Xylem LOWARA TP1 Installation And Operating Instructions Manual Download Page 5

5

www.lowara.de

Montage- und Bedienungsanleitung Kondensatpumpe TP1

D

8.2

8.2 Alarmanschluss

Die Kondensatpumpe TP1 ist mit einem Alarmanschluss ausgestattet (wird mit einer Verzögerung von 15 

Sekunden geschaltet). Damit kann das Brennwert- oder Klimagerät abgeschaltet werden, um einen weiteren 

Zufluss von Kondensat und ein Überlaufen des Tanks zu vermeiden. Wenn der Alarmanschluss genützt werden 

soll, ist das 2 m lange Alarmanschlusskabel entsprechend Abbildung anzuschließen. Sollte die Kabellänge 

nicht ausreichen, empfehlen wir Anschluss an eine Abzweigdose. Das Alarmkabel ist fest in der Pumpe 

angeschlossen und kann nicht demontiert werden. Wenn der Alarmanschluss nicht genützt werden soll, kann 

das Alarmkabel direkt an der Pumpe abgeschnitten werden. Um Feuchtigkeitseintritt in die Pumpenelektronik 

zu vermeiden, tauschen Sie bitte die ursprüngliche gelochte Gummikappe gegen die beigefügte geschlossene 

Gummikappe.

8.3 Funktionsprüfung 

Nach Installation der Kondensatpumpe empfehlen wir die Durchführung einer Funktionsprüfung. Hierzu ist 

Wasser (ca. 0,3 l) in den Tank einzuführen – am besten über die Zusatz-Zulauföffnung – bis das Einschaltniveau 

erreicht ist, und die Pumpe einschaltet. Wenn Luft in der Pumpe zu einem Auslösen des integrierten 

Trockengehschutzes führt (Pumpe schaltet ab, grüne und rote Betriebsanzeige blinkt), weitere 0,2 l Wasser 

nachgießen und eine Minute abwarten. Die Pumpe schaltet nach einer Minute selbsttätig wieder ein.

Die Kondensatpumpe TP1 ist nun funktionsbereit.

Der Kondensatzuführschlauch ist mit Gefälle hin zur TP1 zu verlegen. Er ist in den Tankzulauf so tief 

einzustecken, dass er nicht unbeabsichtigt herausrutschen kann. (In die zweite Zulauföffnung kann ein 

zusätzlicher Schlauch  - z. B.  zum Abführen von tropfendem Wasser aus dem Kessel-Sicherheitsventil 

– eingesteckt werden.) 

Der Druckschlauch zur Ableitung des Kondensats ist bis zum Anschlag auf den Rückflußverhinderer zu stecken. 

Wir empfehlen eine zusätzliche Absicherung urch Schlauchschellen. Anschließend den Rückflußverhinderer 

mit einer Vierteldrehung im Uhrzeigersinn arretieren. Weitere Verlegung des Druckschlauchs siehe Punkt 7 

Installationsanordnung. 

9 Wartung / Demontage

 

Vor einer Wartung bzw. Demontage ist die Kondensatpumpe

 

TP1 vom Netz zu trennen!

Die TP1 erfordert keine besondere Wartung. Wir empfehlen je nach Verschmutzungsanfall regelmäßige 

Beseitigung von Verkrustungen und Ausspülen mit klarem Wasser.

 

 

Durch Eindrücken des Clips lässt sich die TP1 senkrecht nach oben vom Montagehalter    

 

 

abziehen (siehe Explosionsbild).

 

 

Demontage der Kondensatpumpe: Druckschlauch zusammen mit dem Rückflußverhinderer 

 

 

durch eine Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn vom Pumpengehäuse lösen. 

Kondensatzuführungsschlauch vorsichtig aus dem Tank herausziehen.

 

Kondensate aus Brennwertgeräten sind aggressiv. Kontakt mit

 

Restkondensat im Tank, im Kondensat-Zuführungsschlauch oder im Druckschlauch vermeiden!

  

!

!

ACHTUNG

8.1 Elektroanschluss

Die Kondensatpumpe TP1 hat ein 2,0 m langes Netzkabel mit Schukostecker. Sollte dies nicht ausreichen, 

empfehlen wir die Nutzung eines Verlängerungskabels oder Anschluss an eine Abzweigdose. Das Netzkabel ist 

fest in der Pumpe angeschlossen und kann nicht demontiert und gegen ein längeres Netzkabel ausgetauscht 

werden.

Der genutzte elektrische Anschluss muss entsprechend den geltenden Normen ausgeführt sein; insbesondere 

muss er ordnungsgemäß geerdet und abgesichert sein.    

 

Elektroarbeiten dürfen nur von zugelassenem Fachpersonal    

 

 

 

 

durchgeführt werden!

!

Summary of Contents for LOWARA TP1

Page 1: ...Kondensatpumpe TP1 D GB Installation and operating instructions condensate removal pump TP1 F Notice d installation et d entretien pompe condensat TP1 I Istruzioni per l installazione NL Installatie v...

