Installation und elektrischer Anschluss
de
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Atmos TERA-SCH
65
5.2.2
Befestigung des Aggregats
Fig. 9:
Befestigung des Aggregats
ƒ
Geltende nationale Sicherheitsvorschriften einhalten.
ƒ
Gesetzlich vorgeschriebene und zugelassene Anschlagmittel verwenden.
ƒ
Anschlagmittel in Abhängigkeit von den vorherrschenden Bedingungen (Wetter, An-
schlagpunkt, Last usw.) auswählen.
ƒ
Anschlagmittel nur am Anschlagpunkt befestigen. Mit einem Schäkel fixieren.
ƒ
Anschlagmittel niemals ungeschützt über oder durch Transportlaschen führen.
ƒ
Anschlagmittel niemals ungeschützt über scharfe Kanten führen.
ƒ
Anschlagmittel mit ausreichender Tragfähigkeit verwenden.
ƒ
Die Stabilität der Hebemittel muss während ihres Betriebs sichergestellt werden.
ƒ
Bei der Verwendung von Hebezeug sicherstellen, dass bei Bedarf eine zweite Person
zur Koordination des Verfahrens anwesend ist. Beispiel: wenn das Sichtfeld des Be-
dieners eingeschränkt ist.
ƒ
Sicherheit und Effizienz des Anschlagmittels sind am besten garantiert, wenn alle
lasttragenden Elemente möglichst vertikal belastet werden. Bei Bedarf einen Hebe-
arm verwenden, an dem das Anschlagmittel vertikal angebracht werden kann.
ƒ
Vertikales Anheben der Last sicherstellen!
ƒ
Schwingen der schwebenden Last verhindern!
5.3
Lagerung
HINWEIS
Unsachgemäße Lagerung kann zu Schäden an der Ausrüstung führen.
Schäden, die durch unsachgemäße Lagerung verursacht wurden, sind nicht durch die
Garantie oder Gewährleistung abgedeckt.
ƒ
Anforderungen an den Lagerort:
–
trocken
–
sauber
–
gut belüftet
–
erschütterungsfrei
–
frei von Feuchtigkeit
–
frei von schnellen oder extremen Temperaturschwankungen
ƒ
Produkt an einem Ort aufbewahren, der vor mechanischer Beschädigung geschützt
ist.
ƒ
Lager und Kupplungen vor Sand, Kies und anderen Fremdkörpern schützen.
ƒ
Aggregat schmieren, um Rost und Festfressen der Lager zu verhindern.
ƒ
Einmal wöchentlich die Antriebswelle mehrmals von Hand drehen.
Lagerung mehr als drei Monate
Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen:
ƒ
Alle rotierenden Teile müssen mit einem geeigneten Schutzmittel beschichtet wer-
den, um sie vor Rost zu schützen.
ƒ
Wenn die Pumpe länger als ein Jahr gelagert werden soll, wenden Sie sich an den
Hersteller.
6
Installation und elektrischer
Anschluss
6.1
Personalqualifikation
ƒ
Elektroarbeiten: Elektroarbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften
durchgeführt werden.
6.2
Verantwortlichkeiten des Betrei-
bers
ƒ
Örtlich geltende Unfallverhütungs- und Sicherheitsvorschriften der Berufsgenos-
senschaften beachten.