![WLD-TEC Fuego SCS Instruction Manual Download Page 22](http://html1.mh-extra.com/html/wld-tec/fuego-scs/fuego-scs_instruction-manual_990733022.webp)
22
5.3 Stand-by Zeit
Wird während der gewählten Stand-by Zeit die
Flamme nicht gezündet, bzw. der Funktionsknopf
(1) nicht betätigt, schaltet sich das Gerät selbsttätig
aus und verhindert so, z.B. nach Arbeitspausen,
das ungewollte Zünden der Flamme. Diese Sicher-
heitsfunktion kann im Bereich von 1 - 120 Minuten
eingestellt werden.
Zur Einstellung der Stand-by Zeit das entsprechende
Symbol im Einstellungsmenü anwählen und mit
einem kurzen Druck auf den Funktionsknopf (1)
auswählen.
Durch Drehen die Stand-by Zeit verändern. Ist die
gewünschte Zeit erreicht, nochmals den Funktions-
knopf (1) drücken, um den Wert zu speichern und
zurück in das Einstellungsmenü zu wechseln.
(Auslieferungszustand: 10 min)
Stand-by Zeit
Fig. 5.3/1
eingestellte Stand-by Zeit
Fig. 5.3/2
5.4 Helligkeit / Kontrast
Mit dieser Funktion lassen sich Helligkeit und
Kontrast des Displays einstellen. Zur Einstellung
das Helligkeit / Kontrast Symbol im Einstellungs-
menü anwählen und mit einem kurzen Druck auf
den Funktionsknopf (1) auswählen.
Als Erstes lässt sich die Helligkeit (Werte: 1 - 30,
Auslieferungszustand 30) durch Drehen des
Funktionsknopfes (1) verändern. Wert durch
einen kurzen Druck auf den Funktionsknopf (1)
abspeichern. Als Nächstes den Kontrast (Werte
1 - 25, Auslieferungszustand 15) einstellen und
ebenfalls durch einen kurzen Druck auf den Funk-
tionsknopf (1) abspeichern.
Helligkeit / Kontrast
Fig. 5.4/1
Helligkeit
Fig. 5.4/2
Kontrast
5.5 Summer
Mit dieser Funktion lässt sich der eingebaute
Summer im Gerät ein- und ausschalten. Zur
Einstellung das Summersymbol im Einstellungs-
menü anwählen und mit einem kurzen Druck
auf den Funktionsknopf (1)
auswählen. Durch Drehen des
Funktionsknopfes (1) Summer
ein- oder ausschalten. (Aus-
lieferungszustand: ein)
Zum Abspeichern und verlas-
sen des Untermenüs Funkti-
onsknopf (1) kurz drücken.
Summer
Fig. 5.5/1
Summer
ein aus
Fig. 5.5/2