Die
Sicherungsschraube
(5)
in die
Einstellmutter
(4)
einschrauben und mit
10
Nm anziehen.
S
chraube
M8x25
(8)
zur Klemmung
des Schaftrohres mit 20
Nm
anziehen.
factory triple clamp
Einbau der XTRIG Gabelbrücke:
( A ) der Gabel ( Mitte Gabelbeine zu Mitte
Steuerkopflager ) wahlweise eingestellt
werden. Das Handling kann dadurch noch
besser den Rennstrecken angepasst werden.
Welcher Versatz eingestellt ist, sehen Sie an
der eingravierten Zahl die vor oder hinter der
Einstellmutter zu sehen ist.
Ist der geringere Versatz eingestellt, erzielen
Sie bessere Fahrstabilität auf schnellen
Rennstrecken. Wird der größere Versatz
eingestellt wird das Handling in engen kurven
verbessert.
Motorrad am Rahmen so ab, dass das
Vorderrad angehoben ist. Den vorderen
Kotflügel demontieren. Die 5 Stück Klemm-
schrauben ( 8 ) und ( 9 ) lockern und die
beiden Schrauben ( 7 ) ausschrauben. Die
untere Gabelbrücke um ca. 22mm nach un-
ten schieben und dabei darauf achten, dass
die Gabel in diesem Zustand nicht belastet
wird.
HINWEIS: Sollte die untere Gabelbrücke
fest sitzen, kann durch Einschrauben der
Inbusschraube ( 7 ) M8x20 in die Bohrung
( B ) die untere Gabelbrücke vom Kegel des
Schaftrohres gelöst werden.
Schlüssel ( SW27 ) nur an der Einstellmutter
( 4 ) um 180 im Uhrzeigersinn drehen, dabei
muss die Konterschraube
( 5 ) angezogen bleiben. Die eventuell
benötigte Bundschraube aus Bohrung ( B )
entfernen und die untere Gabelbrücke wieder
ganz nach oben schieben. Die beiden Schrau-
ben ( 7 ) einschrauben und anziehen. Die 5
Klemmschrauben ( 8 ) und ( 9 ) anziehen
und den Kotflügel montieren. Das Steuerkopf-
lagerspiel kontrollieren und nötigenfalls das
Einstellen wiederholen.
7.
Bundschraube ( 8 ) zur Klemmung des
Schaftrohres mit 20 Nm anziehen.
Die Konterschraube ( 5 ) in die Einstell-
mutter ( 4 ) einschrauben und mit 10 Nm
anziehen
Die Klemmschrauben ( 9 ) der unteren
Gabelbrücke mit 15 Nm anziehen. Kotflügel
vorne und Bremsleitungsführung wieder
montieren.
8.
9.
Achtung!
Ist die Steuerkopflagerung nicht spielfrei eingestellt, tritt unruhiges Fahrverhalten auf.
Das Motorrad kann dabei ausser Kontrolle geraten.
Vorsicht!
Wird über längere Zeit mit Spiel in der Steuerkopflagerung gefahren, werden die Lager und in weiterer Folge die
Lagersitze im Rahmen zerstört.
Die Steuerkopflager sollten mindestens einmal jährlich nachgefettet werden
Versatz:
Gabelversatz ändern:
gabelbrücke_beschreibung_neu.indd 4
16.05.2008 11:22:20
EINBAU DER XTRIG ROCS PRO GABELBRÜCKE:
ACHTUNG
Ist die Steuerkopflagerung nicht spielfrei eingestellt, tritt unruhiges Fahrverhalten auf. Das
Motorrad kann dabei ausser Kontrolle geraten. Wird über längere Zeit mit Spiel in der
Steuerkopflagerung gefahren, werden die Lager und in weiterer Folge die Lagersitze im
Rahmen zerstört.
!
VERSATZ:
GABELVERSATZ ÄNDERN:
Das Gabelschaftrohr mit einem geei
gneten
Schlüssel (SW27) nur an der
Einstellmutter
(4)
um 180° im
Uhrzeigersinn drehen, dabei muss die
Schraube
(5)
angezogen bleiben. Die
eventuell benötigte Schraube aus der
Bohrung
(B)
entfernen und die untere
Gabelbrücke wieder ganz nach oben
schieben. Die beiden Schrauben M8x
20
(7)
mit 20 Nm einschrauben und anziehen. Die
1
Schraube M8x25
(8)
mit 20 Nm
und
die 4
Schrauben
M8x40
(9)
mit 15 Nm anziehen
und den Kotflügel montieren. Das
Steuerkopflagerspiel kontrollieren und falls
nötig, das Einstellen wiederholen.
Die Steuerkopflager sollten
mindenstens einmal jährlich
nachgefettet werden. Bei dieser
Gelegenheit, die mitgelieferte
Lagerschale wechseln, wenn die
installierte verschlissen ist.
Die Schrauben M8x
40
(9)
der unteren
Gabelbrücke mit 15
Nm anziehen.
Kotflügel vorne und Bremsleitungsführung
wieder montieren.
Um den Versatz zu ändern, stützt man das
Motorrad am Rahmen so ab, dass das
Vorderrad angehoben ist. Den vorderen
Kotflügel demontieren. Die 5 Schrauben
M8x25
(8)
und M8x40
(9)
lockern und die
beiden Schrauben M8x20
(7)
ausschrauben.
Die untere Gabelbrücke um ca. 22mm nach
unten schieben und dabei darauf achten, dass
die Gabel in diesem Zustand nicht belastet
wird.
Hinweis: Sollte die untere Gabelbrücke fest
sitzen, kann durch Eischrauben der Schraube
M8x20
(7)
in die Bohrung
(B)
die untere
Gabelbrücke vom Kegel des Schaftrohres
gelöst werden.
Mit der XTRIG Gabelbrücke kann der
Versatz
(A)
der Gabel (Mitte Gabelbein zu
Mitte Steuerkopflager) wahlweise
eingestellt werden. Das Handling kann
dadurch noch besser den Rennstrecken
angepasst werden.
Welcher Versatz eingestellt ist, sehen Sie
an der gelaserten Zahl, die vor oder hinter
der Einstellmutter zu sehen ist.
Ist der geringere Versatz eingestellt,
erzielen Sie bessere Fahrstabilität auf
schnellen Rennstrecken. Wird der größere
Versatz eingestellt, wird das Handling in
den Kurven verbessert.
7
.
8
.
9
.