71
De
utsc
h
Konfigurierung der Audio-Eingangssignaleinstellung
WEITERÜHR
ENDE K
O
NFIGU
RA
T
ION
Sie können die Informationen über das aktuell auf der
CinemaStation wiedergegebene Audio-Eingangssignal
überprüfen.
1
Geben Sie die Quelle wieder, deren Audio-
Eingangssignaltyp Sie überprüfen möchten.
2
Drücken Sie AMP.
3
Drücken Sie STEREO.
Die Stereo-Wiedergabe beginnt.
4
Drücken Sie
.
Die Audio-Eingangssignalinformationen erscheinen
auf dem Display der CinemaStation.
Mit jedem Drücken der Taste wechselt die
Information in Abhängigkeit von der Eingangsquelle.
•
Audio-Eingangssignaltyp
Zeigt das Format des Audiosignals. Falls der
Digital-Audioeingang nicht erkannt werden kann,
wird der Modus automatisch auf den Analog-
Audioeingang eingestellt.
•
Audio-Kanäle (nur für Dolby Digital und
DTS)
Zeigt die Anzahl der Audiokanäle an, welche das
Eingangssignal enthält. Zum Beispiel werden mit
„in: 3/2/LFE“ 3 Frontkanäle, 2 Surround-Kanäle
und LFE angezeigt. „1+1“ zeigt das Haupt/Unter-
Audio in zweisprachigen Rundfunksendungen oder
anderem 2-Kanal-Audio an, und MLT zeigt Audio
mit 3 Kanälen oder mehr an.
•
Frequenz (fs) (nur für Digitalsignale)
Zeigt die Abtastfrequenz des Eingangssignals an.
Falls die Abtastfrequenz nicht gemessen werden
kann, erscheint „unknown“.
•
Bitrate (Rate) (nur für Dolby Digital und
DTS)
Zeigt die Datenmenge an, die in dem
Eingangssignal pro Sekunde enthalten ist. Falls die
Bitrate nicht gemessen werden kann, erscheint
„unknown“.
•
Kennung (flg) (nur für Dolby Digital und
DTS)
Zeigt das Kennungssignal (Kennung) an, welches
das Eingangssignal enthält. Falls die Kennung
nicht erkannt werden kann, erscheint „None“.
■
Über Digitalsignale, die 48 kHz
übersteigen
Die Digital-Eingangsbuchse der CinemaStation
unterstützt eine Abtastfrequenz von bis zu 96 kHz. Bevor
Sie eine AV-Ausrüstung an die Digital-Eingangsbuchse
anschließen, lesen Sie die damit mitgelieferte Anleitung
durch, um die Abtastfrequenz zu überprüfen. Beachten Sie
auch die beiden folgenden Hinweise, wenn Sie ein
Digitalsignal einspeisen, das 48 kHz übersteigt.
• Die DSP-Programme können nicht gewählt werden.
Sie können nur normales 2-Kanal-Stereo von den
Frontlautsprechern hören.
• Während der Wiedergabe können Sie den
Lautstärkepegel des Center-Lautsprechers und der
linken/rechten Surround-Lautsprecher nicht einstellen.
• Abhängig von der „Einstellung der Lautsprechergröße
(Speaker Set)“-Einstellung in dem Set-Menü
(Seite 77), kann der Subwoofer einen Sound ausgeben.
Prüfung des Audio-
Eingangssignaltyps
TV
CH
CINEMA
CH
POWER
AUDIO
SELECT
NIGHT
SW
TV CH
TV INPUT
SLEEP
PRESET
PRESET
A B C D E
CENTER
SURR
SHIFT
STEREO
MATRIX 6.1
A-B
REPEAT
ANGLE
SUBTITLE
ON SCREEN
MENU
TEST
RETURN
STATUS
TV VOL
VOLUME
MUTE
AMP
DVD/CD
VCR
VIDEO
TUNER
MOVIE
MUSIC
SPORTS
GAME
ENTER
YPAO
ON/OFF
STANDBY/ON
START
PTY SEEK
MODE
SURROUND
SET MENU
START
FREQ/RDS
AMP
STEREO