12
DE
Nach dem richtigen Anschluss können Sie den Minuspol wieder
anschließen.
Wichtig
Überprüfen Sie regelmäßig Kabel und Verbindungen. Halten Sie die
Anschlüsse sauber und ersetzen Sie beschädigte Kabel sofort.
Startassistenzfunktion
Das Relais verfügt noch über einen Zusatzanschluss (Pin 85), an den
optional ein Signal angeschlossen werden kann. Damit kann das Relais
manuell kurzfristig (30 Sekunden) geschlossen werden. Diese Funktion bietet
sich daher auch als Startassistenz an. Sollte nämlich der Startakku zu wenig
Energie haben, um das Fahrzeug zu starten, kann auf diese Weise der
zweite Akku zugeschaltet werden. Wichtig: Der Timer läuft erst, wenn das
Signal verschwunden ist. Bei Verwendung einer Drucktaste können die
Akkus somit länger als 30 Sekunden parallel gehalten werden.
IN GEBRAUCH
Einschaltbedingungen
Das Relais schaltet sich ein, wenn eine der beiden Batterien eine
ausreichend hohe Spannung aufweist, weil sie geladen wird:
10 Sekunden lang 13,2/26,4Vdc oder 2 Sekunden lang 13,8/27,6Vdc.
Bei einer Starterbatterie handelt es sich normalerweise um eine
Lichtmaschine. Wenn die Starterbatterie ausreichend aufgeladen ist,
schließt das Relais und die zweite angeschlossene Batterie wird parallel
geladen.
Gleiches gilt für die zweite (Zubehör-) Batterie: es kann beispielsweise über
ein Ladegerät oder ein Solarpanel aufgeladen werden. Wenn die Batterie
ausreichend hoch ist, schließt das Relais und auch die Starterbatterie lädt
sie auf. Aufgrund des bidirektionalen Betriebs werden beide Batterien
sowohl über die Lichtmaschine als auch über ein möglicherweise
angeschlossenes Ladegerät geladen.
Ausschaltbedingungen
Das Relais misst kontinuierlich den Spannungspegel, wenn die Batterien
parallel geschaltet sind. Bei den vorprogrammierten Spannungspegeln und
Timern (Verzögerung) unterbricht das Relais die Verbindung. Details hierzu
finden Sie in den technischen Spezifikationen. Wenn die Ladung der