background image

Deutsch

6

WILO SE 11/2010

6 Beschreibung und Funktion

6.1 Beschreibung der Anlage 

Hauptaggregat ist eine selbstansaugende, hori-
zontal aufgestellte, mehrstufige Kreiselpumpe. 
Die Pumpe saugt das Regenwasser unmittelbar 
aus der Zisterne oder einem beliebigen Auffang-
behälter für Regenwasser und drückt das Wasser 
über den Druck- und Strömungswächter zu den 
Verbrauchsstellen.
Mithilfe des Nachspeisebehälters mit einem Fas-
sungsvermögen von 11 Litern (Fig. 5, Pos. 22) 
stellt das RCB-Steuergerät (Fig. 1, Pos. 7) sicher, 
dass auch bei niedrigem Wasserstand in der Zis-
terne die Wasserversorgung nicht unterbrochen 
wird. Der Druck- und Strömungswächter Ecocon-
trol (Fig. 1, Pos. 9) schaltet die Pumpe automatisch 
ein oder aus und schützt somit die Pumpe bei 
Wassermangel.

6.2 Funktion des Produkts

Druck- und Strömungswächter Ecocontrol 
(Fig. 1, Pos. 9; Fig. 4) 

Der Druck- und Strömungswächter Ecocontrol 
schaltet die Pumpe in Abhängigkeit des Drucks ein 
oder aus. Im betriebsbereiten Modus und wenn die 
Verbrauchsstellen geschlossen sind, befindet sich 
die Pumpe im Stillstand und die Grüne LED-
Anzeige (Fig. 4, Pos. 9a) an der Frontseite des 
Druck- und Strömungswächters Ecocontrol 
leuchtet. 
Wird eine Verbrauchsstelle geöffnet, verringert 
sich der Druck innerhalb des Systems. Sobald der 
Einschaltdruck von 1,5 bar erreicht wird, startet 
die Pumpe. Die Orangefarbene LED-Anzeige 
(Fig. 4, Pos. 9b) leuchtet. 
Wird die Verbrauchsstelle geschlossen, steigt der 
Druck und die Fördermenge geht zurück. Bei 
Unterschreiten einer Fördermenge von ca. 3 l/min. 
wird die Pumpe automatisch abgeschaltet. 
Bei zu schwachem Druck oder Nullfördermenge 
(Wassermangel oder Trockenlauf) wird die Pumpe 
automatisch ausgeschaltet und ein Fehler durch 
die Rote LED-Anzeige (Fig. 4, Pos. 9c) signalisiert.
Nach Behebung der Störung muss die Steuertaste 
zur Fehlerquittierung (Fig. 4, Pos. 9d) solange 
gedrückt werden, bis der Druck im System wieder-
hergestellt ist. Ist der Druck nicht ausreichend 
schnell wieder aufgebaut wird wieder ein Fehler 
durch die Rote LED-Anzeige signalisiert.

Nachspeisebehälter (Fig. 5, Pos. 22)

Neben der Pumpe ist ein Nachspeisebehälter 
angeordnet, der dem System im Falle eines niedri-
gen Wasserstandes in der Zisterne Wasser aus 
dem öffentlichen Versorgungsnetz bereitstellt. 
Die zum Schutz des Trinkwassers zu gewährleis-
tende Trennung des öffentlichen Versorgungs-
netzes und der Regenwasserseitigen Installation 
wird gemäß Norm EN 1717 durch einen Überlauf 
des Typs AB (Fig. 5, Pos. 19) sichergestellt.
Der Zulauf von Wasser aus dem öffentlichen Ver-

sorgungsnetz in den Nachspeisebehälter erfolgt 
durch ein Schwimmerventil im Behälter (Fig. 5, 
Pos. 18). Der Überlauf (Fig. 5, Pos. 19) ermöglicht 
bei Störungen am Schwimmerventil ein definier-
tes Abfließen des Wassers in einen bauseits vor-
zusehenden Überlaufkanal. Eine direkte 
Verbindung zwischen Überlauf und Anschluß zum 
Abwasserkanal ist auszuschliessen.
Wenn der Wasservorrat in der Zisterne das Min-
destniveau unterschritten hat, wird durch das Sig-
nal des Schwimmschalters (Fig. 5, Pos. 2) in der 
Zisterne das Dreiwege-Umschaltventil (Fig. 5, 
Pos. 16) auf Betrieb aus dem Nachspeisebehälter 
geschaltet. Das System wird nun über den Nach-
speisebehälter mit Wasser aus der öffentlichen 
Versorgungsnetz betrieben. Wird das Mindestni-
veau in der Zisterne wieder überschritten löst ein 
Signal des Schwimmerschalters in der Zisterne die 
Umschaltung des Dreiwege-Umschaltventils auf 
Zisternenbetrieb aus.

