![walser 16773 Carbon User Manual Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/walser/16773-carbon/16773-carbon_user-manual_3275690007.webp)
7
ist, damit Sie das Anschlusskabel bei einem Störfall schnell vom Strom
trennen können.
- Betreiben Sie den Heizsitzaufleger nicht, wenn er sichtbare Schäden auf-
weist oder das Anschlusskabel bzw. der 12V-Stecker defekt ist.
- Wenn das Anschlusskabel des Heizsitzauflegers beschädigt ist, muss es
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi-
zierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
- Öffnen Sie den Heizsitzaufleger nicht, sondern überlassen Sie die
Reparatur Fachkräften. Wenden Sie sich dazu an eine Fachwerkstatt. Bei
eigenständig durchgeführten Reparaturen, unsachgemäßem Anschluss
oder falscher Bedienung sind Haftung- und Garantieansprüche ausge-
schlossen.
- Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den ursprüngli-
chen Gerätedaten entsprechen. In diesem Heizsitzaufleger befinden sich
elektrische und mechanische Teile, die zum Schutz gegen Gefahrquellen
unerlässlich sind.
- Tauchen Sie weder den Heizsitzaufleger noch Anschlusskabel, oder –ste-
cker in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
- Fassen Sie den 12V-Stecker niemals mit feuchten Händen an.
- Ziehen Sie den 12V-Stecker nie am Anschlusskabel aus der
12V-Bordnetzsteckdose, sondern fassen Sie ihn immer direkt an.
- Verwenden Sie das Anschlusskabel nie als Tragegriff.
- Halten Sie den Heizsitzaufleger, den 12V-Stecker und das Anschlusskabel
von offenem Feuer und heißen Flächen fern.
- Knicken Sie das Anschlusskabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe
Kanten.
- Verwenden Sie den Heizsitzaufleger nur im Innenraum von Fahrzeugen.
Betreiben Sie ihn nie im Regen.
- Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in den Heizsitzaufleger
hineinstecken.
- Wenn Sie den Heizsitzaufleger nicht benutzen, ihn reinigen oder wenn
eine Störung auftritt, schalten Sie den Heizsitzaufleger immer aus und
ziehen Sie den 12V-Stecker aus der 12V-Bordnetzsteckdose.
- Ziehen Sie das Anschlusskabel vor jeder Reinigung und Pflege und nach
dem Gebrauch aus der 12V-Bordnetztsteckdose.
Gefahren für Kinder und Personen mit ver-
ringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (bei-
spielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung
ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung
und Wissen (beispielsweise ältere Kinder).
- Kinder jünger als 3 Jahre dürfen den Heizsitzaufleger nicht benutzen, da
sie unfähig sind, auf eine Überhitzung zu reagieren.
- Kinder älter als 3 Jahre dürfen den Heizsitzaufleger nur dann benutzen,
wenn ein Elternteil oder eine Aufsichtsperson das Bedienelement vorein-
gestellt hat oder das Kind ist ausreichend eingewiesen worden, wie es die
Regel- und/oder Steuereinheit sicher betreibt.
- Dieser Heizsitzaufleger kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Heizsitzauflegers unterwiesen wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Heizsitzaufleger
spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
- Lassen Sie den Heizsitzaufleger während des Betriebs nicht unbeaufsich-
tigt.
- Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Sie können sich
beim Spielen darin verfangen und ersticken.
Verbrennungsgefahr!
Währen des Gebrauchs wird der Heizsitzaufleger warm.
- Verwenden Sie die Heizfunktion nicht bei direktem Kontakt zwischen Haut
und dem Heizsitzaufleger.
- Verwenden Sie den Heizsitzaufleger nicht bei Hilflosen, Kleinkindern oder
Personen, die unempfindlich gegen Hitze sind (z.B. Diabetikern, Personen
mit krankheitsbedingten Hautveränderungen oder vernarbten Hautarealen
im Anwendungsgebiet, nach der Einnahme von schmerzlindernden
Medikamenten oder Alkohol) und anderen schutzbedürftigen Personen,
die nicht auf eine Überhitzung reagieren können.
- Verwenden Sie den Heizsitzaufleger nicht an Körperpartien, die entzündet,
verletzt oder angeschwollen sind. Fragen Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
Andernfalls können sich Entzündungen, Verletzungen oder Schwellungen
verschlimmern.