6
BiSens Agido-3V | 1178799-0000 w |
v3.2
| 2020-02-03
weinor
GmbH & Co. KG
•
Prüfen Sie nach dem Einlernen des Empfängers, ob die Fahrt-
richtungen der Markise korrekt sind.
•
Überprüfen Sie nach der elektrischen Inbetriebnahme unbe-
dingt die Funktion des Handsenders und aller mitgelieferten
Sensoren:
- Sind alle Komponenten (Markise, Volant, evtl. Licht) mit
einem Handsender bedienbar?
- Sind alle Sensoren richtig eingelernt?
- Simulierter „Wind“ an Sonne-Wind-(Regen)-Sensoren
(Markise fährt ein)?
•
Rütteln am Ausfallprofil – Markise fährt ein?
Einstellen der Empfindlichkeit
Der Sensor wird mit eingestelltem
„Schwellenwert 4“
ausge-
liefert. Die möglichen Schwellenwerte liegen zwischen
1 (sehr
hohe Empfindlichkeit – reagiert bei geringem Wind/leichter
Erschütterung)
und
10 (sehr geringe Empfindlichkeit – reagiert
erst bei starkem Wind/kräftiger Erschütterung)
•
Passen Sie den Schwellenwert des Produktschutzsensors mit
einem Schraubendreher am Regler im Geräteinneren an,
wenn die Markise zu gering oder zu empfindlich auf das Rüt-
teln am Ausfallprofil reagiert!
•
Stellen Sie den Schwellenwert fur den regulären Betrieb auf
einen unempfindlicheren Wert. Wir empfehlen vorerst den
Schwellenwert 4
oder
5
einzustellen .
•
Passen Sie den Schwellenwert an, zum Beipiel auf einen kleinen
Wert (bis „1“)! . Bereits durch sehr leichtes Rütteln des
Sensors muss die Markise umgehend einfahren .
hinweis!
Der Empfänger schaltet für
etwa 15 Minuten
in eine „Windsperre“
. Die Bewegung der Markise kann
während dieser Zeit
nicht
mit der
StOPP-taste
am
Handsender angehalten werden. Um die Bewegung
dennoch zu stoppen, schalten Sie die Markise kurz
stromlos, z. B. über die Sicherung. Dadurch wird der
Modus „Windsperre“ aufgehoben, und die Markise lässt
sich wieder normal bedienen.
Gehäuse schließen
Vorsicht Personenschäden!
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtiges Einfahren der
Markise! Schalten Sie die Markise stromlos, um ein
unbeabsichtigtes Einfahren der Markise während des
Schließens des BiSens Agido-3V abzuwenden!
•
Setzen Sie den Dichtungsring ein und achten Sie auf richtigen
Sitz! Befestigen Sie das Oberteil mit den beiden Innensechs-
rund-Schrauben (TX20)!
• Schalten Sie die Stromversorgung für die abschließende
Funktionsprüfung und Inbetriebnahme wieder an!
•
Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Installation und Funk-
tionsweise, indem Sie das Ausfallprofil durch Stöße oder
Rütteln (entsprechend des eingestellten Schwellenwertes) in
Bewegung setzen!
4-5
1-2
•
Betätigen Sie die
AUF-taste
im BiSens
Agido-3V. Die Markise muss einfahren.
•
Betätigen Sie die
AB-taste
im BiSens
Agido-3V. Die Markise muss ausfahren.
(Beschattung).
Ist die Fahrtrichtung nicht wie angegeben, muss der
BiSens Agido-3V aus dem Empfänger gelöscht
(siehe Punkt „Sensorlöschung), der Sendemodus
eingestellt und der Empfänger wiederholt ein-
gelernt werden (siehe vorherige Seite). Achten Sie
dabei besonders auf die Fahrtrichtung der Markise.
d
EU
tS
ch
Betriebs- und Einstellanleitung | Gebruiks- en instellingshandleiding | Operating and adjustment instructions | Instructions de service et de réglage