![WLD-TEC Fuego SCS Instruction Manual Download Page 27](http://html1.mh-extra.com/html/wld-tec/fuego-scs/fuego-scs_instruction-manual_990733027.webp)
27
Der externe Akkulader kann unter der
Art-Nr.: 8.000.950
bestellt werden. Zusätzliche
Akkus sind unter der
Art.Nr.:8.000.915
erhältlich. Weitere empfohlene Akkutypen
siehe Anhang 2.
9. Reinigung und Sterilisation des Gerätes
Vor der Reinigung Flammenöffnung und Brennerkopf (6, 7) abkühlen lassen, Gerät
ausschalten und Gasversorgung schließen. Das Gerät mit handelsüblichem
Desinfektionsmittel (z.B. Descosept) oder anderen Reinigungsmitteln reinigen.
Die robuste Edelstahl- und Glaskonstruktion ermöglicht eine permanente UV-Bestrah-
lung und eine kurzzeitige Flammensterilisation der Oberflächen (Abflammen).
Abflammen der Geräterückseite aufgrund der Steckverbinder nur bedingt
möglich!
!
9.1 Brennerkopfdemontage und Reinigung
Vor der Demontage und Reinigung des
Brennerkopfes Flammenöffnung und Bren-
nerkopf (6, 7) abkühlen lassen und Gerät
außer Betrieb nehmen. Den Brennerkopf mit
handelsüblichem Desinfektionsmittel (z.B.
Descosept) oder anderen Reinigungsmitteln
in einer Spülmaschine oder im Autoklaven
reinigen. Dabei ist wie folgt zu verfahren: Die
Brennerkopfschraube (12) mit dem
mitgelieferten Schraubendreher (R3)
herausschrauben (ca. 8 Umdrehungen nach
links). Der Brennerkopf kann nun nach oben abgezogen werden. Der Wiedereinbau
erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Im demontierten Zustand kann der Brennerkopf auch
komplett zerlegt werden. Hierfür muss die Basisplatte abgenommen werden. Die beiden
Schrauben (12a) mit dem mitgelieferten Schlitzschraubendreher (R3) lösen und die
Basisplatte (12b) abziehen. Zur Reinigung können nun nacheinander die Elektroden
(13, 14) entnommen werden. Der Wiedereinbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Bei der kompletten Demontage kann sich der Dichtungsring lösen, der sich an
der Brennerkopfschraube (12) befindet. Beim Wiedereinbau sicherstellen, dass
der Dichtungsring wieder um die Brennerkopfschraube (12) gelegt ist.
12a
12a
12b
13
14
12
6
7
Fig. 9.1/1
!
9.2 Brennerschachtreinigung
Hierfür die Schraube (18) mit dem mitgelieferten
Schraubendreher (R3) unter dem Gerät heraus-
schrauben. Die Brennerschachtabdeckung (17)
abnehmen. Der Brennerschacht kann nun bequem
gereinigt werden. Zur Montage der Brennerschacht-
abdeckung die Einkerbung an der Schraube (18a)
fixieren und mit dem Schraubendreher (R3) die
Schraube (18) wieder einschrauben.
18a
offener
Brennerschacht
Fig. 9.2/1
18
18a
17
DE