
44
HSD 8550
Deutsch
Glossar
nahmen und sich mit MPEG-4 der weiteren Funktionalität auf Bildkomponenten (z.B. audiovisuelle
Objekte, etwa Buttons für Perspektivwahl) widmeten. Kombiniert wird MPEG-4 meistens mit den
populären Audiokompressionsverfahren MP3 oder mit Dolby Digital Verfahren AC-3.
NTSC
Vor allem in Amerika und Asien verbreiteter Fernsehstandard. 525 (480 sichtbare) Zeilen und 60
Hertz Bildwiederholfrequenz. Bezeichnet die Art, wie die Bildinformationen (Helligkeit, Farbe, Art
des Bildaufbaus, Bildwiederholfrequenz usw.) übertragen werden. In Europa findet man diesen
Standard in der Regel nur auf importierten Medien (z.B. amerikanischen DVD‘s).
OSD
Als OSD (On Screen Display) bezeichnet man die auf dem Bildschirm angezeigten Menüs und
Optionen. Das GUI stellt die Schnittstelle zwischen der Gerätehardware und dem Benutzer her.
PAL
Europäischer Fernsehstandard. Steht für Phase Alternation Line; Bildwiederholfrequenz: 50 Hz,
Zeilenauflösung: 625 Zeilen, davon 576 sichtbar. Bezeichnet die Art, wie die Bildinformationen
(Helligkeit, Farbe, Art des Bildaufbaus, Bildwiederholfrequenz usw.) übertragen werden.
PBC
PBC ist die „Play Back Control“ (Wiedergabekontrolle). Diese Funktion kann man bei einer Video
CD zum Anzeigen des Menüs benutzen, wenn ein solches auf der VCD vorhanden ist. In diesem
Menü können Sie sich dann mit den Pfeiltasten bewegen und mit "ENTER" die gewünschte Funkti-
on anwählen.
Pro Logic
®
Dolby Pro Logic
®
ist ein Matrix-Decoder, der die vier Surround-Sound-Kanäle, die in der Stereo-
Tonspur von im Dolby Surround
®
-Verfahren codierten Programmen (wie z. B. VHS-Filmen oder TV-
Shows) enthalten sind, wieder decodiert. Bei Dolby Surround handelt es sich um ein Matrix-
Codierverfahren, das vier Kanäle (Links, Center, Rechts, Surround) auf Stereo-Tonspuren ab-
mischt. Ein Pro Logic-Decoder "trennt" die vier Kanäle bei der Wiedergabe wieder. Ohne einen Pro
Logic-Decoder werden in dieser Weise codierte Programme im normalen Stereoton wiedergege-
ben.
Progressive Scan
Im Gegensatz zur Halbbildwiedergabe (interlaced) arbeitet Progressive Scan mit Vollbildtechnik und
liefert eine weitaus höhere Bildqualität, insbesondere in Verbindung mit Projektoren oder PC-
Monitoren.
RGB
engl. Red Green Blue.
Übertragungs- und Anzeigeart von Videosignalen getrennt nach den im TV-
Bereich üblichen Einzelfarben rot, grün und blau. Als Verbindung zum TV-Gerät bietet RGB eine
ähnlich gute Qualität wie YUV.
S/PDIF
S/PDIF (Sony/Philips Digital Interface) ist ein Standard-Übertragungsformat für Audiodateien. S/
PDIF ermöglicht die Übertragung von Audiodaten aus einer Datei in eine andere, ohne hierzu eine
Konvertierung in ein analoges Format durchführen zu müssen, worunter die Signalqualität leiden
würde.
Summary of Contents for HSD 8550
Page 2: ......
Page 46: ...46 HSD 8550 Deutsch Glossar...
Page 47: ......
Page 48: ......
Page 92: ......
Page 93: ......
Page 96: ...4 HSD 8550 DVD...
Page 97: ...HSD 8550 5...
Page 98: ...6 HSD 8550 USB USB USB...
Page 99: ...HSD 8550 7 DVD HSD 8550 MPEG 4 DVD HDMI 1080p USB SCART RGB YPbPr RCA CVBS S Video CD MP3...
Page 108: ...16 HSD 8550 DVD...
Page 126: ...34 HSD 8550 DVD OSD Langua ge Audio Language MPEG4 OSD Lang DVD DVD DVD MPEG4 AVI...
Page 127: ...HSD 8550 35 SPDIF OFF SPDIF PCM 2 SPDIF RAW Key DVD...
Page 130: ...38 HSD 8550 Downmix Lt Rt Dolby Pro Logic Stereo VSS DVD DVD...
Page 139: ...HSD 8550 47...
Page 140: ......
Page 141: ......