![WTE HPH 3 Multi Installation And Operating Instructions Manual Download Page 25](http://html1.mh-extra.com/html/wte/hph-3-multi/hph-3-multi_installation-and-operating-instructions-manual_1000424025.webp)
24
Montage- und Betriebsanleitung
Installation and Operating Instructions
DE
Entnehmen Sie das Werkzeug aus der Aufnahmebohrung des Hydrodehn-
2.
spannfutters (siehe Abb. 13: Werkzeug herausnehmen).
ERGEBNIS
Das Werkzeug ist nun entspannt und gelöst.
Werkzeug herausnehmen
Abb. 13:
5.3
Maschinenseitige Anpassung der Kühlmittelzuführung nach Form AD/AF
WARNUNG
Verbrennungsgefahr durch heißen Gewindestiftbereich!
Beim Erwärmen und Herausdrehen der Gewindestifte können schwere Verbrennungen und Verletzungen ent-
stehen.
Beim Erwärmen und Herausdrehen der Gewindestifte immer ISO-Schutzhandschuhe tragen.
Nach dem Erwärmen warten, bis der Gewindestiftbereich abgekühlt ist.
Das System der Kühlmittelzuführung bei Werkzeughaltern nach DIN ISO 7388 erlaubt es, die gängigen Formen der Kühlmit-
telversorgung in einem maschinenseitigen Grundkörper nach Form AD/AF zu kombinieren.
Das System ermöglicht die Kombination folgender Ausführungen:
•
Form AD: zentrale Kühlmittelzuführung über durchgehende Bohrung (Grundeinstellung)
•
Form AF: zentrale Kühlmittelzuführung über Bund
Montage- und Betriebsanleitung
Installation and Operating Instructions
25
DE
Um die Werkzeughalter auf die Art der Kühlmittelversorgung der Maschine anzupassen genügt es, die Position zweier Ge-
windestifte zu ändern. Die Gewindestifte (mit Schraubensicherung mittelfest gesichert) dichten jeweils die Bohrung zur al-
ternativen Kühlmittelzufuhr ab. Für die Umstellung steht Ihnen auch der WTE Kundenservice zur Verfügung.
5.3.1
Grundeinstellung Form AD bzw. JD nach DIN ISO 7388
Falls keine andere Bestellung vorliegt, werden die Werkzeughalter
in Form AD ausgeliefert.
Grundeinstellung der Kühlmittelzuführung
Abb. 14:
5.3.2
Nach Form AF bzw. JF umstellen
WARNUNG
Verbrennungsgefahr durch heißen Gewindestiftbereich!
Beim Erwärmen und Herausdrehen der Gewindestifte können schwere Verbrennungen und Verletzungen ent-
stehen.
Beim Erwärmen und Herausdrehen der Gewindestifte immer ISO-Schutzhandschuhe tragen.
Nach dem Erwärmen warten, bis der Gewindestiftbereich abgekühlt ist.