![WISENT 20826240 Operating Instructions Manual Download Page 3](http://html1.mh-extra.com/html/wisent/20826240/20826240_operating-instructions-manual_989297003.webp)
3
11/2013
Art.Nr. 20826240
Schutzhandschuhe
Schutzumfang
• für minimale Gefahren.
• hohe mechanische Beständigkeit .
Prüfung
Untersuchen Sie die Schutzhandschuhe vor jedem
Gebrauch auf Risse und Löcher. Schadhafte Hand-
schuhe müssen ersetzt werden. Ausschließlich gut
sitzende Handschuhe gewährleisten Schutz und
Griffi gkeit.
Reinigung
Sie sollten die Handschuhe nach jedem Gebrauch
ausklopfen oder ausbürsten bzw. im handwarme
Seifenwasser auswaschen. Bei guter Belüftung
trocknen lassen.
Lagerung
Bei Raumtemperatur aufbewahren. Vermeiden Sie
Sonnenlicht und direkte Wärmeeinstrahlung.
Haltbarkeit
Die Gebrauchsdauer ist abhängig vom Verschleiß-
grad und der Verwendungsintensität in den jeweili-
gen Einsatzbereichen. Zeitliche Angaben sind daher
nicht möglich.
Entsorgung
Entsorgen Sie die Handschuhe über den Hausmüll.
Ggf. örtliche Bestimmungen beachten.
Bedienungsanleitung & Sicherheitshinweise
Atemschutz-Halbmaske
Normen:
Die fi ltrierende Halbmaske entspricht den
Anforderungen der Europäischen Norm EN
149:2001+A1:2009 Die Atemschutz-Halbmaske
entspricht der Kategorie FFP2- NR
Wichtig!
Man unterscheidet 3 Kategorien von fi ltrierenden
Halbmasken gegen feste und fl üssige Aeroso-
le: FFP1, FFP2- NR und FFP3. Bevor Sie diese
Information weiterlesen, prüfen Sie bitte, zu welcher
Kategorie Ihre Maske gehört. Sie fi nden diese
Information sowohl auf der Maske als auch auf der
Verpackung.
Anwendungen:
FFP1: Filtrierende Halbmasken der Kategorie FFP1
schützen gegen feste und fl üssige Partikel von allen
Feinstäuben bis zum 4-fachen des jeweils gültigen
MAK*- bzw. TRK**-Wertes. FFP2- NR: Filtrierende
Halbmasken der Kategorie FFP2- NR schützen ge-
gen feste und fl üssige Partikel von allen Feinstäuben
bis zum 10-fachen des jeweils gültigen MAK*- bzw.
TRK**-Wertes. FFP3: Filtrierende Halbmasken der
Kategorie FFP3 schützen gegen feste und fl üssige
Partikel von allen Feinstäuben bis zum 30-fachen
des jeweils gültigen MAK*-bzw. TRK**-Wertes.
Aufsetzanleitung:
1. Maske so in die Hand legen, dass die beiden
Bänder frei nach unten hängen.
2. Maske unter dem Kinn mit dem Nasenbügel nach
oben anlegen.
3. Unteres Gummiband bis in den Nacken und obe-
res Gummiband bis auf den Hinterkopf ziehen.
4. Masken mit einer variablen Bebänderung können
durch Ziehen an den Bandenden eingestellt
werden.
5. Metallenen Nasenbügel leicht zusammendrücken,
um eine optimale Abdichtung im Nasenbereich zu
erzielen.
(a) Pass für fi ltrierenden Halbmasken ohne
Ausatmenventil: Indem Sie die Maske mit beiden
Händen umschließen und kräftig ausatmen.
(b) Pass für fi ltrierenden Halbmasken mit Aus-
atmenventil: Indem Sie die Maske mit beiden
Händen umschließen und atmen Sie tief ein. Bei
Luftaustritt am Nasenbügel muss dieser stärker
angedrückt werden. Bei anderen undichten Stel-
len den Sitz der Maske leicht verändern und der
Gesichtsform anpassen.
Wichtig!
Maske sofort austauschen, wenn das Atmen
schwieriger wird oder die Maske beschädigt oder
so verformt ist, dass eine optimale Abdichtung nicht
mehr gewährleistet ist.
DE
Summary of Contents for 20826240
Page 2: ......
Page 8: ...8 11 2013 Art Nr 20826240 BG 17 a b MAK 3 5 GefStoffV TRK PP 8 3 CE 89 686 EWG I XL...
Page 38: ...38 11 2013 Art Nr 20826240 RU 17 MAK 3 5 GefStoffV TRK PP Overall 8 3 89 686 EWG I XL...
Page 51: ......
Page 52: ...Made for Bahag AG Gutenbergstr 21 68167 Mannheim Germany...