RCB-Steuergerät (Fig. 1, Pos. 7)

Die Umsetzung des Signals vom Schwimmer-
schalter in die Schaltbefehle für das Dreiwege-
Umschaltventil geschieht im RCB-Steuergerät 
(Fig. 2 und 3). Die Betriebsbereitschaft des Steu-
ergerätes und der Zisternenbetrieb wird durch 
eine stetig leuchtende, Grüne LED-Anzeige signa-
lisiert. Wird die Regenwasser-Nutzungsanlage mit 
Wasser aus dem öffentlichen Versorgungsnetz 
gespeist (Nachspeisebetrieb), wird dies durch eine 
stetig leuchtende, Orangefarbene LED-Anzeige 
signalisiert. 
Bei Betätigung der Steuertaste (Kombination aus 
mehrfarbiger LED-Anzeige und Taster) am RCB-
Steuergerät wechselt die Regenwasser-Nut-
zungsanlage vom Automatikbetrieb in den manu-
ellen Betrieb (dauerhafte Nutzung von Wasser aus 
dem öffentlichen Versorgungsnetz). Der manuelle 
Betrieb wird durch ein Blinken der Orangefarbenen 
LED-Anzeige angezeigt. Bei erneuter Betätigung 
der Steuertaste wird der manuelle Betrieb wieder 
deaktiviert und die Regenwasser-Nutzungsanlage 
arbeitet im Automatikbetrieb. Enthält die Zisterne 
dann nicht genügend Wasser, so arbeitet die 
Regenwasser-Nutzungsanlage weiter im Nach-
speisebetrieb.
HINWEIS:  Die Umschaltung auf die Zisterne funk-
tioniert nur, wenn genügend Wasser in der Zis-
terne ist. Wurde die Betriebsart Nachspeisebetrieb 
mit der Steuertaste eingeschaltet, so wird dieser 
nicht automatisch abgestellt. Damit kann eine 
dauerhafte Umschaltung auf den Betrieb mit 
Wasser aus dem öffentlichen Versorgungsnetz 
gewählt werden. 
Nach einer Betriebszeit von 3 Wochen in Zister-
nenbetrieb wird automatisch auf die Betriebsart 
Nachspeisebetrieb aus dem Nachspeisebehälter 
geschaltet, bis die Pumpe in dieser Betriebsart 3 
Minuten gelaufen ist. Damit wird ein regelmäßiger 
Austausch der im Nachspeisebehälter befindli-
chen Wassermenge realisiert. Jede Umschaltung 
auf die Betriebsart Nachspeisebetrieb aus dem 

Summary of Contents for Wilo-RainSystem AF Comfort MC 304 EM

Page 1: ...nbau und Betriebsanleitung GB Installation and operating instructions F Notice de montage et de mise en service NL Inbouw en bedieningsvoorschriften Wilo Rain System AF Basic 2 533 217 Ed 01 2010 11 W...

Page 2: ...Fig 1 Fig 2...

Page 3: ...Fig 3 Fig 4...

Page 4: ...Fig 5 Fig 6...

Page 5: ...Fig 7 Fig 8...

Page 6: ......

Page 7: ...D Einbau und Betriebsanleitung 2 GB Installation and operating instructions 12 F Notice de montage et de mise en service 22 NL Inbouw en bedieningsvoorschriften 32...

Page 8: ...Anschluss Saugleitung 17 Rp 1 Anschluss druckseitig 18 G 3 4 Anschluss zur ffentlichen Wasserversor gung 19 berlauf 20 Anschlusskabel zur Stromversorgung L nge 1 80 m 21 Bef llung der Pumpe 22 Nachspe...

Page 9: ...FAHR Akut gef hrliche Situation Nichtbeachtung f hrt zu Tod oder schwersten Verletzungen WARNUNG Der Benutzer kann schwere Verletzungen erleiden Warnung beinhaltet dass schwere Personensch den wahrsch...

Page 10: ...nd Zwischenlagerung Bei Erhalt die Regenwasser Nutzungsanlage sofort auf Transportsch den berpr fen Bei Feststellung von Transportsch den die erforderli chen Ma nahmen mit dem Spediteur unter Ein halt...

Page 11: ...04 Stufenzahl Hydraulik EM Wechselstrom 1 230 V 5 2 Technische Daten Max F rdermenge max 4 m h Max F rderh he Siehe Typenschild Zul ssiger Betriebsdruck 8 bar Zul ssiger Zulaufdruck 1 2 bar Einschalt...

Page 12: ...gungsnetz in den Nachspeisebeh lter erfolgt durch ein Schwimmerventil im Beh lter Fig 5 Pos 18 Der berlauf Fig 5 Pos 19 erm glicht bei St rungen am Schwimmerventil ein definier tes Abflie en des Wasse...