Page 2: ...2 www lowara de GB F I NL E D 6m mm m l h kPa 2 4 6 F rdermenge Flow rate D bit F rderh he Pump head Hauteur 0 1 2 3 4 5 6 0 100 200 300 400 460...

Page 3: ...3 www lowara de GB F I NL E D 7 8 2 13 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 14 15 16 17 13 max 4m 4...

Page 4: ...Lw 46 dB A S urebest ndigkeit pH 2 oder h her Max Medientemperatur 60 C Min Umgebungstemperatur nicht gefrierend Potentialfreier Kontakt ffner Schaltleistung 250 VA Tankvolumen 0 7 l Nutzvolumen 0 5 l...

Page 5: ...htigt herausrutschen kann In die zweite Zulauf ffnung kann ein zus tzlicher Schlauch z B zum Abf hren von tropfendem Wasser aus dem Kessel Sicherheitsventil eingesteckt werden Der Druckschlauch zurAbl...

Page 6: ...nnen an die Herstelleradresse geschickt werden DieAnnahme von unfreien Sendungen sowie die bernahme von Reparaturrechnungen werden vom Hersteller abgelehnt Der Hersteller gew hrt auf die Kondensatpump...

Page 7: ...l h Noise level Lw 46 dB A Acid resistance pH 2 or higher Max media temperature 60 C Min ambient temperature Not freezing Floating contact Break contact switching capacity 250 VA Tank volume 0 7 l usa...

Page 8: ...nal hose e g for draining leaking water drops from the boiler safety valve can be inserted into the second inlet opening The pressure hose for draining the condensate must be inserted as far as possib...

Page 9: ...turned to the manufacturer s address The manufacturer will refuse to accept packages with unpaid shipping or invoices for repair The manufacturer guarantees the TP1 condensate pump for two years subje...

Page 10: ...2 ou plus Temp rature maximale du produit 60 C Temp rature ambiante minimale sup rieure 0 Contact sans potentiel contact de repos puissance de rupture 250 VA Volume du r servoir 0 7 l volume utile 0 5...

Page 11: ...ire un tuyau suppl mentaire pour l vacuation des gouttes d eau provenant de la vanne de s curit d une chaudi re par exemple peut tre ins r dans le deuxi me orifice Le tuyau arm d vacuation du condensa...

Page 12: ...pompes condensat d fectueuses peuvent tre retourn es au fabricant Les envois doivent tre suffisamment affranchis le fabricant ne prend pas en charge les factures d ventuelles r parations Le fabricant...

Page 13: ...acidi pH 2 o superiore Max temperatura dei fluidi 60 C Temperatura ambiente min non gelata Contatto esente da potenziale contatto chiuso potenza d inserimento 250 VA Volume serbatoio 0 7 l volume util...

Page 14: ...ere inserito un tubo flessibile supplementare ad es per scaricare l acqua che gocciola dalla valvola di sicurezza della caldaia Il tubo flessibile a pressione per lo smaltimento dell acqua di condensa...

Page 15: ...so condensa o nel tubo flessibile a pressione Le pompe a condensa difettose possono essere rispedite al costruttore Il costruttore non accetta spedizioni a carico n conti di riparazioni La garanzia de...

Page 16: ...veau Lw 46 dB A Zuurbestendigheid pH 2 of meer Max temperatuur van het transportmiddel 60 C Min omgevingstemperatuur geen vries Potentiaalvrij contact Opener schakelvermogen 250 VA Tankvolume 0 7 l nu...

Page 17: ...er ongeluk uit kan glijden In de tweede toevoeropening kan een extra slang bijv voor de afvoer van druppelend water uit de veiligheidsklep van de ketel aangebracht worden De drukslang voor de afvoer v...

Page 18: ...n te worden Defecte condensaatpompen kunnen naar de fabrikant gestuurd worden Ongefrankeerde zendingen en reparatienota s worden niet door de fabrikant geaccepteerd De fabrikant geeft twee jaar garant...

Page 19: ...rior Temperatura m xima del medio 60 C Temperatura ambiente m nima por encima del punto de congelaci n Contacto seco Interruptor potencia de conmutaci n 250 VA Volumen del dep sito 0 7 l volumen til 0...

Page 20: ...v lvula de seguridad de la caldera Aseg rese de que el tubo flexible presurizado para la evacuaci n del agua de condensaci n quede insertado hasta el tope de la v lvula de retenci n Le recomendamos qu...

Page 21: ...13 Diagrama de despiece 1 Entrada del agua de condensaci n 24 mm 2 Apretura adicional de entrada 24 mm con tap n de cierre 3 Flotador magnetizado 4 Bastidor de montaje para la cara posterior o para la...

Page 22: ...22 www lowara de...

Page 23: ...23 www lowara de...

Page 24: ...lem Water Solutions Deutschland GmbH Gesch ftsbereich Geb udetechnik Schulthei K hle Str 8 71636 Ludwigsburg Deutschland Tel 07141 4987 0 Fax 07141 4987 299 Email info shk xyleminc com Internet www lo...

Reviews: