6
• Vom Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es unsachgemäß von
ungeschultem Personal bedient oder eingesetzt wird.
• Ein unsachgemäßer Gasanschluss kann Gefahren verursachen. Halten
Sie die Installationsanleitung unbedingt ein.
• Lagern Sie keine Reserve- oder nicht angeschlossene Gaskartuschen /
Gasflaschen in der Nähe dieses Gerätes.
• Auch in einer scheinbar leeren Gaskartusche / Gasflasche kann noch
Gas enthalten sein. Die Gaskartuschen / Gasflaschen sind entsprechend
zu transportieren und zu lagern.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, falls Gasgeruch, bzw. eine Undichtigkeit
besteht.
• Versuchen Sie NIE Gasanschlüsse zu lösen, während die Gaszufuhr
aufgedreht und das Gerät in Betrieb ist.
• Die Vorschriften TRF (Technische Regeln Flüssiggas) müssen bei der
Verwendung von Flüssiggas beachtet werden.
• Die technischen Regeln des Arbeitsblatts G 621 „Gasinstallation in
Laboratorien“ des DVGW Regelwerks müssen bei der Verwendung des
Gerätes in Laboratorien und in naturwissenschaftlich-technischen
Unterrichtsräumen beachtet werden!
• Nur DVGW-Sicherheitsgasschläuche mit Gewinde- oder mit
Schlauchanschluss verwenden. Regelmäßig auf Beschädigungen
überprüfen. Je nach Schlauchtyp sind Schlauchschellen zu verwenden.
• Suchen Sie NIE mit Feuer nach Undichtigkeiten.
• Rauchen Sie nicht, wenn sie nach Undichtigkeiten suchen.
• Hände oder andere Körperteile nie über die Flammenöffnung (7) halten.
• Gerät nicht neben leicht entzündlichen Flüssigkeiten, Materialien oder in
explosionsgefährdeten Räumen betreiben.
• Das Gerät darf nur unter ständiger Aufsicht betrieben werden.
• Nur an gut gelüfteten Stellen verwenden.
• Auch einige Zeit nach Benutzung sind die Flammenöffnung und der
Brennerkopf (6, 7) noch heiß. Verbrennungsgefahr!
• Vor Reinigung, Desinfektion, Abflammen, Wartung oder Transport des
Gerätes Flammenöffnung (7) abkühlen lassen und Gerät außer Betrieb nehmen.
• Abflammen der Geräterückseite aufgrund der Steckverbinder nur bedingt
möglich.
• Brennerkopf (6) nur in abgekühltem Zustand demontieren.
• Gerät nur mit montiertem Brennerkopf (6) betreiben.
• Nach Reinigung Brennerkopf (6) erst trocknen lassen.
• Nichts in die Flammenöffnung (7) fallen lassen.