Page 13: ...Saugleitung zur Zisterne Fig 1 Pos 5 und Fig 5 Pos 16 Anschluss an die Verteilung Regenwasser Fig 1 Pos 12 und Fig 5 Pos 17 Anschluss an die ffentliche Wasserversorgung Fig 1 Pos 6 und Fig 5 Pos 18 V...

Page 14: ...Zisterne voll Fig 6 Die freie L nge des Kabels mu mindes tens 100 mm betragen Die Fixierung kann mit hilfe eines Kabelbinders an einem Fixpunkt innerhalb der Zisterne oder einem Gewicht erfol gen Bitt...

Page 15: ...ige ste tig Zisternenbetrieb HINWEIS Enth lt die Zisterne nicht gen gend Wasser so arbeitet die Regenwasser Nutzungs anlage weiter im Nachspeisebetrieb und es leuch tet die Orangefarbene LED Anzeige s...

Page 16: ...en lassen Pumpe l uft aber f rdert nicht Versorgungsspannung zu niedrig Netzspannung Kondensator und Kabel berpr fen Saug Druckleitung oder Teile der Pumpe sind mit Fremdk rpern verstopft Saug Druckle...

Page 17: ...asserversorgung korrigie ren befestigen Den Beh lter und oder das Schwimmer ventil reinigen Das Dreiwege Umschaltventil ist blo ckiert Die Blockierung ist durch Ablagerungen auf dem Ventilsitz bedingt...

Page 18: ...N25 G1 connection suction line 17 Rp 1 connection on the pressure side 18 G 3 4 connection to public water supply 19 Overflow 20 Connecting cable to power supply length 1 80 m 21 Filling the pump 22 R...

Page 19: ...oints 2 1 Indication of instructions in the operating instructions Symbols General danger symbol Danger due to electrical voltage NOTE Signal words DANGER Acutely dangerous situation Non observance re...

Page 20: ...he catalogue data sheet 3 Transport and interim storage Upon arrival Immediately check the rainwater uti lisation system for transport damage If you dis cover transport damage discuss with the courier...

Page 21: ...flow Q in m h 04 Number of hydraulic stages EM AC 1 230 V 5 2 Technical data Max volume flow max 4 m h Max delivery head See rating plate Permissible operating pressure 8 bar Permissible inlet pressur...

Page 22: ...717 standard Water is fed from the public water supply to the replenishment reservoir via a float valve in the tank fig 5 item 18 Theoverflow fig 5 item 19 enables defined channelling of water in the...

Page 23: ...m 11 and fig 5 item 19 Float switch fig 1 item 2 and fig 5 item 2 The float switch which is packed separately must be fitted in the cistern as shown fig 6 The cable must be installed up to the rainwat...

Page 24: ...ust be installed before laying the cable NOTE The float switch must be at least 100 mm above the foot valve The cable must be able to move freely to ensure that no air or particles can be sucked in fr...

Page 25: ...n receives enough water cistern operation NOTE if the cistern does not receive enough water the rainwater utilisation system will con tinue to operate in feed mode The orange LED light lights up perma...

Page 26: ...ping Supply voltage too low Check mains voltage capacitor and cables Suction pressure line or parts of the pump are blocked by foreign bodies Check suction pressure line and pump clean Air in suction...

Page 27: ...mechanically stuck Carry out a visual inspection Where necessary adjust secure the con nection to the public water supply Clean the tank and or the float valve The switching valve is blocked The block...

Page 28: ...Capot 16 DN25 G1 Raccordement conduite d aspiration 17 Rp 1 Raccordement c t refoulement 18 G 3 4 Raccordement au r seau d eau de ville 19 Trop plein 20 C ble de raccordement au r seau lectrique long...

Page 29: ...ux DANGER Situation extr mement dangereuse Le non respect entra ne la mort ou des bles sures graves AVERTISSEMENT L utilisateur peut souffrir de blessures graves Avertissement implique que des dommage...

Page 30: ...up ration d eau de pluie contr ler s il y a des dommages dus au transport En cas de dommages dus au trans port entamer les proc dures n cessaires aupr s du transporteur en respectant les d lais corres...

Page 31: ...Q en m h 04 Nombre d tages partie hydraulique EM Courant monophas 1 230 V 5 2 Caract ristiques techniques D bit max max 4 m h Hauteur manom trique max Voir plaque signal tique Pression de service auto...

Page 32: ...stockage s effectue via une vanne flotteur situ e dans la b che fig 5 pos 18 En cas de d faillance de la vanne flot teur un trop plein fig 5 pos 19 permet l va cuationd une certainequantit d eauparun...

