Deutsch
Einbau- und Betriebsanleitung AF Basic
11
Lässt sich die Betriebsstörung nicht beheben,
wenden Sie sich bitte an die nächstgelegene
Wilo-Kundendienststelle oder Vertretung. Nur
der Wilo-Kundendienst ist während des Garan-
tiezeitraums autorisiert, unsere Geräte aus- und
einzubauen.
11 Ersatzteile
Die Ersatzteil-Bestellung erfolgt über örtliche
Fachhandwerker und/oder den WILO-Kunden-
dienst.
Um Rückfragen und Fehlbestellungen zu vermei-
den, bei jeder Bestellung sämtliche Daten des
Typenschildes angeben
Technische Änderungen vorbehalten!
Störungen
Ursachen
Beseitigung
Pumpe schaltet bei Wasserentnahme zu
häufig Ein und Aus
Geringe Leckage im System.
Druckleitung schließen, die Ursache der
Störung ermitteln und die Störung behe-
ben.
Rückschlagventil des Druck- und Strö-
mungswächters Ecocontrol schließt
nicht mehr.
Druck- und Strömungswächter Ecocon-
trol reinigen und ggf. austauschen.
Entnahmemenge zu niedrig
Schaltzyklus mittels geeigneter Maß-
nahmen verlängern:
• Mindestvolumenstrom vergrössern
• Membrandruckbehälter druckseitig
integrieren
Die Pumpe ist undicht.
Die Gleitringdichtung ist defekt.
Pumpe austauschen.
Das Schwimmerventil im Nachspeisebe-
hälter schließt nicht/das Wasser fließt in
den Überlauf.
Das Schwimmerventil hat sich gelöst
oder ist mechanisch verklemmt.
Eine Sichtkontrolle durchführen.
Falls erforderlich, den Anschluss an die
öffentliche Wasserversorgung korrigie-
ren/ befestigen.
Den Behälter und/oder das Schwimmer-
ventil reinigen.
Das Dreiwege-Umschaltventil ist blo-
ckiert.
Die Blockierung ist durch Ablagerungen
auf dem Ventilsitz bedingt.
Eine Sichtkontrolle durchführen.
Falls erforderlich, den Antrieb demontie-
ren und wieder neu montieren.
Es wird ein Fehler auf dem RCB-Steuer-
gerät oder auf dem Druck- und Strö-
mungswächter Ecocontrol angezeigt.
Der Schwimmerschalter hat bei Unter-
schreitung des Mindestwasserstandes in
der Zisterne nicht auf Nachspeisung
umgeschaltet. Das Kabel ist beschädigt
oder der Schwimmerschalter ist in der
Zisterne verklemmt.
Eine Sichtkontrolle durchführen.
Eine mögliche Blockade des Schwim-
merschalters entfernen und/oder die
Funktionsfähigkeit seiner Kontakte
überprüfen.
Auf dem RCB-Steuergerät leuchtet die
Rote LED-Anzeige und die zugehörige
Fehlermeldung wird angezeigt.
Die Steuertaste des RCB-Steuergerätes
ist blockiert.
Abdeckung des RCB-Steuergerätes
abnehmen und die Taste ordnungsge-
mäß ausrichten.
Es empfiehlt sich, anschließend die
Betriebsart zu überprüfen.
Nachspeisebetrieb ist aktiviert, obwohl
die Zisterne voll ist.
Das RCB-Steuergerät befindet sich im
Manuellen Betrieb.
Die Steuertaste des RCB-Steuergerätes
drücken.
Trotz ausreichendem Wasserstand in der
Zisterne hat der Schwimmerschalter auf
Nachspeisung umgeschaltet. Das Kabel
ist beschädigt oder der Schwimmer-
schalter ist in der Zisterne verklemmt.
Eine Sichtkontrolle durchführen.
Eine mögliche Blockade des Schwim-
merschalters entfernen und/oder die
Funktionsfähigkeit seiner Kontakte
überprüfen.
Summary of Contents for Wilo-RainSystem AF Comfort MC 304 EM
Page 2: ...Fig 1 Fig 2...
Page 3: ...Fig 3 Fig 4...
Page 4: ...Fig 5 Fig 6...
Page 5: ...Fig 7 Fig 8...
Page 6: ......