Auspacken / Inbetriebnahme
Erläuterung Bedienelemente
6
7
Auspacken
•
Keimzählgerät vorsichtig auspacken.
•
Verpackungsmaterial entfernen.
•
Schutzfolien von Felderteilscheibe (Wolffshügel-Teilung) und Hintergrundplatte
abziehen.
•
Betriebsanleitung lesen.
Inbetriebnahme
•
Angegebene Netzspannung auf Typenschild überprüfen.
•
Hintergrundplatte mit gewünschtem Hintergrund (schwarz oder weiß) in Gerät
stecken.
•
Bei Bedarf Felderteilscheibe als Zählhilfe einlegen
(Wolffshügel-Teilung: Raster 1 cm² und 1/9 cm²)
•
Lupe durch Einstecken in die Klemmbefestigung montieren.
•
Luftschlitze an der Geräterückwand freihalten.
Erläuterung Bedienelemente
Netzschalter/
Sicherung:
Betätigen des Netzschalters versetzt das Gerät in Betriebs-
bereitschaft.
Display:
Das Display zeigt digital die Anzahl der ausgezählten
Bakterien an.
Empfindlichkeit:
Die Betätigungskraft für das Auslösen eines Zählimpulses ist
mittels Schraubendreher veränderbar (Schraube an Geräte-
Rückseite).
Das BZG 30 ist werkseitig auf eine mittlere Empfindlichkeit
eingestellt.
Geübte Anwender, welche eine hohe Zählfrequenz erreichen
wollen, stellen eine hohe Empfindlichkeit, weniger geübte
Anwender mit einer niedrigen Zählfrequenz stellen eine weniger
hohe Empfindlichkeit ein.
Einstellen der hohen Empfindlichkeit: Drehung gegen
Uhrzeigersinn.
Reset Knopf:
Betätigen des Reset-Tasters stellt die Displayanzeige auf Null.
Zählscheibe:
Druck auf die Zählscheibe erzeugt elektronische Signale, welche
durch die Elektronik ausgewertet werden und zur Anzeige
führen.
Hintergrund-
platte:
Hintergrund durch Herausziehen und Einstecken bis Anschlag
wechselbar (hell/dunkel).