Page 33: ...eau de ville fig 1 pos 6 et fig 5 pos 18 Le raccord entre le trop plein et le raccordement la canalisation d eaux us es au moyen d un enton noir fig 1 pos 11 et fig 5 pos 19 L interrupteur flotteur fi...

Page 34: ...est pleine fig 6 La longueur du c ble libre doit mesurer au moins 100 mm Le c ble de l interrup teur flotteur peut tre fix au moyen d un serre c bles plac un endroit fixe l int rieur de la citerne ou...

Page 35: ...mode automatique S il y a assez d eau dans la citerne la LED verte s allume en continu mode citerne REMARQUE S il n y a pas assez d eau dans la citerne la station de r cup ration d eau de pluie conti...

Page 36: ...ation le condensateur et le c ble La conduite de refoulement d aspiration ou des l ments de la pompe sont obs tru s par des corps trangers Contr ler et nettoyer la conduite de refoulement d aspiration...

Page 37: ...La vanne flotteur s est desserr e ou le m canisme s est bloqu Effectuer un contr le visuel Si n cessaire corriger fixer le branche ment au r seau d eau de ville Nettoyer la b che et ou la vanne flot t...

Page 38: ...16 DN25 G1 aansluiting aanzuigleiding 17 Rp 1 aansluiting aan de perszijde 18 G 3 4 aansluiting op het openbare waterleiding net 19 Overloop 20 Aansluitkabel voor de stroomvoorziening lengte 1 80 m 21...

Page 39: ...rden gelezen Niet alleen de algemene veiligheidsaanwijzingen in de paragraaf Veiligheid moeten in acht wor den genomen maar ook de specifieke veiligheids aanwijzingen onder de volgende punten die met...

Page 40: ...n kan de aansprakelijkheid van defabrikant voor daaruit voortvloeiende gevolgen vervallen 2 7 Ongeoorloofde gebruikswijzen De bedrijfszekerheid van het geleverde product kan alleen bij gebruik volgens...

Page 41: ...ntal trappen van het hydraulisch systeem EM Wisselstroom 1 230 V 5 2 Technische gegevens Max debiet max 4 m h Max opvoerhoogte zie typeplaatje Toegestane bedrijfsdruk 8 bar Toegestane toevoerdruk 1 2...

Page 42: ...een gedefinieerde hoeveel heid water te laten afvloeien in een overloopka naal dat lokaal moet worden aangebracht Een directe verbinding tussen de overloop en aanslui ting naar het afvalwaterriool mo...

Page 43: ...nzuigleiding naar de regenwatertank fig 1 pos 5 en fig 5 pos 16 Aansluiting op de verdeling van regenwater fig 1 pos 12 en fig 5 pos 17 Aansluiting op het openbare waterleidingnet fig 1 pos 6 en fig 5...

Page 44: ...gewicht en de vlot terschakelaar bepaalt het schakelniveau voor de herkenning van Regenwatertank leeg Regen watertank vol fig 6 De vrije lengte van de kabel moet ten minste 100 mm bedragen De bevesti...

Page 45: ...rend regenwatertankbedrijf AANWIJZING Als de regenwatertank niet genoeg water bevat blijft de installatie voor regenwater hergebruik verder in het suppletiebedrijf werken en brandt de oranje LED indic...

Page 46: ...transporteert geen vloeistof Voedingsspanning te laag Netspanning condensator en kabel con troleren Aanzuig persleiding of onderdelen van de pomp zijn verstopt door vreemde voorwerpen Aanzuig persleid...

Page 47: ...waterleidingnet corrigeren beves tigen De tank en of de vlotterkraan reinigen De driewegomschakelklep is geblok keerd De blokkering is veroorzaakt door afzet tingen op de ventielzitting Een visuele co...

Page 48: ...nnex I No 1 5 1 of the EC Machinery directive 2006 42 EC Les objectifs protection de la directive basse tension 2006 95 CE sont respect es conform ment appendice I n o 1 5 1 de la directive CE relativ...

Page 49: ...s especialmente till mpade harmoniserade normer i synnerhet anvendte harmoniserte standarder s rlig ver p gina anterior se f reg ende sida se forrige side FIN DK H CE standardinmukaisuusseloste EF ove...

Page 50: ...Mather and Platt Pumps Ltd Pune 411019 T 91 20 27442100 service pun matherplatt co in Indonesia WILO Pumps Indonesia Jakarta Selatan 12140 T 62 21 7247676 citrawilo cbn net id Ireland WILO Engineering...

Page 51: ...henstra e 100 44263 Dortmund T 0231 4102 7900 T 01805 W I L O K D 9 4 5 6 5 3 F 0231 4102 7126 kundendienst wilo com T glich 7 18 Uhr erreichbar 24 Stunden Technische Notfallunterst tzung Kundendienst...

Reviews: