![Wolf FWL-PushPull RLS Installation Instructions Manual Download Page 14](http://html1.mh-extra.com/html/wolf/fwl-pushpull-rls/fwl-pushpull-rls_installation-instructions-manual_992197014.webp)
8 Montage
FWL-PushPull-30 (TwinUnit)
14 | WOLF GmbH
7100904 | 202202
WARNUNG Gefahr durch elektrischen
Schlag bei keiner oder unzureichender Tren-
nung der 12 V-Kleinspannung und 230 V.
Sicherheitsabstand zwischen 230 V- und 12 V-
Leitungen gewährleisten. Mindestabstand 8 mm
sicherstellen.
WARNUNG Gefahr durch Stromschlag bei
fehlerhaftem Anschluss am 230 V-Eingang
der Geräte FWL-PushPull-45 RC und der
Steuerung FWL-PushPull RLS / FWL-PushPull
RLS-K.
Auf Phasengleichheit aller an das Lüftungssys-
tem angebundener Komponenten achten.
WARNUNG Gefahr durch Stromschlag bei
Einbau der FWL-PushPull RLS / FWL-Push-
Pull RLS-K-Steuerung innerhalb der Schutz-
zone.
Kein IP-Schutz vorhanden (IP 00). Installation der
Raumluftsteuerung nur außerhalb der Schutzzo-
nen 0, 1, 2 zulässig.
WARNUNG Gefahr durch Stromschlag bei
Einbau der Lüftungsgeräte innerhalb der
Schutzzone.
Einbau der Geräte in die vorgegebenen Schutz-
zonen nur gemäß IP-Schutzart zulässig.
FWL-
PushPull-45
nur außerhalb der Schutzzonen 0, 1
und 2 einsetzen.
Bei der Verdrahtung mehrerer Gerätepaare/
Lüftungsgeräte stets eine tiefe bzw. doppelte
UP-Dose verwenden (UP-Dose bauseitig).
Litzen der Anschlussleitungen ausreichend
abisolieren.
8.7 Raumluftsteuerungen anschlie-
ßen
Für FWL-PushPull RLS / FWL-PushPull RLS-
K-Steuerungen mit 230 V die Sicherheitsvor-
schiften beachten → Elektrischer Anschluss
230 V.
8.7.1 Kabelgebundene Systeme
Eine Master-Raumluftsteuerung
FWL-PushPull
RLS
oder
FWL-PushPull RLS-K
kann mit maxi-
mal 3 weiteren Leistungsteilen und/oder bauglei-
chen Slave-Raumluftsteuerungen erweitert wer-
den. In einem
FWL-PushPull-45
-Lüftungssystem
lassen sich also maximal 4 Steuereinheiten ein-
setzen.
Es lassen sich nur Raumluftsteuerungen des
gleichen Typs FWL-PushPull RLS oder FWL-
PushPull RLS-K) kombinieren.
Der Anschluss aller weiteren Raumluftsteuerun-
gen/Leistungsteile erfolgt über die RS 485-
Schnittstelle.
Wenn weitere Raumluftsteuerungen angeschlos-
sen sind, müssen diese im Service-Mode als Sla-
ves definiert werden → Bedienungsanleitung oder
Installationsanleitung.
Die jeweiligen Lüftungsgeräte werden an den
jeweiligen Raumluftsteuerungen/Leistungstei-
len angeschlossen. Der Anschluss der Lüf-
tungsgeräte an einer
FWL-PushPull RLS
/
FWL-PushPull RLS-K
erfolgt generell gleich
an der Klemmenleiste Fan1 oder Fan2.
8.7.2 Funkgesteuerte Systeme
Funkgesteuerte Systeme mit FWL-PushPull
RLS-K-Steuerung und Funkmodul FWL-Push-
Pull RLS-LTRC
Bei dieser Gerätekombination lassen sich Funk-
geräte mit kabelgebundenen Geräten koppeln.
8.7.3 Anschlüsse
Für Kombinationsmöglichkeiten →
Geräteüber-
sicht und Anschlussmöglichkeiten [
}
8]
.
Für den Einbau der Raumluftsteuerung empfeh-
len wir grundsätzlich eine tiefe UP-Dose. Für den
Anschluss von mehr als 2 Geräten empfehlen wir
eine Verdrahtung in einer Doppel-UP-Dose oder
in einer weiteren UP-Dose.
FWL-PushPull-30 (TwinUnit)-Lüftungsgeräte
sind nicht für den Einsatz mit Leistungsteilen
FWL-PushPull RLS-LT geeignet.
Summary of Contents for FWL-PushPull RLS
Page 63: ...Notizen...