![Westfalia 14 58 05 Instruction Manual Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/westfalia/14-58-05/14-58-05_instruction-manual_963020007.webp)
2
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Bitte legen Sie die
Bedienungsanleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben!
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Plastiktüten etc.
können zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn sie werden durch
eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Bewahren Sie diese Taschenlampe außerhalb der Reichweite von Kindern
auf. Sie ist kein Spielzeug und nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter
14 Jahren. Leuchten der LED Klasse 2 sollten von Kindern und Jugendlichen
nicht verwendet werden!
Die Taschenlampe ist tropfwassergeschützt (IP42). Verwenden Sie die
Taschenlampe jedoch nicht unter bzw. im Wasser.
Schauen Sie nicht direkt in die LEDs
und richten Sie den Lichtstrahl der
Lampe nicht direkt gegen die Augen
von Menschen oder Tieren. Die
LEDs entsprechen der LED
Klasse 2 (EN 60825-1:2007).
Es dürfen keine optisch stark
bündelnden Instrumente zur Betrachtung des Lichtstrahls verwendet werden.
Im gewerblichen Bereich und im öffentlichen Bereich müssen die Benutzer von
Lasern oder von so genannten Leistungs-LED der Klassen 2, 2M und 3A über
die Risiken eines direkten Blicks in den Strahl, wie in der
Unfallverhütungsvorschrift BGV B 2 "Laserstrahlung" gefordert, unterwiesen
werden.
Nehmen Sie die Akkus heraus, wenn Sie die Taschenlampe längere Zeit nicht
benutzen.
Akkus dürfen nicht auseinander genommen, ins Feuer geworfen oder
kurzgeschlossen werden.
Verwenden Sie nur Akkus gleichen Typs.