RTN HA L MONO FCL R CH8R 10R 80 80 HPF HPF HA HA HA HA 6dBu BA BA BA BA 10dBu ST SUB OUT L MONO ST SUB OUT ST OUT 4dBu 4dBu R R L ST YE YE RE GR FCL PEAK SIGNAL CH Fader 10dBu 0dBu 0dBu 6dBu 6dBu 6dBu PAN AUX...

Page 36: ...pe GmbH Ibérica Sucursal en España Ctra de la Coruna km 17 200 28230 Las Rozas Madrid Spain Tel 34 902 39 8888 GREECE Philippos Nakas S A The Music House 147 Skiathou Street 112 55 Athens Greece Tel 01 228 2160 SWEDEN FINLAND ICELAND Yamaha Music Europe GmbH Germany filial Scandinavia J A Wettergrens Gata 1 Box 30053 S 400 43 Göteborg Sweden Tel 031 89 34 00 DENMARK Yamaha Music Europe GmbH Tyskla...

Page 37: ...amaha Pro Audio global web site http www yamahaproaudio com Yamaha Manual Library http www yamaha co jp manual C S G Pro Audio Division 2005 2012 Yamaha Corporation WG13770 202CRAP D0 Printed in Vietnam ...

Reviews: